Vivaro, was könnte in nächster Zeit kaputt gehen
Hallo.
Ich habe mich schon durch diverse VivaroThreads durchgelesen, finde aber immer nur das gleiche bzw. generell wenig Erfahrungsberichte.
Vorweg: Ich fahre keinen Viraro, ich stelle die Frage nur für einen Bekannten, der einen gekauft hat.
Trotzdem, dass den Wagen ihm alle ausgeredet haben, unter anderem weil das Teil auch designtechnisch meiner Meinung nach völlig daneben ist, hat er ihn durch ein günstiges Angebot gekauft, und somit dem VW T4 und Ford Transit keine Chance gegeben 😉 (aja, Fiat Scudo stand auch zur Auswahl).
Der Gute (mein Bekannter) ist Taxifahrer, und fährt pro Jahr ca. 120-150000km.
Der Vivaro, den er gekauft hat, ist BJ 06, hat ca. 20.000km drauf.
Was denkt ihr, was in nächster Zeit kaputt gehen könnte/wird?
Was geht sicher kaputt (etwaige Kinderkrankheiten, bekannte Mängel?)
Ich danke euch 😉
(btw: schade, dass es aus Japan keine brauchbaren Transporter a´la Transit oder T4 gibt 🙁 )
Beste Antwort im Thema
Vivaro / Trafic / Nissan baugleich ???
Konstruktiv sind nur die Armlehnen der Einzelsitze beim Trafic schlecht, Lebensdauer 1 Woche. Ansonsten nur Verschleiss wie bei anderen Autos auch. Die Antriebsscheibe des zentralen Vielrillenriemens bei ca. 100 000 km, Motorsteuerriemen (Zahnriemen) und Wasserpumpe vorsorglich mitgetauscht, Stossdämpfer (die verstärkten sind billiger) und Bremsbeläge getauscht. Stossdämpfer müssen nicht getauscht werden, da auch hier der Normalbürger sowieso nichts merkt.
Motorlager und Drehmomentlager getauscht ( nicht erforderlich, der Normalfahrer merkt sowiso nichts). Nach dem Tausch der Motor- und Drehmomentlager klemmt die Schaltung nicht mehr, Vibrationen werden nicht mehr auf das Lenkrad und in den Fahrgastraum übertragen. In Verbindung mit neuen Stossdämpfern ein Fahrgefühl wie bei einem Neuwagen.
Jetzt mit ca. 200 000 km bekommt Er einen neuen Motorsteuerriemen, Vielrillenriemen, Wasserpumpe, verstärkte Stossdämpfer, Bremsscheiben vorne und hinten, Bremsbeläge vorne und hinten, Motor- und Drehmomentlager, neue Lager in der Lichtmaschine.
Er läuft dann wieder wie neu. Der nächste wird wieder ein Renault / Opel, wenn der jetzige ca. 450 000km drauf hat.🙂
Aufpassen bei den Werkstätten, 5 -Werkstattbesuche 3-mal Schweller eingedrückt.
Nie wieder VW bei 140 000 km 3-mal Getriebe getauscht.
25 Antworten
andi 626:
(btw: schade, dass es aus Japan keine brauchbaren Transporter a´la Transit oder T4 gibt )
-Toyota Hiace!
Hier bei mir in Norwegen ist der marktfuehrer vor VW Transporter T5!
Hatte selbst ein T5 im aussicht gehabt, aber wegen den vielen maengeln und kontruktionsfehlern die der wagen anscheinend hat, ist der fuer mich gestorben (deswegen schmoekere ich in "Vivaro-Foren" herum).
Zitat:
Original geschrieben von Wickie2
andi 626:(btw: schade, dass es aus Japan keine brauchbaren Transporter a´la Transit oder T4 gibt )
-Toyota Hiace!
Hier bei mir in Norwegen ist der marktfuehrer vor VW Transporter T5!Hatte selbst ein T5 im aussicht gehabt, aber wegen den vielen maengeln und kontruktionsfehlern die der wagen anscheinend hat, ist der fuer mich gestorben (deswegen schmoekere ich in "Vivaro-Foren" herum).
Ich bin der gleichen Meinung. Wenn du kein Prestigeobjekt brauchst, dann ist der trafic/vivaro sicher keine schlechte Wahl, denn du bekommst einfach mehr für dein Geld.
Richard
Vivaro / Trafic / Nissan baugleich ???
Konstruktiv sind nur die Armlehnen der Einzelsitze beim Trafic schlecht, Lebensdauer 1 Woche. Ansonsten nur Verschleiss wie bei anderen Autos auch. Die Antriebsscheibe des zentralen Vielrillenriemens bei ca. 100 000 km, Motorsteuerriemen (Zahnriemen) und Wasserpumpe vorsorglich mitgetauscht, Stossdämpfer (die verstärkten sind billiger) und Bremsbeläge getauscht. Stossdämpfer müssen nicht getauscht werden, da auch hier der Normalbürger sowieso nichts merkt.
Motorlager und Drehmomentlager getauscht ( nicht erforderlich, der Normalfahrer merkt sowiso nichts). Nach dem Tausch der Motor- und Drehmomentlager klemmt die Schaltung nicht mehr, Vibrationen werden nicht mehr auf das Lenkrad und in den Fahrgastraum übertragen. In Verbindung mit neuen Stossdämpfern ein Fahrgefühl wie bei einem Neuwagen.
Jetzt mit ca. 200 000 km bekommt Er einen neuen Motorsteuerriemen, Vielrillenriemen, Wasserpumpe, verstärkte Stossdämpfer, Bremsscheiben vorne und hinten, Bremsbeläge vorne und hinten, Motor- und Drehmomentlager, neue Lager in der Lichtmaschine.
Er läuft dann wieder wie neu. Der nächste wird wieder ein Renault / Opel, wenn der jetzige ca. 450 000km drauf hat.🙂
Aufpassen bei den Werkstätten, 5 -Werkstattbesuche 3-mal Schweller eingedrückt.
Nie wieder VW bei 140 000 km 3-mal Getriebe getauscht.
Hallo Vivarofans,
ich habe zwei Vivaros, einen 1,9 dti (2003, 120 tkm) und einen 2,5 cdti (2006, 52 tkm) und kann beide nur loben. Beide erledigen ihren Dienst zuverlässig und robust. Das einzige was stört sind die Kugelgelenke der Vorderachse die nur ca. 80 tkm aushalten- das ist aber eine unverselle Krankheit aller Busse in der Klasse.
Ich kann die Vivaros nur empfehlen!
Andreas
Ähnliche Themen
mein Kumpel sein Vivaro 1,9 CDTi mit 101 PS springt ab -8 Grad ganz schlecht an, dann beim fahren leuchtet ab und zu die Glühlampe auf, meistens bei Anhängerbetrieb die FO Händler wissen nicht woran es liegt, bitte um Hilfe
Sorry, aber das kann so ziemlich alles sein...
-Vorglühproblem...Glühstiftkerze(n), Vorglührelais, Masseproblem
-Injektorproblem...Masseproblem
-Kraftstoffproblem (Versulzen, Wasser im Filter, Ablagerungen...Algen von gestzlicher Biodieselbeimengung oder "Auslandsbetankung" etc.)
-...?
Welche Fehlercodes wurden abgelegt, welche Laufleistung hat das Fahrzeug, wie sieht die Reparaturhistorie/Mängelhistorie der ca. letzten 2 Jahre aus, also, was wurde schon mal gemacht?
Viele Grüße,vectoura
Ich kann dir auch mal von meiner Schwarte erzählen. hatte beim Kauf gerade mal 72tkm. 2012 Jahrgang 2.0 CDTI 114 PS. Defekte bis jetzt 80tkm.
- AGR Kühler resp. abgerissene Bypassklappe und dadurch natürlich auch gleich einen Turboschaden
- Das übliche halt das viel zu schlecht ausgelegte Fahrwerk alles ausgeschlagen was geht.
- Seit Samstag wollten wir noch die Bremsflüssigkeit wechseln, und siehe da der Hauptbremszylinder im ar...
- Kupplungsausrücklager im eimer
- Glühkerzen im Eimer
Mein Fazit nie wieder ein Opel Vivaro, Renault Trafic, Primaster. Absoluter Schrott. Das Einzige was besser ist als z.B. beim Ford Transit ist das die kisten nicht zu allem noch wegrosten.
Wie hat sich denn das Defekte Ausrücklager bemerkbar gemacht??
Zitat:
@vincmister schrieb am 22. Mai 2019 um 14:53:58 Uhr:
Ich kann dir auch mal von meiner Schwarte erzählen. hatte beim Kauf gerade mal 72tkm. 2012 Jahrgang 2.0 CDTI 114 PS. Defekte bis jetzt 80tkm.- AGR Kühler resp. abgerissene Bypassklappe und dadurch natürlich auch gleich einen Turboschaden
- Das übliche halt das viel zu schlecht ausgelegte Fahrwerk alles ausgeschlagen was geht.
- Seit Samstag wollten wir noch die Bremsflüssigkeit wechseln, und siehe da der Hauptbremszylinder im ar...
- Kupplungsausrücklager im eimer
- Glühkerzen im EimerMein Fazit nie wieder ein Opel Vivaro, Renault Trafic, Primaster. Absoluter Schrott. Das Einzige was besser ist als z.B. beim Ford Transit ist das die kisten nicht zu allem noch wegrosten.
Das hörst Du ganz einfach wenn Du die Kupplung durchdrückst. Dann rasselts und wenn Du die Kupplung wieder loslässt ist alles ok kein rasseln. Gänge gehen aber ohne Problem rein und sobald eingekuppelt ist nix davon zu hören.
Zitat:
@century2000 schrieb am 22. Mai 2019 um 16:41:09 Uhr:
Wie hat sich denn das Defekte Ausrücklager bemerkbar gemacht??
Zitat:
@century2000 schrieb am 22. Mai 2019 um 16:41:09 Uhr:
Zitat:
@vincmister schrieb am 22. Mai 2019 um 14:53:58 Uhr:
Ich kann dir auch mal von meiner Schwarte erzählen. hatte beim Kauf gerade mal 72tkm. 2012 Jahrgang 2.0 CDTI 114 PS. Defekte bis jetzt 80tkm.- AGR Kühler resp. abgerissene Bypassklappe und dadurch natürlich auch gleich einen Turboschaden
- Das übliche halt das viel zu schlecht ausgelegte Fahrwerk alles ausgeschlagen was geht.
- Seit Samstag wollten wir noch die Bremsflüssigkeit wechseln, und siehe da der Hauptbremszylinder im ar...
- Kupplungsausrücklager im eimer
- Glühkerzen im EimerMein Fazit nie wieder ein Opel Vivaro, Renault Trafic, Primaster. Absoluter Schrott. Das Einzige was besser ist als z.B. beim Ford Transit ist das die kisten nicht zu allem noch wegrosten.