ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito: ZV schliesst zwar, geht aber wieder auf, was ist da los?

Vito: ZV schliesst zwar, geht aber wieder auf, was ist da los?

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 25. Januar 2007 um 22:02

Habe auf der Arbeit einen Vito, der hat serienmässig eine ZV mit FFB im Schlüssel (zwei Tasten). Das ganze funktionierte auch ganz gut, bis vor kurzem. Jetzt geht die ZV beim drücken der Schliessentaste zwar zu aber sofort wieder auf. Dazu blinkt dann an der ZV Taste die LEd (steht in der Regel für Türe offen), diese ist aber zu! Vorher blinkte die nicht, das blinken ist ja der Fall wenn die Tür aufsteht, aber bis zum Schliessvorgang bleibt die LED aus, erst nach dem Schliessversuch blinkt die LED.

Kann es sein, das da irgendwas blockiert? Mit dem Schlüssel "wehrt" sich die Türe zwar die ersten beide Male beim abschliessen, aber irgendwann bleibt sie dann zu.

Was ist da das Problem?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo erstmal - ich weß ja nicht, ob Sie´s schon wußten,

aber ich bin hier schon eine ganze Weile dabei, poste aber überhaupt erstmalig zu deisem bzw. einem ähnlichen Thema, weil ich denke, dass meine Erfahrungen, insbesondere bei älteren Vito´s o.ä. hilfreich sein könnten. "Schließlich" habe im gesamten www keine adequate Lösung für diese Probleme gefunden, obwohl sie zahlreich aufgeführt werden.

So hatte ich das Problem, dass sich Schiebetür und Hecktüren meines 2008er Vito 639 L1-H2-Mixto schon bei Kauf m. ca. 100tkm nur sporadisch per Funk schließen ließen. Meißtens ging es, wenn die Tür ein bis mehrfach zugeknallt wurde. Türkontakte geprüft - ohne erkennbaren Befund. In der Annahme, dass es an dem Microschaltern in den Schloßfallen (Schiebe- u. Hecktüren) liegen könne, hatte ich alle mal ausgebaut und auf Funktion geprüft = i.O..

Dann hatte ich mehrfache Eingriffe vorgeneommen, die alle nur bedingten Erfolg bescherten, wenn überhaupt. So war ich seit einem Jahr mit diesem, letztlich ganz harnäckigen Problem belastet, bis ich gestern so sehr davon genervt war, die Karre nur noch manuell von innen verriegeln zu können, um dann aus einer der vorderen Türen zu steigen, dass ich´s endlich genau wissen wollte.

So habe ich wieder mal die Kontaktteile aus B-Säule und Schiebetür ausgebaut und genau unter die Lupe genommen. Ich vermutete nun insbesondere an der für ein Kfz eher filigranen Mechanik mit den fünf federnden Kontakt-Stiften ein Alterungsproblem.

Ich habe das Ding also zerlegt, gründlich (insbesondere Kontaktflächen der Stifte) mit Isopopanol gereinigt, die Federn um ca. 2-3 mm gelängt, dann die internen Schleifkontakte für die Stifte für höheren Kontaktdruck gaaaaaaaaanz vorsichtig in Richtung Stift (logisch) nachgebogen. Dann habe ich die Stifte an deren Kontakt- und Laufflächen mit Polfett benetzt, um Korrosion und ggf. Verklemmungen der Stifte zu begegnen.

Vorher hatte ich die Köpfe der Stifte mit einer kleinen Dremel-Maschine und rotierender Mini-Drahrbürste geglättet, gereinigt, und ebenso wie die Gegenkontakte in der B-Säule auch mit Polfett benetzt.

Vorsicht ist bei den wirlich winzigen E-Sicherungsringen an den Kontaktstiften geboten. Fliegt einer weg, suchste sicher vergeblich. Und überhaupt macht es bei dieser Arbeit Sinn eine Hebamme zu konsultieren ;-)).....

Nun, nach und seit dem Zuammenbau von dem ganzen Quatsch, freue ich mich darüber, dass die Funktion zuverlässig und augenscheinlich auch dauerhaft wieder hergetsllt ist.

Ursache war also offenbar der per Alterung nachlassende Kontaktdruck per müder Stiftfedern, und der per ermüdeter, interner Schleifkontakte an den Stiften selbst. bischen putzen, Federdrücker leicht anheben und fetten; das war´s dann zumindest bei meinem Vito....

Schöne Grüsse

doofchen

Die Kontakte an der B-säule hatte ich vor dem Fetten übrigens auch vorsichtig mit der rotierenden Minidrahtbüste behandelt...

Passt vielleicht nicht direkt zum Thema. Gestern ist mir was unangenehmes passiert. Wollte im Laderaum die Innenscheiben reinigen. Plötzlich schnappte die Schiebetüre zu. Trotz Schlüssel in der Hosentasche kam ich nicht mehr raus. Musste auf mich aufmerksam machen bis mir ein Passant die Heckklappe von aussen öffnete. Das darf doch nicht sein. Stimmt da etwas nicht mit dem Schliesssystem?

Zitat:

@hribman schrieb am 30. März 2007 um 08:27:30 Uhr:

...Was kann ich dagegen tun ohne Gefahr zu laufen den Schlüssel nachher noch abzubrechen?

Ölen brachte bisher nicht viel.

Mit was hast du denn geölt. Öl ist da das falsche Mittel. Es gibt spezielles Schließzylinder-Öl, als Spray, oder WD40 oder ein anderes Rostlöserspray. Damit kann das verharzte Öl/Fett im Schließzylinder aufweichen. Mehrmals anwenden und immer mal wieder mit den Schlüssel probieren.

In Schiebetür, wie auch Heckklappe sind doch zur Sicherheit genau dafür Innenbetätigungen verbaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das beide nicht mehr gehen. Und wenn du den Schlüssel dabei hattest, könnte man den auch benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito: ZV schliesst zwar, geht aber wieder auf, was ist da los?