Vmax wird nicht erreicht

Mercedes

Ich habe einen B 200 CDI Facelift, angegeben mit 210 km/h . Auf der Bahn , windstill lange Vollgas sind 205-208 laut Tacho drin . Bis 200 geht er super. Nicht das es jetzt Mega wichtig ist, jedoch Wunder ich mich ein wenig , da es ja der 2,2 l Motor ist .
Wie ist es bei euch ? Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die meisten Kommentare hier lese, dann schüttelt es mich. Eine B-Klasse fahren, und meinen man sitzt in einer Rennschleuder. Dieses Modell ist eigentlich dafür gedacht, dass man damit schön cruist, mal die Familie mit in den Urlaub fährt und sich nicht mit unnötigen Höchstgeschwindigkeiten abquält. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sich Einzelne umbringen wollen, solange sie nicht andere gefährden. Alleine das Thema V-Max ist schon voll daneben, fehlt nur noch, dass man den Wagen zurückgibt, weil ihm 3 Km/h Höchstgeschwindigkeit fehlen. Wer rasen will, sollte sich das passende Gefährt kaufen. Das ist, wie immer, meine eigene Meinung, und jeder darf seine eigene behalten.

Beste Grüsse

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Oltti schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:44:51 Uhr:


Ich denke wenn ein Wagen mit Vmax 210 im Prospekt / in den Papieren angegeben ist, dann muss er nach Tacho 220-225 packen - alles andere ist zu wenig - und da darf er keine "Idealbedingungen" benötigen, das muss er auf der ebenen Bahn können!

Und wer sagt das? Der selbsternannte Automobilexperte und Rennfahrer?

Mal abgesehen von der Tatsache dass heutige Tachos keine ungenauen Schätzeisen mehr sind, sondern relativ genau laufen und kaum noch voreilen.

Zudem hängt's auch ein wenig vom Abrollumfang der Reifen ab.

Mal ehrlich, wer will mit einer B-Klasse dauerhaft über 200 km/h fahren? ich empfinde das Geräuschniveau ab 160 aufwärts als recht unangenehm - nix mehr mit entspannt reisen.

Rechnerisch sind zwischen einem 205/55-16 und einem 225/45-17 nur 7 cm Unterschied im Abrollumfang - kann man ausrechnen oder ausrechnen lassen (Reifenrechner) - vorausgesetzt es sind die gleichen Profile.
Das kann man (ohne eine "Experte" zu sein) vernachlässigen - ausschlaggebend ist der Rollwiderstand, also die Reifenbreite.
Die sollte aber, wenn es im normalen Rahmen bleibt, das Fahrzeug nicht daran hindern seine Vmax zu erreichen (ja man kann da ruhig noch 5-10 Km/h auch heutzutage noch draufrechnen!

Wenn man auf der linken Spur mitschwimmen will (was ja heutzutage die Hausfrau im TDI auch gerne jenseits der 200 Km/h macht), so sollte man die Komfortansprüche in Bezug auf das Geräuschniveau etwas runterfahren - ist halt keine S-Klasse (genau wie man auch immer noch ein Auge auf den richtig schnellen Verkehr haben sollte).

Gruß Peter

Bei mir geht der Tacho sehr genau. Bei Vmax 240 angezeigt wie am Navi ist Schluß. Da ja meiner nach belieben Chip getunt ist fährt er auch 255km/h. Und ich fühle mich dabei bestimmt nicht unsicher. Die Autos sind alle für Ihre Maximalleistung konzipiert. Ein B180/200 ob Bemziner oder Diesel ist nun mal nur für die angegebenen Werte ausgelegt und nicht Sicherheitstechnisch überdimensioniert. Aber mal ehrlich. Wann fahren wir so schnell. Ich trotz Chiptuning vielleicht 2% meiner Kilometerleistung. Mir reicht auch das dahinrollen mit 200 km/h fast immer aus. :-)
Ist doch als Reisegeschwindigkeit schon zu Teuer wenn ich denke was er dabei schluckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oltti schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:


Rechnerisch sind zwischen einem 205/55-16 und einem 225/45-17 nur 7 cm Unterschied im Abrollumfang - kann man ausrechnen oder ausrechnen lassen (Reifenrechner) - vorausgesetzt es sind die gleichen Profile.
Das kann man (ohne eine "Experte" zu sein) vernachlässigen - ausschlaggebend ist der Rollwiderstand, also die Reifenbreite.
Die sollte aber, wenn es im normalen Rahmen bleibt, das Fahrzeug nicht daran hindern seine Vmax zu erreichen (ja man kann da ruhig noch 5-10 Km/h auch heutzutage noch draufrechnen!

Wenn man auf der linken Spur mitschwimmen will (was ja heutzutage die Hausfrau im TDI auch gerne jenseits der 200 Km/h macht), so sollte man die Komfortansprüche in Bezug auf das Geräuschniveau etwas runterfahren - ist halt keine S-Klasse (genau wie man auch immer noch ein Auge auf den richtig schnellen Verkehr haben sollte).

Gruß Peter

Will ich nicht (also, die Komfortansprüche runterfahren). Und ich sehe auch sehr, sehr wenige B-Klassen links mit 200+ vorbeiziehen - scheint nicht deren Hauptreisegeschwindigkeit zu sein. Einer der Gründe, warum ich die B-Klasse jetzt abgebe, ist die Geräuschentwicklung bei höheren Tempi.

Macht schon Spaß, mal schnell 200 oder drüber zu fahren, jedoch wie lange?
Kann man doch mittlerweile vergessen. Es gibt genügend Trantüten, denen es egal ist, wie schnell du von hinten kommst. Die ziehen dann rüber auf die linke Spur und du mußt in die Eisen. Das wars dann schon wieder. Keine 2 Minuten gibt's freie Fahrt und dann ist schon wiede Ende.
Das beste wäre es, wenn alle gleich schnell fahren müßten. Alle mit Tempo 160 und nicht mit 100 auf der linken Spur.
Dann wäre es auch entspannendes Fahren ;-)
Grüße

Ich hatte ja bereits geschrieben, das es nicht mega wichtig ist, aber dann könnte man ja auch 200 PS in den B packen und ihn bei 160 abriegeln, weil es ist ja eh zu schwammig, zu laut, oder macht kein Sinn oder etc... so schnell zu fahren.
Es hatte mich halt nur gewundert, da die meisten Autos deutlich schneller als angegeben sind , da ja der Tacho voreilt.
Du z.b. bei einen 1,6 Diesel die ja auch gut gehen würde ich verstehen wenn die Puste ausgeht, aber es ist ja ein 2,2 L Motor, schlussendlich ist es meckern auf hohem Niveau denn sonst bin ich mit der Leistung sehr zufrieden.

Wenn ich die meisten Kommentare hier lese, dann schüttelt es mich. Eine B-Klasse fahren, und meinen man sitzt in einer Rennschleuder. Dieses Modell ist eigentlich dafür gedacht, dass man damit schön cruist, mal die Familie mit in den Urlaub fährt und sich nicht mit unnötigen Höchstgeschwindigkeiten abquält. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sich Einzelne umbringen wollen, solange sie nicht andere gefährden. Alleine das Thema V-Max ist schon voll daneben, fehlt nur noch, dass man den Wagen zurückgibt, weil ihm 3 Km/h Höchstgeschwindigkeit fehlen. Wer rasen will, sollte sich das passende Gefährt kaufen. Das ist, wie immer, meine eigene Meinung, und jeder darf seine eigene behalten.

Beste Grüsse

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:00:03 Uhr:


Es hatte mich halt nur gewundert, da die meisten Autos deutlich schneller als angegeben sind , da ja der Tacho voreilt.

Das ist bei Mercedes nicht der Fall. Die vMax wird in dem Sinne eingehalten, dass wirklich abgeregelt wird.

Und einen nennenswerten Tachovorlauf gibt's nach meiner Beobachtung nicht.

Luftgitarre spricht so wie ich es erwartet habe, man sollte die B-Klasse mit 300 PS bauen und bei 160 abriegeln, weil ja zu schnell zu gefährlich zu laut nicht dafür gedacht und und und...
Es geht doch hier darum, dass man ein Fahrzeug kauft was man nicht aus der Portokasse kauft und dieses hat gewisse Daten die vorgegeben werden wovon man ausgehen sollte es passt schon halbwegs ( ich weiß Spritverbrauch nehmen wir mal aus ).
oder ist es dir auch egal wenn du ne Klima hast die nicht richtig kühlt , eine Sitzheizung die nicht richtig heizt, eine Anhängekupplung die nix zieht und und und ist es da auch egal wenn die Werksangaben nicht eingehalten werden??

Es geht über Haupt nicht darum das man sich umbringt wenn man 200 fährt und ob man es überhaupt kann, sonder einfach nur das ich mich gewundert habe , dass er die Vmax nicht erreicht , hatte ich bei 30 Autos noch nicht.

Mein Beitrag bezog sich ausschliesslich auf V-Max, sämtliche anderen Faktoren musst du mal woanders diskutieren, die hatte ich nicht angesprochen! Ansonsten ist dein Beitrag völlig daneben, weil es um alles was du da noch ansprichst nicht Thema meines Beitrags war. Mein Auto funktioniert jedenfalls wie es soll, mit kleinen Einschränkungen, die man aber auch bei allen Herstellern findet, meistens softwarebedingt. Diese wurden inzwischen per Garantie erledigt, mit dem unwichtigen Rest kann ich gut leben.

Ist schon geil das eine B Klasse in anderen Leuten Augen kein anständiges Auto ist . Sondern nur für Familien und zum langsam fahren . Also ein Stadtautobahn das bis zu 211 PS und über 50t€ kosten kann . Top wenn der Wagen die Vmax nicht erreichen muss dann wäre es ja auch nicht schlimm wenn 20 PS der angegeben Leistung fehlen, da der B ja nicht zum schnell fahren ist . Also meine Erfahrung mit 220 km/h mit dem B auf der Bahn sind gut . Ich würde sagen ,laut werden alle Autos jenseits der 140km/h .

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:09:09 Uhr:


Luftgitarre spricht so wie ich es erwartet habe, man sollte die B-Klasse mit 300 PS bauen und bei 160 abriegeln, weil ja zu schnell zu gefährlich zu laut nicht dafür gedacht und und und...
Es geht doch hier darum, dass man ein Fahrzeug kauft was man nicht aus der Portokasse kauft und dieses hat gewisse Daten die vorgegeben werden wovon man ausgehen sollte es passt schon halbwegs ( ich weiß Spritverbrauch nehmen wir mal aus ).
oder ist es dir auch egal wenn du ne Klima hast die nicht richtig kühlt , eine Sitzheizung die nicht richtig heizt, eine Anhängekupplung die nix zieht und und und ist es da auch egal wenn die Werksangaben nicht eingehalten werden??

Es geht über Haupt nicht darum das man sich umbringt wenn man 200 fährt und ob man es überhaupt kann, sonder einfach nur das ich mich gewundert habe , dass er die Vmax nicht erreicht , hatte ich bei 30 Autos noch nicht.

Wegen 2 km/h Differenz zwischen Tachoanzeige und Datenblatt machst du tatsächlich so ein Fass auf? Du tust ja so, als ob das Auto nur 190 km/h statt 210 fahren würde. Wirklich lächerlich.

Ich habe kein Fass aufgemacht , sondern wollte einfach nur mal hören wie es so bei anderen ist, Fahr du ruhig mit 190 weiter und die Admin könne dieses Thema schließen , ist echt lächerlich , ich informiere mich lieber dort wo man konstruktive Antworten bekommt !!!!

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:20:08 Uhr:


Ich habe kein Fass aufgemacht , sondern wollte einfach nur mal hören wie es so bei anderen ist, Fahr du ruhig mit 190 weiter und die Admin könne dieses Thema schließen , ist echt lächerlich , ich informiere mich lieber dort wo man konstruktive Antworten bekommt !!!!

Satzzeichen sind keine Rudeltiere und es gibt auch keine Leerzeichen vor Ausrufezeichen.

Konstruktive Antworten gab es in genügender Anzahl, aber wenn du diese nicht akzeptieren willst, dann ist das nicht das Problem des Forums.

Ach ja, soll das mit "Fahr du ruhig mit 190 weiter" eine Beleidigung sein? Netter Versuch 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen