Vmax wird nicht erreicht

Mercedes

Ich habe einen B 200 CDI Facelift, angegeben mit 210 km/h . Auf der Bahn , windstill lange Vollgas sind 205-208 laut Tacho drin . Bis 200 geht er super. Nicht das es jetzt Mega wichtig ist, jedoch Wunder ich mich ein wenig , da es ja der 2,2 l Motor ist .
Wie ist es bei euch ? Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die meisten Kommentare hier lese, dann schüttelt es mich. Eine B-Klasse fahren, und meinen man sitzt in einer Rennschleuder. Dieses Modell ist eigentlich dafür gedacht, dass man damit schön cruist, mal die Familie mit in den Urlaub fährt und sich nicht mit unnötigen Höchstgeschwindigkeiten abquält. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sich Einzelne umbringen wollen, solange sie nicht andere gefährden. Alleine das Thema V-Max ist schon voll daneben, fehlt nur noch, dass man den Wagen zurückgibt, weil ihm 3 Km/h Höchstgeschwindigkeit fehlen. Wer rasen will, sollte sich das passende Gefährt kaufen. Das ist, wie immer, meine eigene Meinung, und jeder darf seine eigene behalten.

Beste Grüsse

46 weitere Antworten
46 Antworten

wenn ich ab und zu mal die VMax erreichen möchte- entsprechend der Verkehrslage usw.- oder auch mal Lust habe die sogar mal länger zu halten, hat das ja wohl nichts mit versuchter "Rennfahrerei" in einer "Rennschleuder zu tun.
Es macht mir ja nichts aus mich ständig von Kleinwagen -unter 100 PS- überholen zu lassen, die mit geschätzen 180 oder mehr links vorbei huschen, immerhin könnte ich ja schneller sein wenn ich nur wollte. Aber ab und zu will ich es aber auch mal wissen und drücke dann gerne mal aufs Gas.
Manche Beiträge hier bestätigen leider den Ruf, das die B-Klasse -egal wieviel PS- eben ein Rentner/Senioren-Auto war ist und bleibt.
Und ich würde auch nicht zufrieden sein, wenn mein Auto die vom Werk angegebene Höstgeschwindigkeit
unter normalen Umständen nicht erreicht.

Wolfgang

Es sei dir ja gegönnt unter den von dir genannten Umständen die Höchstgeschwindigkeit deines Autos mal auszutesten, aber deswegen die B-Klasse als Rentnerauto abzustempeln ist schlicht dreist! Die Rentner waren es, die dieses Land wieder aufgebaut haben und dazu beigetragen haben, dass du heute das Geld verdienst, um ein solches Fahrzeug zu fahren! Ich finde es schon heftig, wenn man als Rentner schon diskriminiert wird. Ich habe fertig hier.

Habe gerade was gefunden wo beim 200 CDI mit Automatik sogar 224 Km/h vermerkt sind .

Meine Güte. Das mit den Rentnern kommt doch nicht von mir !
Bitte lese meinen meinen Beitrag doch nochmal.
Bin übrigens selber Rentner !!!
Aber das ist die überwiegende Einstellung zu diesem Auto und wird auch immer wieder in der Presse entsprechend
gewertet.
Die neue Form des 246igers ändert wohl leider auch nichts am Image.
Ich selber bin ja von dem B MB überzeugt sonst würde ich ihn nicht fahren, aber bstimmt nicht weil ich bereits Rentner bin. Trotzem fahre ich jedoch auch gerne mal sportlich.

Ähnliche Themen

außerdem finde ich es legitim hier im Forum nachzufragen, ob es Erfahrungen zur VMax gibt und gerade dann wenn sie nicht erreicht wird-trotz Herstellerangaben-.
Die daraus nun entstandene Diskussion war m.E. so nicht beabsichtigt.

Lasst euch das Wort "Höchstgeschwindigkeit" doch mal langsam auf der Zunge zergehen. Die höchste mögliche Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. Und da muss alles stimmen, Tank nicht zu voll, Kofferraum leer, Fahrer nicht zu schwer, usw. Das erreicht man eventuell, oder eben auch nicht. Klar, bei Fahrzeugen, welche elektronisch abgeriegelt werden (z.B. B180), wird man diese Geschwindigkeit erreichen - bei den anderen Kfz passen halt dies Umstände oder auch nicht.

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:25:06 Uhr:


Lasst euch das Wort "Höchstgeschwindigkeit" doch mal langsam auf der Zunge zergehen. Die höchste mögliche Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. Und da muss alles stimmen, Tank nicht zu voll, Kofferraum leer, Fahrer nicht zu schwer, usw. Das erreicht man eventuell, oder eben auch nicht. Klar, bei Fahrzeugen, welche elektronisch abgeriegelt werden (z.B. B180), wird man diese Geschwindigkeit erreichen - bei den anderen Kfz passen halt dies Umstände oder auch nicht.

Verwirre die Leute doch bitte nicht mit Fakten.

Was heutzutage zählt ist die Empörung und das Gefühl alles besser zu wissen und zu können.

In Deutschland gibt's nicht ohne Grund gefühlt 80 Millionen Fussball-Bundestrainer, 80 Millionen Bundeskanzler, 80 Millionen Verkehrsplaner und 80 Millionen Automobilingenieure.

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:25:06 Uhr:


Lasst euch das Wort "Höchstgeschwindigkeit" doch mal langsam auf der Zunge zergehen. Die höchste mögliche Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. Und da muss alles stimmen, Tank nicht zu voll, Kofferraum leer, Fahrer nicht zu schwer, usw. Das erreicht man eventuell, oder eben auch nicht. Klar, bei Fahrzeugen, welche elektronisch abgeriegelt werden (z.B. B180), wird man diese Geschwindigkeit erreichen - bei den anderen Kfz passen halt dies Umstände oder auch nicht.

Hallo,
Ich glaube dem Themenstarter geht es da um was anderes und hat mit dem rasen wie ständigem durchtreten des Gaspedals nichts zu tun.
Gerade für ältere Fahrer war es seinerzeit eine Art Qualitätsmerkmal, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht nur erreicht sondern deutlich überschritten wurde. Halt ein Zeichen für einen potenten Motor der am oberen Ende der Serienstreuung ( die seinerzeit wesentlich ausgeprägter war) lag. Nur es hat sich halt viel verändert. Gerade auch weil Hersteller immer mehr Einfluss über die Elektronik nehmen und nichts mehr dem Zufall überlassen wird.
Nur es steckt halt immer noch im Halter drin. Ein Fahrzeug was nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird gleich als Fehlerhaft eingeordnet. Auch weil es seinerzeit auch so war. Falsch eingestellter Zündzeitpunkt, falsches Ventilspiel oder verstellter Schliesswinkel des Zündverteilers und die Kiste sah das Limit nur aus der Entfernung.
Mir geht es eigentlich auch so. Mit meinem B200 habe ich schon alles probiert um die Werksangabe zu erreichen. Bis jetzt blieb es erfolglos. Ich habe es aufgegeben. Nicht weil es mir vom Verkehrsaufkommen nicht möglich ist, sondern mehr aus dem Grund weil dieser 1,6 Motor ab 180km/h säuft wie in alter 12Zylinder Sauger. Kaum zu glauben was dieser 1.6er sich da reinsaugt. Ich habe nach der ersten Fahrt beim Versuch das Höchsttempo zu erreichen wirklich an der nächsten Raststätte unters Auto geschaut ob eventuell der Tank leckt.
Nun gut. Ich finde die Frage danach legitim. Auch wenn man den Grund, den viele jüngere Fahrer nicht mehr nachvollziehen können, nicht kennen. Deswegen diese Fahrer zu belächeln oder so reagieren wie es einige hier machen, ist schlechter Stil. Man muß nicht auf alles seinen Senf dazu geben.

Gruß, Helmut

GPS geeicht, zumindest per Smartphone - App, sind alle eure Geschwindigkeitswerte nehme ich mal an. Bei mir zeigte der Tacho recht genau 3-7km/h zuviel, ich darf also auf der Autobahn zulegen ;-) ich verwende gps-status pro da ich keine werbung mag, gps essential ist auch recht gut, finde es unübersichtlich, aber Geschmäcker & Ohrfeigen...

Die Diskussion geht etwas am Thema vorbei. Es geht doch um das leidige, aber uralte Thema der Prospektversprechung. Wenn der Fleischer statt 1kg Lungenbraten nur 800g einpackt, wird er irgendwann ein marktamtliches Problem haben. Automobilhersteller fühlen sich über Gesetz & Anstand erhaben. Denkt an VW! Ehrlich, ich fahre meist flott, aber hier im Süden kam ich noch nicht mal in die Nähe der Höchstgeschwindigkeit. Der B ist kein "schnelles" Auto, trotz Sportfahrwerk etc. Bis 120 Spaß, bis 180 naja, dann? Ich schreib von einem B200cdi4matic mit 7gangautomatik bj 2015 sommer. 11000km, also noch nicht mal richtig eingefahren.

Zitat:

@B-freeee schrieb am 8. Dezember 2016 um 02:07:57 Uhr:


Die Diskussion geht etwas am Thema vorbei. Es geht doch um das leidige, aber uralte Thema der Prospektversprechung. Wenn der Fleischer statt 1kg Lungenbraten nur 800g einpackt, wird er irgendwann ein marktamtliches Problem haben.

Der Vergleich passt vom Verhältnis her nicht. Wenn das Auto eine vMax von 210 km/h hat, aber nur 205 km/h erreicht, dann ist das eine Abweichung von weniger als 2,5%.

Wenn du also schon einen polemischen Vergleich machst, dann bitte 975 g Lungenbraten, dann passt's auch.

Was zur Hölle ist ein "Lungenbraten"?! - Sollten tatsächlich Essgewohnheiten Rückschlüsse auf ein Fahrverhalten "mit Luft nach oben" bei Höchstgeschwindigkeiten zulassen... ihr seid echt lustig drauf! 😁

Zitat:

@DynaDel schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:28:41 Uhr:


Was zur Hölle ist ein "Lungenbraten"?! -

Guckst du

hier

😁

Das ist das Teil zwischen Kolben und Ventil, kurz bevor das Auslaßventil öfnnet.
d.h. die Lunge wird verbraten ....

🙂😁🙄

Sehr lecker - vielen Dank! - Aber den Begriff habe ich noch nie im Zusammenhang mit Schweinelendchen gehört... man(n) lernt echt nie aus! 😉

Aber lieber zurück zum Thema - ich gehe derweil erstmal in die Küche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen