Vogtland 40/25 + Distanzscheiben am 1.0
Tag zusammen.
Ich weiss, dass das der xte Fahrwerksthread ist, aber ich habe über die Suche nichts passendes gefunden.
Meine Entscheidung ist eigentlich schon gefallen, werde mir über kurz oder lang ein Vogtland 40/25 Fahrwerk zulegen. Dieses werde ich mit den Werksfelgen (Reifen 165/65 R14) fahren.
Erste Frage:
Hier wurde immerwieder gesagt, Vogtland würde Koni-Dämpfer verbauen.
Welche Dämpfer sind bei diesem Fahrwerk verbaut:
Zitat:
Opel Corsa B, Typ S93, alle Modelle, inkl. GSI 3.93>9.2000 40/25 Artikelnr 969455
1. Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.
2. Keilform: Die Absenkung der Vorderachse ist abhängig von der Ausstattung und Motorvariante.
6. Bei Fahrzeugen mit einem lastabhängigen Bremskraftverteiler ist eine TÜV-Vorführung trotz ABE erforderlich.
21. Es sind alle Räder- / Reifenkombinationen verwendbar, die von den Räderprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE
sind einzuhalten, mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk.
Nächste Frage:
Kann ich da an VA/HA noch Spurplatten montieren und wie dick dürfen die maximal sein, wenn ich keine Karosseriearbeiten durchführen möchte?
Richtig ist doch, dass der Spurweitenunterschied zwischen VA und HA möglichst gering sein sollte, oder?
Danke für eure Geduld.
Edit: Hätte ich fast vergessen: Die hier immer wieder erwähnten Risse in der B-Säule hat mein Corsa glaube ich auch - jedenfalls ist der Lack der B-Säule auf halber Höhe etwas gebrochen. Ist das dieses Phänomen? Ein härteres Fahrwerk würde das Problem doch sicher verstärken und die Karosserie weiter beschädigen, oder nicht?
Christian
23 Antworten
Vogtland, H&R, KAW, Eibach... die Namen, die hier halt ständig fallen. Alles prima dafür geeignet! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Ich würde das Var.1 als besten Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Sportlichkeit einschätzen.
kann ich bedenkenlos zustimmen!!
also das fahrwerk ist schon sportlich, man kann damit auch schön 'durch die kurven räubern' und es tut einem trotzdem nix weh, wenn man ma einige stunden am stück gefahren is.
da das fw auch nit sooo tief is, hat man nur wenig probleme mit aufsetzen. die einzigen stellen, wo ich aufpassen muss, sind diese blöden bremshügel in den 30er zonen...
deswegen bin ich ja so unschlüssig...wie ich finde, sieht 60/40 besser aus...aber 40/25 hat einfach mehr komfort...berufstechnisch fahr ich halt mindestens 20.000 km im jahr...mit eigenem wagen...von daher...hm:S
klar, optisch sieht das 60/40 fw besser aus. aber kannst dir ja auch optisch tiefe schweller, lippe und heckansatz dranmachen...
Ähnliche Themen
ja...da hasst du recht..ich brauch definitiv restkomfort...dann noch n annan arsch...schweller...lsp...dann dürfte das auch gut und schön aussehn...dann halt nur 14 zoll anstatt 15 zoll und dann is er optisch tief genug...und ich hab noch schönen comfort beim fahren...!das is glaub ich mal der masterplan😁
Also ich kann mit meiner Shark Front nur max 40 tief gehen da ich sonst nichtmehr auf den Hof bei uns komme.
Sicherlich, ich hätte auch gerne 60/40. Das passt beim Corsa einfach, da sitzen die Reifen satt im Radhaus, tiefer sieht's schon wieder komisch aus.
Aber gerade mit meiner Irmscher Schürze und der Tatsache, dass ich ungerne auf etwas schlechteren Straßen gleich langsamer fahren muss, bin ich bei 40/25 geblieben - und auch zufrieden! Des passt schon so. Da kann ich sogar Muttern nochmal mit der Karre fahren lassen, ohne gleich Blut und Wasser zu schwitzen.