Vogtland 40/25 + Distanzscheiben am 1.0

Opel Combo B

Tag zusammen.
Ich weiss, dass das der xte Fahrwerksthread ist, aber ich habe über die Suche nichts passendes gefunden.

Meine Entscheidung ist eigentlich schon gefallen, werde mir über kurz oder lang ein Vogtland 40/25 Fahrwerk zulegen. Dieses werde ich mit den Werksfelgen (Reifen 165/65 R14) fahren.

Erste Frage:
Hier wurde immerwieder gesagt, Vogtland würde Koni-Dämpfer verbauen.
Welche Dämpfer sind bei diesem Fahrwerk verbaut:

Zitat:

Opel Corsa B, Typ S93, alle Modelle, inkl. GSI 3.93>9.2000 40/25 Artikelnr 969455
1. Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.
2. Keilform: Die Absenkung der Vorderachse ist abhängig von der Ausstattung und Motorvariante.
6. Bei Fahrzeugen mit einem lastabhängigen Bremskraftverteiler ist eine TÜV-Vorführung trotz ABE erforderlich.
21. Es sind alle Räder- / Reifenkombinationen verwendbar, die von den Räderprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE
sind einzuhalten, mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk.

Nächste Frage:

Kann ich da an VA/HA noch Spurplatten montieren und wie dick dürfen die maximal sein, wenn ich keine Karosseriearbeiten durchführen möchte?

Richtig ist doch, dass der Spurweitenunterschied zwischen VA und HA möglichst gering sein sollte, oder?

Danke für eure Geduld.

Edit: Hätte ich fast vergessen: Die hier immer wieder erwähnten Risse in der B-Säule hat mein Corsa glaube ich auch - jedenfalls ist der Lack der B-Säule auf halber Höhe etwas gebrochen. Ist das dieses Phänomen? Ein härteres Fahrwerk würde das Problem doch sicher verstärken und die Karosserie weiter beschädigen, oder nicht?

Christian

23 Antworten

ihr macht mir alle angst mit euren rissen und dem rost :S

wo isn die b-säule...will das bei mir eben prüfen...

sag mal bescheid, wenn du dein fahrwerk verbaut hast...und mach bilder:-) wollt des ggf. auch haben!

ich hab mir auch neulich das vogtland 40/25 eingebaut,
Bei mir waren Bilstein Dämpfer dabei, ich vermute mal Bilstein Gasdruckdämpfer ??

Schande überm ich, ich weiss es nciht genau 🙂
Aber es liegt auf alle Fälle sehr gut, fehlt jetz nur noch PU-Buchsen und Domstreben... na egal, anderes Thema 😉

wegen den Spurplatten hab ich keine Ahnung !

Ich fahre das Vogtland mit 6,5x15 mit 195/45 R15 Bereifung, und bei mir musste NIX aber auch GARNIX an den Radkästen gemacht werden ! Der Tüv Mann meinte, "is ok so, muss nix gemacht werden" und gut wars... falls dir das irgendwie hilft.

deine Räder sidn jedoch dann vom Abrollumfang größer, kann also sein dass du was machen musst, aber genau weiss ichs nicht.

EDIT:
hier, könnt ihr mal kucken falls es euch interessiert...

http://malte.web.my-ct.de/files/Corsa/SIMG0010.JPG
http://malte.web.my-ct.de/files/Corsa/SIMG0011.JPG
http://malte.web.my-ct.de/files/Corsa/SIMG0013.JPG
http://malte.web.my-ct.de/files/Corsa/SIMG0015.JPG

Variante I - Bilstein Gasdruck Sport Dämpfer
Variante II - Koni Gelb

Bilder von 40/25 mit 185/55/14 gibts unter "website" bei mir.

Spurplatten würde ich bis maximal 20mm pro Seite verbauen, dann kommst du ungefähr auf den Wert, den 185er rausstehen - etwas weniger, da deine Felgen wohl ET 49 haben.
Bis dahin müßte es problemlos passen, danach evtl. was bearbeitet werden müssen.

hab auch das vogtland fahrwerk 40/25 variante 1 mit den bilstein gasdruck dämpfern. diese kombination wird unter dem namen 'sportlich-komfortabel' aufgeführt. variante 2 heisst 'sportlich' und hat die konis. variante 2 dürfte dann wohl auch etwas straffer abgestimmt ein, als variante 1. bin variante 2 aber noch nie gefahren, kann dazu also nix sagen.

desweiteren hab ich die selben felgenmaße wie blitzcrieg drin. 6,5 x 15 ET42 mit 195/45ern . musste ebenfalls GARNIX ändern, hat direkt so gepasst.

Ähnliche Themen

Bezogen auf die Aussage von blauer_corsar, dass 6.5x15 ET 42 NICHT schleift, hab ich mal bissl gerechnet....

Macht zu der Serienkombi knapp20mm Unterschied. Ich würde aber maximal 15mm Platten verbauen, da die 165er einen etwas größeren Abrollumfang haben und um ein wenig Sicherheitreserve zu haben.

Also pro Seite 15mm gehen rechnerisch problemlos.

Gut, danke für eure Hilfe, sobald ich Zeit habe werde ich wohl mal shoppen gehen.

Was macht denn mehr Sinn? Überall gleiche Spurplatten oder vorne dickere/ hinten dickere?

Sinn machen die Dinger eigentlich gar nicht, da sich die Belastung sämtlich beteiligter Lager und Aufhängung übermässig erhöht.
Aber wenn überhaupt, würde ich hinten Spurplatten verbauen.

Die Belastung für irgendwelche Teile ist mir eigentlich egal, solange die Teile im Fahrbetrieb nicht auseinanderfliegen 😁

Fahrdynamisch macht eine breitere Spur ja schon Sinn, ich meine gehört zu haben, dass der Spurweitenunterschied VA/HA möglichst gering sein sollte. Das würde bedeuten, vorne dickere als hinten. Sicher bin ich mir aber überhauptnicht...

Christian

Zitat:

Original geschrieben von KLE-CH 34


Die Belastung für irgendwelche Teile ist mir eigentlich egal, solange die Teile im Fahrbetrieb nicht auseinanderfliegen 😁

ach so lange das auto mit seinem gewicht noch draufdrückt hälts zusammen *FG

Wieso vorne dickere als hinten....wenn ich mich nicht irre ist die Spurbreite beim Corsa vorne serienmäßig größer als hinten.

Ich war mir sicher, dass es andersrum ist.
Ach Mensch, Hilfe....

Welches der beiden Varianten ist denn besser ?

Wie straff ist denn Variante 1 QPhalanx ?

Kannst ja in einer Woche nach Göttingen kommen und mal mitfahren. 🙂
Das ist schon relativ straff, bietet aber noch ordentlichen Restkomfort. Man damit damit schon gut mal Langstrecke fahren, mache ich selbst ja desöfteren. H&R oder KW sind schon härter. Ich würde das Var.1 als besten Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Sportlichkeit einschätzen. Die anderen zielen schon weiter Richtung sportlich.

Ich such was um durch die Kurven zu "Räubern" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen