Volkswagen Golf Golf 3 kombi Variant kaufen: Ja oder Nein
Hab heute einen 3er Golf Variant gesichtet der in Budget passt.
In dieser Anzeige steht.
Fahrzeugart: Gebrauchtwagen
(3 Vorbesitzer)
Endpreis: € 1.500,-
Aufbau: Kombi (5 Sitze)
Kilometerstand: 233.000 km
Erstzulassung: 11/1993
Leistung: 55 kW (75 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU-Prüfung: 11/2011
Außenfarbe: Silber Metallic
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
Pickerl am freitag 1.10.2010 gemacht, obwohl es erst am november fällig wäre.Weil der golf sowieso nichts hat, bin ich gleich hingefahren.
Pickerl gültig bis November 2011!!!!!!!!
Zum Fahrzeug: (Serviceheft vorhanden)
Vor kurzen ist ein grosser Service gemacht worden; das heisst
Zahnriemen
Keilriemen
Innenraumfilter
Flachriemen
ÖL, Olfliter.
Letztes Jahr wurden der auspuffendtopf, Bremsscheiben und Klötze vorne gemacht.
Der Kombi wurde vor ein paar Jahren von Dortmund nach Österreich geholt. Weiters ist er ungeschweisst und weist auch keinen rostansatz auf. Ich habe Prüfbefunde der letzten Jahre und vom ÖAMTC gemacht und immer aufs erste Mal prüfen bekommen.
Aussen hat er zwar ein paar dellen und Kratzer aber nichts grobes.
Ich denke da kann man nichts falsch machen oder?
Der Besitzer sagte: Ich kann gerne jederzeit zum Öamtc fahren!!
Was ich noch wissen wollte:
Ist der 75PS Motor empfindlich bzw anfällig?
Wieviel Hubraum hat der? 1,6 oder 1,8?
Wieviel km haltet der Motor im Durchschnitt?
Beste Antwort im Thema
Pickerl ist bei euch der TÜV, gell? Die datieren den dann trotzdem auf November??? Naja, gilt ja nur ein Jahr lang...
Also der 75PS-Variant ist in aller Regel ein 1,8l Motorkennbuchstabe AAM.
Hab den auch in meinem Kombi...ist kein Drehmomentwunder, aber reicht und man ist keine Gefahr für sich und andere...ists sehr bergig bei dir, dann wirst du viel Bekanntschaft mit Gang Nummer 3 und 4 machen 😉 auf der Autobahn sollte man am Berg den nötigen Schwung mitnehmen, d.h. 115km/h nicht unterschreiten, weil im 5.Gang am Berg einfach garnichts mehr an Leistung kommt...bist du dann noch nicht allein unterwegs, musst du in den 4.Gang.
Der Motor ist aber recht robust...Öl, Kerzen, Filter und alle 2-3Jahre spätestens ne neue Wasserpumpe (frag mich nicht warum, der braucht doppelt bis 3-fach so viele Wasserpumpen wie mein 1,6l 75PS Golf 😉)
Wenn der Zahnriemen neu ist, dann wird bei mir zumindest immer auch die Wasserpumpe neu gemacht...vielleicht ist die bei dir auch neu.
Ich hab den AAM viel auf Kurzstrecke (einfach 12km) im Einsatz, da nimmt er sich bei unsportlicher Fahrweise und max 10km/h über zulässige Geschwindigkeit ca. 6,5-7,5l...auf der Autobahn bei konstanten 120km/h (inkl. Klimaanlage) ist er mit 6-6,5 echt sparsam!
Schau dir den Wagen einfach an, öffne die vorderen Türen und schau dort wo die Türen angeschlagen sind Richtung Kotflügel nach Rost. Um de Türbänder rostets auch gerne. Um die runden Plastikstopfen an Unterboden und Türen rostets auch gerne. Schweller anschaun. Heckklappe anschaun. Reserveradmulde anschaun (die hat ein Loch an dem es auch mal rostet, muss aber nicht schlimm sein). Stoßdämpfer nach Gefühl begutachten. Wenns beim von der Bremse gehen quitscht, ist das ne normale VW-"Krankheit" ohne Funktionsbeeinträchtigung (wenns der Verkäufer nicht weiß, dann kannst du versuchen den Preis zu drücken 😉)
Kilometerstand ist hoch, bei guter Pflege aber kein Problem. Aussagen über Lebensdauer sind reine Spekulation. Allerdings bei diesem, heutzutage schon fast gigantisch großen Hubraum und dem bisschen Leistung, ist das Material nicht überbeansprucht.
PS: Da ich dich aus dem Reifen-Forum kenne, kann ich dir jetzt schon sagen, das mein Kombi sich mit V-Profilen sehr gut verträgt...allerdings haben es die 75PS auch geschafft den Uniroyal Ralley 680 innerhalb von 25.000km auf 2-3mm runterzuradieren, trotz Wechsel von HA auf VA!!!
47 Antworten
So der Golf wurde gekauft. Preis war: 1320€
Hab heute aber schon ein kleines Problem entdeckt.
Die ZV spinnt herum, sie sperrt nur teilweise oder gar nicht, was hat da für Probleme?
Ist es was schlimmes? bzw Teuer?
Mfg
Naja ne neue ZV Pumpe bekommst du hinterher geschmissen.
Die Pumpe sitzt hinten bei den Rückleuchten in einer Styroporbox und kann super selber gewechselt werden
Hab noch eine da, kannst du für 0€ haben. Nur die Versandkosten hätte ich gern.
Stammt aus meinem 96er Vari, die hat Safesicherung.
Meld dich wenn du Interesse hast.
Gruß Alti
So hier mal aktuelle Bilder von meinem 3er Golf Variant 1,8er 75PS CL Ausstattung.
Bj 11/1993
Ähnliche Themen
Man muss sich umstellen, der BMW hat ja um 38PS mehr und das merkt man schon. Aber 75PS sind ausreichend um im Verkehr mit zu schwimmen.
Habt ihr schon mal so einen rostfreien 3er Golf gesehen. Heute ist ein 3er Golf Variant neben mir gestanden der war an allen Ecken und KAnten von Rost befallen, warum gibt es da so unterschiede?
Ich werde meinen Golf auf jedenfall noch mit SEILFETT(unterboden) behandeln und die Hohlräume spritzen lassen.
Was wird das kosten?
Gratuliere, ein selten rostarmer 93er! Das sieht in dem Alter normalerweise deutlich schlechter aus.
Was die ZV angeht: Wenn die Pumpe läuft - das hört man ja - würde ich die Schläuche kontrollieren. Dann ist wohl eher irgendwo ein Knick oder Loch. Wenn die Pumpe nur manchmal oder gar nicht läuft, auf Verdacht tauschen - gebrauchten Ersatz gibts ja reichlich.
Pumpe läuft eigentlich schon, so ein summendes Geräusch. Die ZV sperrt manchmal nur die hintere Beifahrertür und die vordere Beifahrertür aber nur wenn ich auf der Beifahrertür zusperre bzw auf.
wenn ich das gleiche auf der Fahrerseite mache, dann sperrt gar nichts zu ausser die Fahrertür natürlich und der kofferraumdeckel.
Wo liegt da der Hund begraben?
Was sind die besten Zündkerzen für meinen Golf? Hersteller? 2,3 oder 4 MAsseelektroden?
Welche H4 Birnchen verbaut ihr so? den das Licht ist total schlecht gegenüber meinen 20 Jahre alten BMW.
Welches Motoröl verwendet ihr? Ich hab die Tage ein 1L 10W/40 Behälter von Liqui Moly Mos2 reingeschüttet.
Vorgeschriebener Ölwechselintervall?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Habt ihr schon mal so einen rostfreien 3er Golf gesehen.
Jeden Tag, aber immer denselben .. 😛
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Was sind die besten Zündkerzen für meinen Golf? Hersteller? 2,3 oder 4 MAsseelektroden?
Ähm, Werstatt sollte das auf jeden Fall wissen, Wechselinterval war glaub 30000 KM
Welche H4 Birnchen verbaut ihr so? den das Licht ist total schlecht gegenüber meinen 20 Jahre alten BMW.
Ich hab die Doppelkammerscheinwerfer drin. Ich bin dem Glauben unterlegen die machen bischen besser licht als die Einkammerleuchten. Einen hab ich aber auch erneuern müssen, da der alte Reflektor nix mehr war. Neu im Zubehör 50€ das Stück. lohnt sich bei dem Alter der Leuchten auf jeden Fall.
Welches Motoröl verwendet ihr? Ich hab die Tage ein 1L 10W/40 Behälter von Liqui Moly Mos2 reingeschüttet.
Ich verabreiche meinem immer 10W, dünner is nicht unbedingt empfelenswert. Wechselinterval 15000 KM.
Zitat:
Was sind die besten Zündkerzen für meinen Golf? Hersteller? 2,3 oder 4 MAsseelektroden?
Welche H4 Birnchen verbaut ihr so? den das Licht ist total schlecht gegenüber meinen 20 Jahre alten BMW.
Welches Motoröl verwendet ihr? Ich hab die Tage ein 1L 10W/40 Behälter von Liqui Moly Mos2 reingeschüttet.
Vorgeschriebener Ölwechselintervall?
Zündkerzen: Nur NGK BUR5ET mit 3 Masseelektroden, wie oben schon mal gesagt. Mit Bosch und Beru hatte ich keine guten Erfahrungen...
H4-Leuchtmittel: Ich fahre auch Einkammerscheinwerfer (so wie du sie hast) und muss sagen die haben kein schlechtes Licht (besser wie die Zweikammerscheinwerfer).
Jedoch kann durch eindringende Feuchtigkeit der Reflektor gelitten haben (bei dir sehen die auch schon etwas blind aus), evtl solltest du dir dann Ersatz besorgen, aber bitte kein Klarglas, dadurch wird das Licht nicht besser...
H4-Leuchtmittel ist bei mir ein kleiner und feiner Deutscher Hersteller namens TRIFA drin, deren Lampen sind immer beim ALDI in den Lampenersatzboxen im Angebot für 5,99€. Ich hab die "Xenon prime +30%" (das sind keine blauen Birnchen die haben bloß eine ach so tolle Xenon-Gas-Füllung).
Motoröl: Mit 10W-40 kommt der Motor schon zurecht, selbst ein 15W-40 würde er vertragen...Ich fahre mit High Performer 5W-40 von Delticom schon seit mehreren Jahren in 2 Autos sehr gut. Es ist ein HC-Synthese-Öl. Es sifft nirgendwo aus dem Motor raus; dass die Ventildeckeldichtung nicht mehr 100% dicht ist, ist eine altersbedingte normale VW-Sache. Der TÜV sagt da auch nichts, weil es ja nicht runtertropft...
!!! Übrigens ein 5W-40 ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10W-40 oder 15W-40...nur bei niedrigsten Temperaturen bleibt das 5W flüssiger als das 10W und erst recht als das 15W!!!
Ölwechsel mit Filter alle 15.000km
Anmerkung:
Dein Variant erscheint mir verdammt HOCH, zumindest hat er augenscheinlich mehr Luft zwischen den Rädern und Radkästen als meiner...sind da neue Federn und Dämpfer drin, evtl. sogar ein Schlechtwegefahrwerk verbaut oder welche Reifengröße ist das???
Wenn die Schweller original sind ist das echt schon fast ne Seltenheit so gut wie die von außen aussehen...aber immer schön rein mit Hohlraumversiegelung, kann nichts schaden...Unterboden auch im Auge haben und wenn nötig herrichten...
Schade dass die Felgen so gelitten haben, aber das bringt der Winter wohl mit sich...
Mit den Doppelscheinwerfern ist das Licht aber ziemlich gut, vorausgesetzt,
die Reflektoren sind i.O.
Ich denke, sie passen 1 zu 1 an die Befestigungsschrauben, aber die Anschlüsse
sind anders, und evtl. ist auch die Ansteuerung anders. Bei eingeschaltetem Fernlicht
bleiben IMO die Abblendleuchten abgeschwächt mit in Betrieb.
Ob man also umrüsten kann, musst Du aus der Suche eruieren.
Grüße Klaus
EDIT: Wenn gromi sagt, daß die DoppelSW kein besseres Licht bieten, dann um
so besser für Dich. Ich habe den direkten Vergleich nicht.
Hab zwei gleichalte Golf III, einmal mit Einkammerscheinwerfern und einmal mit Zweikammerscheinwerfern á la GT.
Bin Erstbesitzer und schon immer war der Einkammerscheinwerfer in meinen Augen besser...
Meines Erachtens nach lässt sich das auch physikalisch erklären, da der größere Reflektor eine bessere Lichtstreuung ermöglicht und die größere Streuscheibe auch besser/feiner streuen kann...
Bei H4 geht das Abblendlicht aus, wenn das Fernlicht angeschaltet wird...
Bei H1 im Zweikammerscheinwerfer bleibt das Abblendlicht gleichstark brennen und das Fernlicht kommt dazu; beide haben ja getrennte Birnchen und unterschiedliche Kammern...das liegt an einer Steckbrücke (sieht aus wie ein umgekehrtes C) beim Sicherungskasten neben dem Relais 53...diese Brücke macht aber wie gesagt nur bei den Zweikammerscheinwerfern sinn, weil ansinsten in der H4 beide Glühwedel glühen würden und die thermische belastung sehr bald zu groß würde und 1. die Birne durchbrennen würde bzw. evtl der Reflektor in Mitleidenschaft gezogen würde...
@blacky1412: Ist dir das Licht zu schlecht, würd ich als erstes neue Leuchtmittel verbauen, ist es dann immer noch zu schlecht, neue Scheinwerfer besorgen (möglichst dann Einkammerscheinwerfer, weil du ja gerade erst neue H4 Leuchtmittel verbaut hast und die in die Zweikammerscheinwerfer nicht passen)...als letzte Lösung bleibt dir der Einbau einer Relaisschaltung fürs Licht...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Zündkerzen: Nur NGK BUR5ET mit 3 Masseelektroden, wie oben schon mal gesagt. Mit Bosch und Beru hatte ich keine guten Erfahrungen...Zitat:
Was sind die besten Zündkerzen für meinen Golf? Hersteller? 2,3 oder 4 MAsseelektroden?
Welche H4 Birnchen verbaut ihr so? den das Licht ist total schlecht gegenüber meinen 20 Jahre alten BMW.
Welches Motoröl verwendet ihr? Ich hab die Tage ein 1L 10W/40 Behälter von Liqui Moly Mos2 reingeschüttet.
Vorgeschriebener Ölwechselintervall?
H4-Leuchtmittel: Ich fahre auch Einkammerscheinwerfer (so wie du sie hast) und muss sagen die haben kein schlechtes Licht (besser wie die Zweikammerscheinwerfer).
Jedoch kann durch eindringende Feuchtigkeit der Reflektor gelitten haben (bei dir sehen die auch schon etwas blind aus), evtl solltest du dir dann Ersatz besorgen, aber bitte kein Klarglas, dadurch wird das Licht nicht besser...
H4-Leuchtmittel ist bei mir ein kleiner und feiner Deutscher Hersteller namens TRIFA drin, deren Lampen sind immer beim ALDI in den Lampenersatzboxen im Angebot für 5,99€. Ich hab die "Xenon prime +30%" (das sind keine blauen Birnchen die haben bloß eine ach so tolle Xenon-Gas-Füllung).Motoröl: Mit 10W-40 kommt der Motor schon zurecht, selbst ein 15W-40 würde er vertragen...Ich fahre mit High Performer 5W-40 von Delticom schon seit mehreren Jahren in 2 Autos sehr gut. Es ist ein HC-Synthese-Öl. Es sifft nirgendwo aus dem Motor raus; dass die Ventildeckeldichtung nicht mehr 100% dicht ist, ist eine altersbedingte normale VW-Sache. Der TÜV sagt da auch nichts, weil es ja nicht runtertropft...
!!! Übrigens ein 5W-40 ist bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 10W-40 oder 15W-40...nur bei niedrigsten Temperaturen bleibt das 5W flüssiger als das 10W und erst recht als das 15W!!!Ölwechsel mit Filter alle 15.000km
Anmerkung:
Dein Variant erscheint mir verdammt HOCH, zumindest hat er augenscheinlich mehr Luft zwischen den Rädern und Radkästen als meiner...sind da neue Federn und Dämpfer drin, evtl. sogar ein Schlechtwegefahrwerk verbaut oder welche Reifengröße ist das???
Wenn die Schweller original sind ist das echt schon fast ne Seltenheit so gut wie die von außen aussehen...aber immer schön rein mit Hohlraumversiegelung, kann nichts schaden...Unterboden auch im Auge haben und wenn nötig herrichten...
Schade dass die Felgen so gelitten haben, aber das bringt der Winter wohl mit sich...
Danke für die Infos!! Ne der Golf bekam die Winterreifen montiert, und dann hab ich ihn runter gelassen und bin ndann nicht gefahren, also ging er noch nicht in die federn. deswegen die höhe. Reifen bzw felgen sind 6j mal 14H2 und Reifen 185/60/14