1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. völliger Neuling

völliger Neuling

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

wir fangen gerade an, ein Haus zu bauen, und da möchte ich zur Schonung des Autos einen Anhänger haben. Später wird er dann für den Gartenausbau benötigt. Also heute zu einem kleinen Händler, der sagte schnell: dafür reicht ein ungebremster, wie lang soll er denn sein? Ungebremst, weil weniger Verschleiss, und f+r mal eben zum Grasabschitt wegfahren oder zum Baustoffhändler Holz oder Sand holen, reicht das aus.

Er hatte einen von xxx (hab ich vergessen), mit Seitenwänden aus holzfarbenen Platten. Er meint, die halten ewig. Stimm das?

Länge des Hängers, ..... gute Frage. Ab und zu hole ich lange Teile (4 Meter Balken usw.) Ich hab welche gesehen, da kann man vorne und hinten die Brüstung umklappen (Brenderup), ist das sinnvoll, oder klappert das beim Fahren dann eh nur und man lädt besser auf die Brüstung?

Wie ist das mit Verzurrösen? Worauf achtet man da?

Welche Tipps gibts allgemein?

Last but not least - wie viel muss man für was ordentliches ausgeben? Ich brauch kein High-End, aber es sollte schon haltbar sein.

Viele Grüße, Andreas

86 Antworten

also, Dachlatten wiegen jetzt nicht sooo viel, als dass ich mir da Sorgen mache. Das schwerte, was ich mal geholt habe. waren Dachsparren. Da wog der Meter etwa 6kg, also 24kg das Stück. Ich brauchte 6 Stück davon, also 144kg auf dem Hänger. Sollte machbar sein.

Zum Transport, was ist sicherer:
A) hinten auf den Bode, dann über das H-Gestell nach vorne und nach vorne 1,80m überstehen
B) auf die Bordwände legen, vorne und hinten überstehen lassen

Beides setzt Verzurrung vorraus.

Mach dir keinen Kopf, hast dir Gedanken gemacht welchen Anhänger du brauchst und fertig ! mfg.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 12. April 2021 um 10:13:07 Uhr:


Dein Überstand der Schräge nach vorne erhöht ungemein die Stützlast. Deine Deichsel wird überlastet was bei einer Notbremsung ohne Anhängerbremse leicht zur Deformierung der Deichsel beiträgt. Wird dann ein teurer Transport.

Wenn man die zulässige Stützlast einhält kein Problem.

Die zusätzliche Stützlast bei Bremsungen hängt von Schwerpunkthöhe/Geometrie und Verzögerung ab, nicht davon ob der Anhänger eine eigene Bremse hat oder nicht.

Notfalls kauf man für 2fuffzich noch einen Sack Zement für hinten auf dem Anhänger 😛 😁

Der Baumarkt steht nicht in der Verantwortung für die Ladungs-Eskapaden seiner Kunden...
Auch wenn ich mir eine Kontrollstelle der BAG bei der Abfahrt vom Ikea Parkplatz schon häufiger gewünscht hätte.

Ähnliche Themen

Wenn der Baumarkt der Verlader ist, schon! Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Bei den Baumärkten hier im Umkreis lassen sie dich nicht einfach vom Hof fahren, da wird sogar auf die Ladungssicherung geachtet. mfg.

https://www.svg-bvb.de/schulungen/ladungssicherung-2

@GermanTwath

Du hast nur recht wenn der Baumarkt Verlader ist. Alias beim Laden geholfen wird z.B. ne Palette mit nem Stapler auf den Anhänger setzt.

Aber wenn ich im Baumarkt mir was Kaufe und das im Anschluss auf meinen Anhänger schmeiße ist der Baumarkt raus! Da er mit der Verladung nichts zu tun hatte.

Ich rede von Ladungen die auf Grund ihrer Beschaffenheit und Gewicht mit einem Anhänger befördert werden und nicht über 4Sack weißen Kies der für die Vorgartenrabbate gedacht ist. Ein Lagerist der dir eine Palette mit Sackzement an deinen Anhänger stellt und du dir 15 Sack abpackst, hat auf Überladung und Ladungssicherheit zu achten. Da ist der Gesetzgeber sehr kleinlich! mfg.

Da ist der Gesetzgeber erstmal in der Beweispflicht das der Baumarkt das getan hat!

Und spätestens da ist der Baumarkt raus da die Überwachungorganisation dann das beladen als Ganzes beobachten muss!

Nur es war hier erstmal die Rede von 4m Balken diese in so geringer Menge wie der TE es nannte (6stück) ist definitiv eine selbstpackladung dafür schmeißt ein Baumarkt nicht nen Stapler an.

zurück zu meiner Frage? Falls ja, dann ... A (schräg über das H-Gestell laden) oder B (vorne und hinten überstehend laden)?

Ich würde nichts frei nach vorne oben überstehen lassen.
Es ist extrem schwer sowas BAG gerecht zu sichern!

Klappe vorne weg, mittig innerhalb des V Laden sodass man noch um Kurven kommt! Kopflasche nach vorn, mit Antirutschmatten drunter Niederzurren und das alles mit groß dimensionierten Spanngurten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. April 2021 um 12:13:33 Uhr:



Zitat:

@R-Sch schrieb am 12. April 2021 um 10:13:07 Uhr:


Dein Überstand der Schräge nach vorne erhöht ungemein die Stützlast. Deine Deichsel wird überlastet was bei einer Notbremsung ohne Anhängerbremse leicht zur Deformierung der Deichsel beiträgt. Wird dann ein teurer Transport.

Wenn man die zulässige Stützlast einhält kein Problem.

Die zusätzliche Stützlast bei Bremsungen hängt von Schwerpunkthöhe/Geometrie und Verzögerung ab, nicht davon ob der Anhänger eine eigene Bremse hat oder nicht.

Notfalls kauf man für 2fuffzich noch einen Sack Zement für hinten auf dem Anhänger 😛 😁

Die Belastung der Deichsel beim Bremsen hängt sehr wohl von der Anhängerbremse ab!
Die Deichsel eines ungebremsten Anhängers muß die vollen 750 kg + Überladung zurückhalten.
Während die Deichsel eines gebremsten Anhängers nur einen kleinen Bruchteil des Anhängergewichts abfangen muß.
Außerdem sind Deichseln von gebremsten Anhänger stärker ausgelegt.

weshalb überladet ihr alle eure Anhänger?

Wenn du hier etwas länger mitliest, wirst du zwei Dinge lernen:

1.) Jeder Anhängerinteressent braucht mindestens einen 2t-Doppelachser mit hydraulischer Kippvorrichtung. Alles andere ist zu klein. Der Einsatzzweck ist egal.

2.) Wer einen ungebremsten Anhänger besitzt oder nutzt, fährt ständig überladen durch die Gegend und ist ein Sicherheitsrisiko für sich und seine Mitmenschen.

Ich hab´s eben wieder gemacht, hab lange Latten geholt.
Dafür einen 10er Holzbalken Quer auf die Reling mit kleinen Schlitzen drin aufgelegt. Dann liegen die Waagrecht und sind gut festzugurten.
60 cm vorne überstehen lassen und 90 hinten brauchte noch nicht mal ne Fahne.
Die hier ständig von Überladen und u.ä. schreiben sind die Profis deren Hänger zu schwach gekauft wurde.
Für das was der TE vorhatte ist der allemal gut, bischen Grünschnitt paar Fermacellplatten, alles OK.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 12. April 2021 um 17:18:06 Uhr:


Wenn du hier etwas länger mitliest, wirst du zwei Dinge lernen:

1.) Jeder Anhängerinteressent braucht mindestens einen 2t-Doppelachser mit hydraulischer Kippvorrichtung. Alles andere ist zu klein. Der Einsatzzweck ist egal.

2.) Wer einen ungebremsten Anhänger besitzt oder nutzt, fährt ständig überladen durch die Gegend und ist ein Sicherheitsrisiko für sich und seine Mitmenschen.

3. und jeder Anhängerinteressent Gartenabfälle, Sand und Kies fahren will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen