Vivaro geht immer aus. Neustart erst nach Abkühlung möglich
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die Experten hier. Ich habe einen Vivaro 2.0 Cdti EZ 01/2009 (müsste Bj. 2008 sein).
Folgendes Problem. Es fing an dass meine Heizung nicht mehr funktionierte, die Temperaturanzeige zeigte nichts und manchmal schnallste diese hoch bis fast Maximum. Bei einer Fahrt ist dann das Wasser rausgekocht. Bei der Untersuchung war ein Kühlerschlauch von den Kühllamellen durchgewetzt. Diesen ersetzt und versucht das System zu entlüften (fast nicht möglich). Jetzt kommt das nächste GROSSE Problem, sobald der Vivaro warm ist kommt die Motorwarnlampe und er geht aus. Nicht mehr zu starten, Analysesystem schreibt keine Verbindung zum Motorsteuergerät möglich. Am nächsten Tag ist er wieder angesprungen, beim Entlüftungsversuch ist er schon wieder ausgegangen und gleiches Spiel wie zuvor. Erst nach Abkühlung läuft er wieder für ca. 10 Minuten. Fehlermeldung p2149 und p2146.
Währ supercool wenn einer von Euch mir sagen könnte was hier los ist. Ist es das Steuergerät? Kann dieses repariert werden? Oder sind es wie Freunde von mir vermuten die Injektoren (das kann ich mir nicht vorstellen, denn so lange er kalt ist läuft er einwandfrei).
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Marcus
16 Antworten
Zitat:
@Klemmi1997 schrieb am 2. September 2019 um 22:54:04 Uhr:
@Meti12 Ich hoffe der Fehler wurde gefunden. Wenn nicht,dann liegt es an der Wegfahrsperre.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro 1.9 CDTI springt kurz an und geht wieder aus' überführt.]
Hi,
Bist du dir da sicher? Ich habe hier das exakt selbe Problem bei einem Qashqai 2.0 dCi hat auch die selbe ECU wie der Vivaro.
Ich habe das Steuergerät und die Injektoren ern. ohne erfolg 🙁
Lg Aleks
Zitat:
Erstmal hallo an das Community!
Ich habe Probleme mit meinem Opel Vivaro 1.9 CDTI Baujahr 2005.
Folgendes, wenn ich das Auto starte dann springt es nicht an, jedoch wenn ich die Haube auf mache und die manuelle „Handpumpe“ ein paar mal mit Druck Pumpe startet der Bus kurz und geht wieder aus.
Hab es den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch steht nichts drin!
Kraftstofffilter habe ich ausgetauscht brachte aber auch nichts.
Könnte mir jemand eventuell weiter helfen oder behaupten woran es liegen könnte ?
Das Auto stand über 1 Jahr![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro 1.9 CDTI springt kurz an und geht wieder aus' überführt.]
Hallo
Ich habe genau das gleiche Problem.
Er lauft da geht es aus. Ich drücke die handpumpe dann läuft er wieder kurz und geht dann aus. Hast du schon eine Info wegen deinem Fehler bekommen?
Es wäre schön wenn du eine Antwort hättest.
*** E-Mail durch Moderator 206driver entfernt ***