Vmax nicht über 145km/h 250TD 113PS..warum???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und guten Tag!

Ich brauche mal Eure Hilfe. Weiß nicht so recht weiter. Habe mir gestern einen 250TD Kombi, Bj 8/93 mit 357000km und 113 PS von privat gekauft. Leider keine Rücknahme mehr möglich, da keine Gewährleistung. Heul.

Folgendes Problem: Er startet super auch bei -18C. Er raucht, klappert und ruckelt nicht. Der Motor ist leise und ruhig. Aber er fährt nur mit gaaanz viel Geduld 140-145 km/h. im vierten muß ich ihn schon bis 4500 U quälen, um überhaupt im 5. Gang weiterzukommen. Kommt dann gerade mal an die 4000 U ran.

In den Gängen 1-3 läuft er ganz ok. Könnte aber sicherlich auch etwas mehr sein. Habe das Gefühl, dass er nur im Teillastbereich fährt..hm. Die Pumpe sieht optisch gut aus. Da ist keine Nässe o.ä.

Da ich aber kein Schrauber bin, wäre mir schon geholfen, wenn Ihr mir zu dieser Problematik ein paar Tipps geben könnt.

Könnte es vielleicht auch am Luftfilter oder einem Schlauch liegen?

22 Antworten

Wechsel mal die beiden Kraftstofffilter.

Luftfilter auf jedem Fall prüfen!

Bei der Kälte bei Euch sind verharzte KSF auch möglich!

Ok. Werde ich gleich morgen prüfen. Wo sitzen denn die K-Filter? Sorry für die "dummen" Fragen...

Danach kann ich dann auch gleich noch eine andere Frage stellen...Differential ist auch hinüber! Summen in allen Bereichen. War heute bei ATU. Sind nicht die Radlager sondern eben das Diff.

Kommt man da mit 500Euro hin mit Teil und Einbau? Wie lange dauert sowas und weiß vielleicht jemand einen Schrauber oder eine Werkstatt hier im Raum Lüneburg/Hamburg die sowas kostengünstig machen können?

Also.....mit den Filtern etc. brauche ich nicht anzufangen. Da hätte der Wagen ja stottern müssen-macht er nicht. Da aber mein Differential hinüber ist und ich auch eine Tachoabweichung habe, dann eben auch der Wagen nicht über 145 läuft, habe ich das Übersetzungsverhältnis geprüft und mit der Mercedes-Werkstatt abgeglichen und siehe da:

Drin ist ein R201 351 14 08 3,46!!!!

und rein gehört ein 124 350 45 98 3,91!!!

Damit hängt dann wohl alles zusammen!!!

Kann ich also das Diff. einfach wechseln lassen oder muß dazu noch was anderes umgebaut werden?

Und wieso baut da jemand ein falsches Diff ein???

Mit dieser Antwort auf die Frage könntet ihr mir sehr helfen!!!

Ähnliche Themen

Schön wäre auch , wenn mir jemand sagen kann, wo ich ein solches Diff. herbekommen kann?
Schalter 5-Gang mit ABS Bj 8/93 Kombi 250D mit 113 PS, Teile-Nr. siehe oben und Übersetzungsverhältnis 3,91..

Danke Euch!!!

Warum da jemand ein falsches Diff einbaut?

Ganz einfach: Die Dinger sind teuer. Und funktionieren alle gleich. Wenn man also faul und geizig ist, nimmt man eins vom 190 (wie Deines, siehe 201er Nummer) und die Sache ist erledigt.

Wenn Du das bei Benzens machen läßt, kostet Dich das fröhliche 1600.

Ein gebrauchtes Diff (wer weiss, was Du da bekommst) kostet bei der Bucht knappe 200, mit Glück. Sonst 250. Ein generalüberholtes Diff gibts bei der Bucht ab 400, eher in Richtung 600.

Selbst machen bedeutet viel Kraft- und Arbeitsaufwand. Das ist der Grund, warum ich mit meinem heulenden Diff seit 30.000 km rumdüdel. Aber machbar isses. Vielleicht hast Du ja ne Werkstatt inner Nähe, die Dir das gebrauchte einbauen für ne Pauschale.

Erstmal müsste man wissen was für ein Diff drin ist. Ob mit ASD oder ohne.

Zitat:

Original geschrieben von VR6AAA


Also.....mit den Filtern etc. brauche ich nicht anzufangen. Da hätte der Wagen ja stottern müssen-macht er nicht.

NEIN, wenn ein filter dicht ist, springt er noch gut an, fährt aber gleichmässig langsamer !!!

es gibt die hauptfilterpatrone vorne oben, den weissen vorfilter unterhalb der einspritzpumpe, und es könnte auch das tanksieb sein, ist aber seltener der fall.

Schön wäre auch , wenn mir jemand sagen kann, wo ich ein solches Diff. herbekommen kann?
Schalter 5-Gang mit ABS Bj 8/93 Kombi 250D mit 113 PS, Teile-Nr. siehe oben und Übersetzungsverhältnis 3,91..

das 3,91 ist sehr gesucht. achtung: ein 3,92 würde ja von der Ü passen, es ist aber breiter, länger und uU. hat es, wenn es von nem 6 Zyl. ist, den grossen anschluss für die antriebswellen, 94 mm statt 86 mm bei dir.

mein tipp: wechsle die filter, fahr mit dem heulenden diff erstmal weiter und such derweil im forum nach nem gebrauchten.

mein spetzl, der händler hat whrschlich schon ein gutes, der will aber so um die 500 €.

gruss mirko

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Erstmal müsste man wissen was für ein Diff drin ist. Ob mit ASD oder ohne.

OHNE ASD, mit ASD wäre die Ü = 3,92, ist dann auch das grössere mit 1,1 l Füllm.

gruss mirko

Das Diff ist ohne ASD aber mit ABS.
Was heißt denn "bei der Bucht"? Ist das ein Teileverkauf?
Suche in jedem Falle ein gebrauchtes Diff. Neu würde es ja den Wert des Wagens übertreffen🙂

Wäre also echt toll, wenn mir jemand eine Adresse zukommen lassen könnte, wo man ein Diff 3,91 herbekommen könnte...

Also 500 Euro würde ich auch bezahlen! Muß dann aber sicher sein, dass das auch passt. Wie schon gesagt, da war jetzt ein 201 mit 3,46 Übersetzung drin. Ich weiß eben nicht, ob man das dann einfach wieder so zurücktauschen kann, ohne was zu verändern...

Es gibt meines Wissens in Hamburg ne Menge Taxibetriebe und die sollten sich auch noch sehr gut mit alten 124er Dieseln mit hohen Laufleistungen auskennen.

Ansonsten frag doch mal bei 3Lcoupe an, der sitzt in Holle:
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/impressum.php

Hallo,
die "Bucht" steht für Ebay.
Alles klar? 😉

Hm. Bei der "Bucht" war ich natürlich auch schon. Keines zu finden. Es muß doch eines aufzufinden sein. Wenn ich alleine an die die Taxen denke, die mit den 250gern noch rumfahren...

Das mit dem Hauptfliter werde ich in jedem Fall beherzigen. Einfach raus- und wieder reinschrauben oder gibt es was zu beachten?

Da muß ich sicherlich schnell sein, damit nicht zu viel Luft in die Leitung kommt. Danach werde ich sicherlich erstmal "orgeln" müssen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen