Voll in die Sch.... gegriffen bei Wohnwagenkauf Was kann man tun?
hallo
hatte vor ein paar Tagen schon mal thema erstellt zu WW. Ihr hattet mir abgeraten das Teil zu kaufen, weil es ein wenig gemüffelt hat! Laut Vorbesitzer hatte er mal einen Wasserschaden, der repariert worden ist.
Aber von Anfang an:
Hatte WW HOBBY 610 bei ebay gesehen, kurz vor Auktionsendehat der Verkäufer ihn rausgenommen, hatte dann angerufen und ihn besichtigt. Sah gut aus, ausser Teppich und es waren kleine Risse im WW an der Decke. Störte mich aber nicht. Das Müffeln kam vom Bad. War ja so ein Plastikensatz drin, der wohl gerissen war. Habe alles ausgebaut und zu Abstellkammer am WE umgebaut. Fast ganzen WW mit neuem Teppich verlegt (waren nur vereinzelt schwarze Flecken auf Holz) Gestank war weg.
Ich war so blind beim Kauf!
nun geht es weiter:
- Rollos gehen nicht mehr zurück in Führung (zumachen kann sie aber alle) Hat mich aber nicht gestört.
Was mich stört ist dieses:
Der Verkäufer sagte und kreuzte auf Kaufvertrag dass das Teil keinen Wasserschaden etc. hatte. Nur regnete es heute heftig, ca. 3 Stunden. Komme ich heute rein und Dachluke läuft das Wasser auf neuen Teppich! Habe ich auch repariert, ist jetzt dicht.
Alle 4 Ecken werden nass, aber nur minimal. Feucht hat er nie gerochen.
Ich ärgere mich zu.......
Aber wenn ich das sehe
KANN MAN ETWAS GEGEN DEN VERKÄUFER(PRIVAT)UNTERNEHMEN WEIL ER JA WOHL GESCH::::: HAT
DANKE ERSTMAL:MUSS ERST MAL EINEN TRINKEN HOFFE IHR MACHT MICH NICHT SO DOLL FERTIG:
KANN ICH NOCH WAS RETTEN:BZW WENN IHN JETZT WIEDER VERKAUFE WAS BEKOMMEN ICH DA?
DANKE ERSTMAL
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir das alles hier so anlese , auch die Warnungen im Thread vorher, kann ich nur sagen, dass man mit besserwisserei nicht weit kommt und dabei sein Lehrgeld zu bezahlen hat.
Wer nicht hören will muss fühlen hat mein Vater mal gesagt
23 Antworten
Wenn im Kaufvertrag "gekauft wie besichtigt" steht, dann stelle ich mir die Erfolgsaussichten juristischer Schritte nicht so rosig vor.
drahkke -
der te hat im ep das hier geschrieben:
Zitat:
Der Verkäufer sagte und kreuzte auf Kaufvertrag dass das Teil keinen Wasserschaden etc. hatte.
ich denke, das dem vk durch ein gutachten relativ schnell arglistige täuschung vorgeworfen werden kann.
Wenn der Wasserschaden nicht offensichtlich war, muß man dem Verkäufer aber erst mal nachweisen, daß ihm überhaupt ein Wasserschaden bekannt war. Sonst kann man ihm keine arglistige Täuschung unterstellen.
na ja, bei den ausmassen...
deswegen habe ich ja auch von einem gutachten geschrieben, ein wagen, der so viel feuchtigkeit gezogen hat, zeigt die bei regen auch.
wie auch immer, eigentlich war bei dem wagen ja von vorneherein alles klar...
Ähnliche Themen
Wenn ich mir das alles hier so anlese , auch die Warnungen im Thread vorher, kann ich nur sagen, dass man mit besserwisserei nicht weit kommt und dabei sein Lehrgeld zu bezahlen hat.
Wer nicht hören will muss fühlen hat mein Vater mal gesagt
Wenn der Verkäufer einen Feuchtigkeitsschaden ausgeschlossen hat, ist er haftbar.
Bei einer Feuchtigkeitsmessung von 50% ist dies ein Altschaden, der bei Übergabe an dich Bestand.
Das heißt im Klartext:
Der Verkäufer hat auch wenn er Privatverkäufer ist eine Nacherfüllung zu bringen. Alternativ besteht die Möglichkeit der Rückabwicklung der Kaufvertrages.
Es ist immer eine blöde Sache wenn sowas passiert. Möglicherweise hat der Verkäufer es wirklich nicht gemerkt oder gewusst. Aber unwissenheit schützt nicht wenn er, die wie du mitgeteilt hast, einenFeuchtigkeitsschaden ausgeschlossen hat.
Aufgrund der Höhen Feuchtigkeitswerte besteht aber kein Zweifel das der Schaden schon länger besteht, was bei Hobby auch nicht selten ist.
Wichtig ist für euch ist das eine Lösung gefunden wird die eine schnelle Abdichtung des Wohnwagen ermöglicht.
Wenn der Boden aber weich ist, dann lass dich auf keine Reparatur ein.
Aufgrund das ich mit der Materie sehr vertraut bin, repariere sowas fast täglich, denke ich das es nicht so schlimm ist.
Aber geh bloß nicht mit Silikon oder Sikaflex dabei.
Zitat:
Original geschrieben von tschulz160
Wichtig ist für euch ist das eine Lösung gefunden wird die eine schnelle Abdichtung des Wohnwagen ermöglicht.
Stellt es da nicht schon ein schwerwiegendes Problem dar, daß inzwischen schon ein ganzes Jahr vergangen ist? Zumindest dann, wenn der Wohnwagen die ganze Zeit im Freien stand?
Bei 50% Feuchtigkeitsgehalt dürfte wegen der nicht unerheblichen Gewichtszunahme auch die Zuladung gegen "0" gehen.
Gewicht ist wohl zu vernachlässigen.
Zumindest ist bei mir Leergewicht = max.Gewicht (lt. Zulassung)
Das Problem ist, das du den nie wieder ganz trocken bekommst. Es sei denn (wie oben schon erwähnt) du reist alles auseinander und versigelst es sorgfältig neu.
Ich habe mir letztes Jahr ein Hobby De Luxe 420 BJ.88 gekauft, der ist fur.. trocken und für das Alter super in Schuß. Ich habe dafür nur 800,-€ bezahlt (ohne Wasser)😁
Also, wenn man was Billiges (Ordenliches) haben will, muß man schon ne Weile suchen.