vogtland 40/25 und keilform
ich habe vor, mit vogtland federn einzubauen, die meinen golf 40/25 mm tieferlegen!
mittlerweile habe ich gehört, dass das ganze nach dem einbau oft anders aussieht, dass er also noch tiefer geht als 40mm!
Sieht eine keilform überhaupt gut aus bei nem golf? Wollte das 40/25 nehmen weil es ABE hat und das 35/35 nicht!
Über bilder von einem keilform golf würde ich mich freuen!
falls es wichtig ist: es ist ein 1.6er!
28 Antworten
Keilform kommt grad beim 3er ganz gut, da wenn du den Wagen gleichmäßig tieferlegst (40/40 etc) die hinteren Räder tiefer im Radhaus sind, da der vordere Radkasten weiter ausgeschnitten ist.
Auf meiner HP (www.GolfFreak.de) kannste dir ne Tieferlegung von 40/30 ansehen. Ich hab ein KW-Suspension drin.
FFeder setzten sich mit der Zeit eventuell, dass ist mir von Vogtland aber nicht bekannt. Also da wirst lange Zeit Freude dran haben. Wenn die Stoßdämpfer dann fertig sind, nimm Gasdruckdämpfer von Bilstein oder Sachs, die passen am besten zu den Federn.
Zitat:
Original geschrieben von -=GolfFreak=-
Auf meiner HP (www.GolfFreak.de) kannste dir ne Tieferlegung von 40/30 ansehen. Ich hab ein KW-Suspension drin.
Grüße!
Kannst du das KW_Suspension Fahrwerk empfehlen? Wollte mir das im Frühjahr auch zulegen. An der HA mit Nutenverstellung auf 30mm, sieht man die leichte Keilform überhaupt??
Bye poldi
@poldi
Also ich kanns nur empfehlen, habs ja selber drin und mein Kumpel hats im Passat.
Wenn du auf 40/30 gehst, dann schauts aus, ob der Wagen grade steht, sehr dezent aber Wirkungsvoll. Zur Not kannste dir ja später 60er Federn holen um ihn noch tiefer zu legen.
@GolfFreak:
Ja, so werd ich das wohl auch machen, hab mir mal Pics von deinem Golf angeschaut, sehr schön, so will ich das auch, THANX!
Ähnliche Themen
kurz zu golffreak:
schonmal den abstand zwischen deiner spoilerlippe und asphalt gemessen? meine jetzt mit deinen 15er alus? würde ich mal gerne wissen.
du meinst, dass der wagen bei 40/30 gerade steht...... also wäre dann der abstand zwischen den reifen vorne und hinten zur kotflügelkante gleich. hast du den schonmal bei dir gemessen?
ich habe vorne 7,5 und hinten 4,5 :-(((
@Speedboy
Ich hab an der HA nen Abstand von 5cm an der VA nen Abstant von 5,5cm, also optisch grade und gleichmäßig.
Von der Lippe auf ebene Straße hab ich nen Abstand von 12,5cm. (mit 14" WinterStalus, dürfte aber mit 15" auch nicht großartig tiefer sein)
@golffreak
was, hinten 5,5cm. das ist ein cm mehr als ich habe........... und das bei deinem 40/40er fahrwerk mit 40/30er einstellung.
das würde ja bedeuten wenn ich 60/40 habe, is hinten 4,5 und vorne 3,5.
wäre optisch glaube ich geil!
aber krass, dann hat sich meiner hinten ja schon gut abgesenkt
Ja, das sind die Werte, mit nem 60/40er Fahrwerk kannst bei mir in der Gegend aber nicht mehr fahren, deshalb hab ich nur das 40er genommen.
Aber wenn ich mal umziehe kann ich mir ja die Federn vom 60/40er holen und bei mir reinsetzen. Is der gleiche Dämpfer halt bloß mit anderen Federn... 😉
warum kannst du bei dir in der gegend kein 60/40 fahren? würdest du immer aufsetzen?
gut, 3,5cm abstand vom reifen zur kotflügelkante, würde an der lippe etwa 8cm machen? also bei mir jetzt. habe ja die gt-lippe. weiss jemand, wieviel tiefer die ist im vergleich zur gl-lippe?
du meinst federn austauschen, geht das echt so einfach. überlege mir das fk 60/40 fahrwerk zu kaufen. wenns dann doch zu tief ist, kann ich mir einfach die vogtland 40/25er reinsetzen?
@Speedboy
Zitat:
warum kannst du bei dir in der gegend kein 60/40 fahren? würdest du immer aufsetzen?
Ja leider, da is dann bloß noch ein fahrendes Schlaglochsuchgerät... 😁
Auch wenns mir ein bissle tiefer lieber wäre, aber es geht halt leider net... 🙁
Zitat:
gut, 3,5cm abstand vom reifen zur kotflügelkante, würde an der lippe etwa 8cm machen? also bei mir jetzt. habe ja die gt-lippe. weiss jemand, wieviel tiefer die ist im vergleich zur gl-lippe?
Das kommt ungefähr hin. Also der Unterschied zur normalen GL-Lippe dürfte knapp 2 cm sein. Aber bleib lieber bei der GT-Lippe, wirkt besser... 🙂
Zitat:
du meinst federn austauschen, geht das echt so einfach. überlege mir das fk 60/40 fahrwerk zu kaufen. wenns dann doch zu tief ist, kann ich mir einfach die vogtland 40/25er reinsetzen?
Also bei meinem Fahrwerk gehts, solange ich mir die Federn vom KW-Suspension 60/40 hole. Ob das mit dem FK-Fahrwerk geht weiß ich nicht, dürfte aber auch kein Problem sein. Auch mit TÜV dürfte es keine Probs geben...
Hi,
würde Dir auch zu´ner Keilform raten, sind auf jeden Fall besser aus. Hast Du schon mal über 60/40 nachgedacht?
Kommt richtig gut, hatte meinen Golf sogar bis vor kurzem vorne 75 tiefer (mit Federtellern). Sah richtig gut aus, war aber zu krass. Wie Golffreak schon sagte ein reines Schlaglochsuchgerät, verkehrsberuhigte Zonen mit kleinen Bodenwellen waren da ein richtiges Problem.
Bin aber jetzt mit 60/40 Fahrwerk voll zufrieden, hab bis jetzt nirgends Probleme gehabt.
Gruß
Unreal
@ unral13:
ich denke die ganze zeit über 60/40 nach.
aber was hast du denn für felgen? 15er oder 16er? und spolierlippe - gt oder gl?
h
hast du ein pic von deinem golf?
Hab vorne 7,5 x 16 & hinten 9 x 16 und mittlerweile auch die breilte Lippe vom GTi/VR6 drauf.
Hab auch´n paar Pics von meinem Golf, aber kein aktuelles.
Da siehst Du ihn noch mit der CL Lippe & 75 mm tiefer.
Mit der breiten Lippe ist er ca. 2cm näher am Boden.
Hab vorne 7,5 x 16 & hinten 9 x 16 mit 215/45 Bereifung drauf. Mittlerweile ist auch die breite Lippe vom GTI/VR6 dran
Würde ja gerne ein Bild anhängen, bekomme aber eine Fehlermeldung, das Bild ist aber zu groß. Wäre super wenn Du weißt wie ich es schaffe das Bild anzuhängen.
Gruß
Unreal