Vmax nicht über 145km/h 250TD 113PS..warum???
Hallo und guten Tag!
Ich brauche mal Eure Hilfe. Weiß nicht so recht weiter. Habe mir gestern einen 250TD Kombi, Bj 8/93 mit 357000km und 113 PS von privat gekauft. Leider keine Rücknahme mehr möglich, da keine Gewährleistung. Heul.
Folgendes Problem: Er startet super auch bei -18C. Er raucht, klappert und ruckelt nicht. Der Motor ist leise und ruhig. Aber er fährt nur mit gaaanz viel Geduld 140-145 km/h. im vierten muß ich ihn schon bis 4500 U quälen, um überhaupt im 5. Gang weiterzukommen. Kommt dann gerade mal an die 4000 U ran.
In den Gängen 1-3 läuft er ganz ok. Könnte aber sicherlich auch etwas mehr sein. Habe das Gefühl, dass er nur im Teillastbereich fährt..hm. Die Pumpe sieht optisch gut aus. Da ist keine Nässe o.ä.
Da ich aber kein Schrauber bin, wäre mir schon geholfen, wenn Ihr mir zu dieser Problematik ein paar Tipps geben könnt.
Könnte es vielleicht auch am Luftfilter oder einem Schlauch liegen?
22 Antworten
Sorry, weiß zwar da nichts fachliches...aber warum keine Gewährleistung? Hast du das Fahrzeug als Privatmann von einem Händler gekauft?
*Tante Edit: Vergiss es, du hast es ja schon geschrieben...von privat...sorry!*
Nene. Alte Autos werden ja leider nicht mehr von Händlern verkauft. Die wären dann ja Regress pflichtig.
Von Privat für 1900 Euro. Habe mich da auch vom optischen täuschen lassen. Der 250 steht noch ganz gut da...
Man könnte vielleicht wegen "arglistiger Täuschung" was erreichen. Aber den Ärger ist es nicht wert. Das muß man dem Verkäufer außerdem erstmal nachweisen können...
Dam muß man eben beim nächsten mal drauf achten, beim Händler kaufen oder eben auch ein neueres Modell, sprich mehr Geld ausgeben.
Habe außerdem gerade eines aufgetrieben. Für 499 Euro + 150 Euro und Gewähleistung 1 Jahr. Das wurde überholt. Also wegen 650 Euro gehe ich nicht zum Rechtsanwalt. Wenn einer in der Sache verdient, dann nur der Anwalt. Dazu ist die zeit zu schade und außerdem habe ich noch was anderes zu tun.
Erstmal vielen Dank für die Hilfen.
Ich denke mal, ich komme jetzt zurecht.
Das mit dem Hauptfliter werde ich in jedem Fall beherzigen. Einfach raus- und wieder reinschrauben oder gibt es was zu beachten?
den neuen filter mit diesel auffüllen.
Da muß ich sicherlich schnell sein, damit nicht zu viel Luft in die Leitung kommt. Danach werde ich sicherlich erstmal "orgeln" müssen oder?ist nicht so das problem.
gruss mirko
Kuck doch mal im Brief nach dem "Baujahr" des Vorbesitzers.
Wenn der Motor im oberen Drehzahlbereich "zu" macht, ist es meist ein Alt-Herren-Fahrzeug, das nur Kurzstrecke kennt und innerlich total verdreckt ist. Gerade MBs sind "anfällig" für sowas.
In diesem Fall den Motor vorsichtig auf der Autobahn über mehrere 100 km wieder freifahren.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche - Alex
Ähnliche Themen
Wie ist das bei Dieselmotoren und Motorreiniger wie zB.: "Liqui Moli Motor Clean" - Das wäre doch dann auch eine Option?
Sternengruß
So. Ging schnell mit dem Differential 3,91.
Weiß nicht, warum das so schwer sein soll, es zu besorgen???
Mit Einbau + Gewährleistung für 550 Euro!!!
Also wenn das nicht top ist, weiß ich auch nicht. Keine Turbinengeräusche mehr. Einfach nur Stille🙂
So muß es sein.
Es war auch genauso, wie ich es vermutet hatte. Nix mit Filter, Motoröl oder Altherrenauto. Das Diff mit 3,46 war viel zu groß, daher konnte der 250D auch nicht im 5. Gang mehr als 4000 U machen.
Der Tacho geht natürlich auch wieder richtig. Durch das falsche Diff war der natürlich auch nicht richtig.
An alle. Das 3,46 Getriebe vom 190er nicht einbauen! Ich habe das Auto 3 Tage. Bin heute von HH nach Dortmund gefahren , einbauen lassen und zurück. Gesucht habe ich genau 3-4 Std.!!!
Und für das Geld immer wieder gerne!
Zitat:
Original geschrieben von VR6AAA
So. Ging schnell mit dem Differential 3,91.
Weiß nicht, warum das so schwer sein soll, es zu besorgen???Mit Einbau + Gewährleistung für 550 Euro!!!
Glückwunsch erstmal, dass du zufrieden bist.
wenn man den einbau, sagen wir mal mit 100 € ansetzt, hat das diff 450 € gekostet.
das ist den meisten zu teuer !!!!!
deshalb ist es schwer, eines zu besorgen.
es werden oft anfragen nach diffs in den foren gestellt, meistens haben wir sie, aber es scheitert immer am preis.
wenn sie recht selten sind, kann sie mein spetzl, der händler, halt irgendwann einer MB werkstatt verkaufen.
also wartet er ab, bevor er mit dem preis runtergeht.
für so ein 3,91 sind die leute bereit, vllt 250 - 300 € zu zahlen.
ich habe dir ja auch das angebot gemacht, 500 € inkl. gewährleistung, gut 450 € wären auch gegangen.
gruss mirko
Zitat:
Original geschrieben von VR6AAA
So. Ging schnell mit dem Differential 3,91.
Weiß nicht, warum das so schwer sein soll, es zu besorgen???Mit Einbau + Gewährleistung für 550 Euro!!!
Also wenn das nicht top ist, weiß ich auch nicht. Keine Turbinengeräusche mehr. Einfach nur Stille🙂
So muß es sein.Es war auch genauso, wie ich es vermutet hatte. Nix mit Filter, Motoröl oder Altherrenauto. Das Diff mit 3,46 war viel zu groß, daher konnte der 250D auch nicht im 5. Gang mehr als 4000 U machen.
Der Tacho geht natürlich auch wieder richtig. Durch das falsche Diff war der natürlich auch nicht richtig.
An alle. Das 3,46 Getriebe vom 190er nicht einbauen! Ich habe das Auto 3 Tage. Bin heute von HH nach Dortmund gefahren , einbauen lassen und zurück. Gesucht habe ich genau 3-4 Std.!!!
Und für das Geld immer wieder gerne!
Freut mich, dass Dein "Tee"-Wagen wieder rennt.
Und danke für das Feedback.
MfG - Alex