Völlig ausgebrannt

Mercedes E-Klasse W212

In den Letzten 2 Monaten brannten in Berlin sechs W212'er vollständig aus. Nein, es war keine Brandstiftung sondern Technische Mängel.
Wann gibt es endlich ein Statement von Mercedes dazu ?? Es kann doch nicht sein, dass der 212'er plötzlich anfängt zu Brennen.
Die, die feuer gefangen haben, waren alle zwischen Bj. 2009 und 2011.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

Es gibt eine Rückrufaktion für den W212. Von einem Fahrzeugbrand war ich auch betroffen. Das Verhalten von MB war und ist völlig indiskutabel. Laut Gutachten und Aussage des KBA lag ein technischer Defekt vor. Klage ist inzwischen anhängig.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@SternMB schrieb am 26. Juni 2015 um 13:10:19 Uhr:


Ich finde es schlimm, dass nicht alle Autobesitzer angeschrieben werden vom KBA bzw. von Daimler.
Nicht alle lesen hier mit. Im Endeffekt werde viele der Mängel nicht beseitigt....

Ja, gerade in der heutigen Zeit wo alles miteinander vernetzt ist, ist es sicherlich nicht schwer den aktuellen Besitzer zu finden und ihm dementsprechend ein Schreiben zu schicken damit solche Maßnahmen auch stattfinden können.

Zitat:

@Voodoo900 schrieb am 26. Juni 2015 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

@SternMB schrieb am 26. Juni 2015 um 13:10:19 Uhr:


Ich finde es schlimm, dass nicht alle Autobesitzer angeschrieben werden vom KBA bzw. von Daimler.
Nicht alle lesen hier mit. Im Endeffekt werde viele der Mängel nicht beseitigt....
Ja, gerade in der heutigen Zeit wo alles miteinander vernetzt ist, ist es sicherlich nicht schwer den aktuellen Besitzer zu finden und ihm dementsprechend ein Schreiben zu schicken damit solche Maßnahmen auch stattfinden können.

Ist doch alles geregelt und vernetzt:

Für den Rückruf ist der Hersteller direkt verantwortlich. Ihm obliegt aber auch die Entscheidung, ob und was er zurückruft. Schließlich ist er für die Sicherheit der in Verkehr gebrachten Fahrzeuge verantwortlich.

Er ermittelt über die Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamt die aktuellen Halter der in Frage kommenden Fahrzeuge und fordert diese auf, ihr Fahrzeug in eine autorisierte Werkstatt zu bringen.

Ihr könnt also davon ausgehen, dass eure Fahrzeuge vom Rückruf nicht betroffen waren, wenn ihr keine schriftliche Aufforderung erhalten habt.

🙂Gruß
D.D.

Ich hab mein Fahrzeug aber nach dem Termin gekauft und hab keine Ahnung ob oder ob nicht. In meinen Fahrzeugdaten war jetzt auf Anhieb wohl nix zu finden. Man will mich seitens meiner Werkstatt aber noch zurückrufen.

Hallo ins Forum,

wenn's um sicherheitsrelevante Dinge geht, wird's ein Rückruf über das KBA (dann ist es auch in der Datenbank drin). Da bekommt Daimler die Halterdaten und schreibt alle an. Ob das Fahrzeug dann in die Werkstatt kommt, hängt halt vom Halter ab.

Unabhängig davon schaut jede MB-Werkstatt, wenn es ein Fahrzeug reinbekommt, standardmäßig im System nach, ob ein offener Rückruf oder eine Kundendienstmaßnahme (KDM = quasi interner Rückruf bei nicht sicherheitsrelevanten Dingen) gelistet ist. So kam es bei mir (beim 169iger) mal dazu, dass der Rückruf im System drin war, die Werkstatt das Thema gelöst hat und am Tag der Abholung der Brief des Rückrufs eintrudelte.

Wenn man also ein Fahrzeug hat, was regelmäßig in einer MB-Werkstatt gewartet wurde (was auch aus anderen Dingen zu empfehlen ist), kann man nahezu sicher sein, dass die von Daimler vorgesehenen Arbeiten auch ausgeführt worden sind.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

...wenn ich so einen Blödsinn hier mit den Taxen lese, grieg ich nen Anfall.
-Schlechte Wartung ?!
-TüV bei nem Kaffeeklatsch ?!
-Nur Taxen brennen ab ?!
...wenn ein Taxi in 4 Jahren 300.000 Tkm fährt, ist es logisch, das die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es "abfackelt".
Dieses Taxi hat dann ebenso ein höheres Unfallrisiko, und das nicht aus Gründen von schlechter Wartung.
Wenn schlechtes oder altes Öl drin ist, dann gibt´s nen Motorschaden und keinen Brandschaden.
Beim Tüv wird beim Taxi noch genauer hingeschaut, wie bei einem Privatauto,... und das jedes Jahr.
....und wie bitte soll ich die Ursache herausfinden, wenn ein Mercedes (hier auf dem Bild unser 211er) abgefackelt ist ?

Zitat:

@MaxiTaxi schrieb am 27. Juni 2015 um 23:29:18 Uhr:


....und wie bitte soll ich die Ursache herausfinden, wenn ein Mercedes (hier auf dem Bild unser 211er) abgefackelt ist ?

Schon klar, welcher Laie ist schon dazu befähigt eine Brandursache zu untersuchen.

Aber wenn der Schaden durch eine Versicherung geregelt wurde, dann hat die doch wohl einen unabhängigen Sachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens zur Ermittlung der Brandursache beauftragt. Oder?

Bevor wir hier alle Argumente neu entdecken: Letztes Jahr gab es den Frankfurter Taxi-Brand-Threat -
http://www.motor-talk.de/.../...-w212-taxen-in-frankfurt-t4925771.html

Anbei Fotos von einem brennenden BMW 3er E90, was sich vorgestern auf der B27 ereignet hat. Vor einem halben Jahr gab es auch einen brennenden F30 auf der B33 sowie ein 5er E60. Also die Daimler-Konkurrenz brennt auch - übrigens auch Porsche...

http://www.suedkurier.de/.../...-B27-in-Flammen-auf;cme1339660,9850703

Deine Antwort
Ähnliche Themen