Vito oder V-Klasse
Hallo,
ich beabsichtige einen gebrauchten Vito oder eine V-Klasse im Bereich 40-50.000€ zu kaufen.
Ich habe eine jährliche Laufleistung von 15-20tkm, das KFZ wird vorwiegend zur Schülerbeförderung benutzt, deshalb zwei Schiebetüren, 8-Sitze, Teppich muss nicht sein, Version L2 und mindestens die 190PS Variante mit AHK.
Nun gibt es um die 40t€ Angebote aus den Jahren 2022 (124er mit rep. Schaden), 2023 (119er) mit 40-70tkm Laufleistung.
Für um die 48tkm gäbe es z.B. aber auch einen 124er aus 2023 mit 15.000km und einen V300, auch 2023 mit knapp 60tkm.
Eher so eine prinzipielle Frage. die günstigeren mit mittlerer Laufleistung oder noch etwas Geld in die Hand nehmen und den mit 15tkm?
Oder wäre der V300 60tkm die bessere Wahl, hinsichtlich Fahrkomfort, hoffentlich nicht zu erwartender Reparaturen/ Wartung und Wiederverkauf?
Wie seht ihr das?
SG - Michl
29 Antworten
Ob V-Klasse oder Vito - gehen beide in die selbe Werkstatt.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 25. März 2025 um 18:35:28 Uhr:
Ob V-Klasse oder Vito - gehen beide in die selbe Werkstatt.
Jein...
Die V-Klasse ist den PKW´s zugeteilt, der Vito den Nutzfahrzeugen - zumindest marketingtechnisch...
Die Verrechnungssätze bei den NFZ sind etwas günstiger.
Aber ja, man kann den Vito auch in die Mercedes PKW-Werkstatt zum Service geben - genauso kann man aber auch die V-Klasse in die Mercedes LKW-Werkstatt bringen.
Zum Thema Audio 40 gibt es hier mehrere verschiedene Fred´s die das Thema ausführlich behandeln.
Kurzfassung: Wenn ein Garmin (und kein Pioneer) verbaut ist, kann oftmals schon mit Softwareupdate geholfen werden. Falls das keine Wirkung bringt, wird auf massiven Druck auch die Heatunit ausgetauscht.
Insgesamt ist das Audio40 recht langsam und nicht mehr auf der Höhe der Zeit, wer aber kein High-End-Hifi erwartet, kann mit dem Ding schon leben - ich komme klar damit.
Elektrische Schiebetüren nachrüsten wird finanziell ein Fass ohne Boden. Es fehlt ja nicht nur der Motor samt Seilzug pro Tür, es fehlt das Steuergerät und die Bedientasten im Cockpit und an den Türen samt Verkabelung derselben
Die elektrischen Schiebetüren sind kein Muss. Wir haben sie, aber mir geht das alles irgendwie zu langsam.
Ich hatte schon vermutet, dass das mit der Nachrüstung der el. Schiebetüren eher schwierig werden könnte. Ich hätte aber vermutet, dass die Kabel alle schon liegen, weil es eigentlich günstiger ist, einen Kabelbaum "mit allem" zu verbauen, als für jede Ausstattungsvariante extra einen Kabelbaum zu konfigurieren. Aber gut, solche Nachrüstaktionen sind dank moderner Technik heutzutage ja kaum noch realisierbar. Nen anderen Schlüssel hätte es ja auch noch gebraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 25. März 2025 um 21:42:35 Uhr:
Die elektrischen Schiebetüren sind kein Muss. Wir haben sie, aber mir geht das alles irgendwie zu langsam.
...dann gib sie mir...hahaha
Nein, ein Muss sind sie nicht, eher ein nice to have. Ich hätte sie gerne, weil eben wegen der Langsamkeit weniger Kinderfinger in der Tür gequetscht werden und temperamentvolle Kids die Türe nicht zuknallen, was in meinen Ohren idR nicht so gut ankommt. Deshalb öffne ich bei solchen Situationen immer schon mal ein Fenster, dann ist die Druckwelle nicht ganz so destruktiv.
Zitat:
@Benzinvernichter schrieb am 25. März 2025 um 18:24:34 Uhr:
Deshalb wird es wohl der 124er aus 06/2023 mit 15tkm
Hast du mal einen Link? Ist es der?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz Vito 124 CDI Tourer Edition Pro Lang L2 LED+AHK
Erstzulassung: 06/2023 Kilometerstand: 15.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 174 kW (237 PS)
Preis: 48.899 €
Na ist doch mega! Solange du dich mit dem Uni-Lack anfreunden kannst?! Ausstattung ist top, aber warum ist der so "günstig"? Es steht nicht explizit drin, dass er unfallfrei ist. Außerdem könnte es ein Ex-Mietwagen sein. Da würde ich nachfragen.
Schaut gut aus.
In der Beschreibung lese ich "JWM gepflegter Jahreswagen eines Werksangehörigen (kein Mietfahrzeug)".
Was mir bei dem Vito überhaupt nicht gefällt ist a) unilack und b) keine easy pack heckklappe. Diese nutzen wir quasi täglich. Allrad natürlich auch, aber das ist ein anderes Thema. Bei fast 50 000 Euro würde ich eher in die Richtung V gehen. Vitos mit dem "großen" Motor und guter Ausstattung liegen nicht mehr weit entfernt von einer V-Klasse. Nur die 0815 114d sind relativ günstig, aber auch ausstattungstechnisch schwer mit der V-Klasse vergleichbar.
Die Farbe ist vielleicht nicht gerade die allerschönste, mir aber nicht so wichtig. Wenn es darum geht mal was nachzulackieren, ist es jedenfalls einfacher als bei einem Effektlack. Er ist definitiv kein Leihfahrzeug oder Mietkutsche, hat aber ne neue Schiebetür, weil wegen verbeult.
Die V für 50t€ sind halt meist mindestens doppelt so alt mit vier- bis fünffacher Laufleistung. Und die Kiste hat bis auf el. Schiebetüre genau das was ich brauche.
Geht nicht ums Nachlackieren. Uni ist extrem empfindlich für Kratzer, selbst mit den Fingernägeln kann man den Lack zerkratzen. Gerade bei einem Transporter, welcher viel genutzt wird sieht das dann irgendwann extrem schäbig aus. Die Wahl der Farbe ist natürlich Geschmacksache.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 26. März 2025 um 08:32:36 Uhr:
In der Beschreibung lese ich "JWM gepflegter Jahreswagen eines Werksangehörigen (kein Mietfahrzeug)".
Oh stimmt, das hatte ich überlesen. Gut, also unfallfrei - ja, nachlackierungsfrei - nein. Nicht schlimm mMn. War bei meinem auch so... Falls einem die Farbe wirklich nicht gefällt, kann man immer noch über eine Folierung nachdenken...
Zitat:
@Benzinvernichter schrieb am 26. März 2025 um 09:13:38 Uhr:
Die Farbe ist vielleicht nicht gerade die allerschönste, mir aber nicht so wichtig. Wenn es darum geht mal was nachzulackieren, ist es jedenfalls einfacher als bei einem Effektlack. Er ist definitiv kein Leihfahrzeug oder Mietkutsche, hat aber ne neue Schiebetür, weil wegen verbeult.Die V für 50t€ sind halt meist mindestens doppelt so alt mit vier- bis fünffacher Laufleistung. Und die Kiste hat bis auf el. Schiebetüre genau das was ich brauche.
Dann passt es doch - schau ihn dir an und schlag bei Gefallen zu 😉
Ich finde die elektr. Türen auch nicht unbedingt notwendig und hatte extra einen ohne gesucht.. sie sind langsam und eine pot. Fehlerquelle. Bei den manuellen klingt es jetzt beim Schließen halt immer, als würde das DHL-Auto neben einem stehen - dieses typische Schiebetür-Schließgeräusch.
Und Heckklappe: ich finde ja die separat zu öffnende Heckscheibe sehr wertvoll.. lässt sich auch leichter öffnen wenn man hinterm Auto wenig Platz hat. Easy Pack ist ja die elektr. Klappe.. haben wir jetzt auch. Hätte ich nicht zwingend haben wollen, aber ist ganz komfortabel manchmal. Die Heckklappe ist halt schon ein großes Scheunentor 🙂
Zitat:
Und gerade wenn du ein neues Auto suchst, ist ein guter Händler oder Niederlassung auch bemüht dir mal alle Motorvarianten für eine Probefahrt bereitzustellen.
Bemüht kann der Händler ja grundsätzlich sein, einzig die Möglichkeit wird nicht da sein.
Wir haben Agenturgeschäft. Der Händler ist nur ein Vermittler. Der Hersteller stellt die Vorführwagen zur Verfügung. Und zwar in Menge und Ausststtungsumfang. Da kann das Autohaus nicht mehr mitreden.