Völlig ausgebrannt

Mercedes E-Klasse W212

In den Letzten 2 Monaten brannten in Berlin sechs W212'er vollständig aus. Nein, es war keine Brandstiftung sondern Technische Mängel.
Wann gibt es endlich ein Statement von Mercedes dazu ?? Es kann doch nicht sein, dass der 212'er plötzlich anfängt zu Brennen.
Die, die feuer gefangen haben, waren alle zwischen Bj. 2009 und 2011.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

Es gibt eine Rückrufaktion für den W212. Von einem Fahrzeugbrand war ich auch betroffen. Das Verhalten von MB war und ist völlig indiskutabel. Laut Gutachten und Aussage des KBA lag ein technischer Defekt vor. Klage ist inzwischen anhängig.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@night_driver schrieb am 25. Juni 2015 um 12:07:10 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Das ist aber nichts neues, da wurden ein Paar Klammern gesetzt und fertig🙂

Und das das eine Brandursache war ist auch nirgrndwo bewiesen🙂

206345719-w1188-h891
206345720-w1188-h891

Also muss man davon ausgehen, dass ab 300.000km man heisse Füsse bekommt :-))

Zitat:

@night_driver schrieb am 25. Juni 2015 um 11:39:02 Uhr:


Da der 212er eine undichte stelle hat im Motorraum und stark Öl verliert kann zu einer entzündung kommen, deswegen ruft Mercedes alle 212er bis Bj. 2010

.. und welcher 212er? Du weist schon, dass es da mehrere Motorenvarianten gibt, oder echt ALLE das selbe Öl-Problem, trotz unterschiedlicher Motoren?

Es kann nur der E200 oder der E220 gewesen sein. Bei den Taxen sind es zu 90 % E200

Ähnliche Themen

Es sind ausnahmslos Taxen. Diese sind nicht immer so wunderbar gepflegt. Hier in Berlin fahren Taxen in, zum Teil, erbärmlichen Zuständen. 300tkm bedeutet: nie richtig warm gefahren. Hauptsächlich Stadtfahrten. Die Wagen bekommen fast immer nur Vollgas. Die TÜV-Kontrolle ist oftmals ein Käffchen und ein Schwatz. Das ist die Realität! Das ein Auto da irgendwann nur noch abfackeln möchte, ist nur verständlich!

Bei meinem war neulich die Diesel-Zuleitung aufgeplatzt, der Sprit war überall auf dem Motor zu finden, hat wochenlang wie Sau gestunken. Zudem war es nicht wirklich kalt hier - dennoch gar kein Problem. Ich würde jetzt nicht Panik schieben...

Zuletzt gab es eine Rückrufaktion oder KDM..
Irgendwas war da mit der Steuerkette bzw. der Dichtung des Kastens, die sollte ausgetauscht werden, da Öl auf heisse Teile tropfen könne.

Glaub es waren die 200er Benziner.

Hallo zusammen,

bekommt denn der aktuelle Besitzer auch eine Benachrichtigung von Mercedes falls es zu einer solchen Aktion kommen sollte oder nur der damalige Erstbesitzer? Voraussetzung ist natürlich das man selbst mit seinem Fahrzeug bei Mercedes war bezüglich Service o.ä und sich hat registrieren lassen.

Kam noch nie in so eine Situation und würde mich mal interessieren

Gruß Stephan

Die Benachrichtigung bekommt meistens der Erstbesitzer aber auch nicht immer meistens durch zufall, wenn man zufällig in der Werkstatt ist.
Die Kulanz Aktionen gelten soweit ich weiß nur für den Erstbesitzer, bin mir aber da auch nicht ganz sicher.

Zitat:

@night_driver schrieb am 25. Juni 2015 um 13:06:39 Uhr:


Es kann nur der E200 oder der E220 gewesen sein. Bei den Taxen sind es zu 90 % E200

Wie viele E200 und 220 wurden denn in diesen Jahren in Deutschland zugelassen?

Zitat:

@night_driver schrieb am 25. Juni 2015 um 02:06:32 Uhr:


In den Letzten 2 Monaten brannten in Berlin sechs W212'er vollständig aus. Nein, es war keine Brandstiftung sondern Technische Mängel.
Wann gibt es endlich ein Statement von Mercedes dazu ?? Es kann doch nicht sein, dass der 212'er plötzlich anfängt zu Brennen.
Die, die feuer gefangen haben, waren alle zwischen Bj. 2009 und 2011.

Doch das kann sein, Autos können brennen, wie Reifen platzen können, das liegt an der Natur der Sache und ist markenunabhängig. Und sollte die Karre abbrennen, zahlt die Teilkasko.

Zitat:

@SternMB schrieb am 25. Juni 2015 um 19:59:17 Uhr:


Zuletzt gab es eine Rückrufaktion oder KDM..
Irgendwas war da mit der Steuerkette bzw. der Dichtung des Kastens, die sollte ausgetauscht werden, da Öl auf heisse Teile tropfen könne.

Glaub es waren die 200er Benziner.

Es geht um OM651 Motoren:

KBA-Referenznummer:
5001
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
A-, B-, C-, CLA-, CLS-, E-, GL-, GLA-, GLK-, ML-, S-, SLK-KLASSE
Betroffene Baugruppe:
Motor mit Abgasanlage
Baujahr von:
2008
Baujahr bis:
2014
Veröffentlichungsdatum:
07.01.2015
Hotline:
0080097777777
Beschreibung:
Defekte Befestigung des Kettenspanners führt zum Austritt von Motoröl.

Danke jukkarin,

Auf der Seite des KBA kann man sein Fahrzeug sicher eingeben und schauen ob es auch repariert werden muss, danke, dachte es war für die Benziner.

Grad an anderer Stelle hier gefunden:
http://www.autobild.de/.../...-dieselmotor-om651-rueckruf-5525194.html

Ich hab hier gerade allgemein beim KBA

Mercedes, E-Klasse, 2010, Lenkanlage eingegeben und folgendes erfahren:

MERCEDESBENZ
CLSKLASSE,
EKLASSE
Lenkanlage
2010
2011
15.08.2011
Durch ein fehlerhaftes elektrisches Bauteil kann die
Servolenkung ausfallen.

UND:

3080
MERCEDESBENZ
CKLASSE,
GLKKLASSE,
EKLASSE
Lenkanlage
2009
2010
22.10.2010
keine
Aufgrund einer Undichtigkeit im Bereich des Anschlussstutzens
der Servolenkung kann es zu einer schwergängigen Lenkung
kommen. Die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bleibt jederzeit
erhalten.

Das nur mal zur Info, für Gebrauchtwagenkäufer (wie ich einer bin/war).

Ich finde es schlimm, dass nicht alle Autobesitzer angeschrieben werden vom KBA bzw. von Daimler.
Nicht alle lesen hier mit. Im Endeffekt werde viele der Mängel nicht beseitigt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen