Vito 638 110 Td BJ.96 hat Leistungsprobleme
Hallo Leute!!!!
habe mirt nen Vito gekauft 110 td Bj.96, absolutes Neuland! Folgendes Problem... leider hat er wenig Leistung, Vmax 130Km/h und es fühlt sich an als ob der Turbo nicht wirklich einsetzt. Ölverbrauch hat er keinen und die Schläuche vom LLK und die vom Turbo sehen auch alle in Ordnung aus. Ich denke es ist irgend eine Kleinikkeit. Diesel und Luftfilter sind neu. Hat irgendwer einen heißen Tip für mich??? Oder schon mal das selbe Problem gehabt???
Danke für eure Antworten
MFG Flo
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horst E
Hallo Flo,Hast du noch die Originaldüsen drin?
Hängende Düsennadeln machen sich auch durch lautes Nageln bemerkbar.
Und ist die Einspritzpumpe dicht? Die Dichtungen an den Druckhalteventilen halten auch nicht ewig.Gruß Horst
Also,heute war ich beim Boschdienst, da kennen wir nen fähigen Meister...Hab nun einige Datenblätter aber keine genaue Diagnose. Der Dieselspezi war leider im Urlaub. Hab Nochmal Gasgestäge bzw. den Dämpfer nachgestellt und voll frech mal knappe 3bar auf die ALDA gegeben. Mit Erfolg!!!! Fährt jetzt meines erachtens eigentlich ganz ordendlich bis aufs Nageln. Ölwechsel hab ich neu gemacht und nen Zusatz mit rein. Zu den Einspritzdüsen kann ich leider keine Aussage machen weil ich den ja erst gekauft habe..........Hydros?? Bei denen KM??? Eigentlich nein oder??? Förerbeginn??? Und ich muss sagen ich hab an der Alda ohne Ende rumgedreht zecks Verzweiflung, jedoch mitm Meßschieber die höhe der Schraube im Auge behalten.
Wie gesagt das Nageln ist neu---evtl. doch ein Stößel kaputt??? Steuerkette bzw. Steuerzeiten sind doch bei denen KM eher unwarscheinlich oder??
die Steuerzeiten kannst ja recht einfach feststellen. Ventildeckel runter und die KW auf OT stellen. Dann die Markierungen am Flansch des NW-Rads und erstem NW-Lagerbock anschauen, ob sie gegenüber stehen.
Bei meinem ist da nach 325tkm keine sichtbare Längung zu erkennen.
Gruß
Also meine Steuerzeiten sind ok, hab ich überprüft. Echt scheiße brauch den Vito jeden Tag für meine Arbeit. Der Nagelt mittlerweile vom feinsten. Im kalten Zustand läuft er echt schön ruhig, nach ein paar Kilometer fängst dann an und hat auch weniger Leistung. Trau mich schon gar nicht mehr damit fahren. Hab jetzt nochmal nen Ölwechsel gemacht und Slick 50 mit rein. Hat bis jetzt jeden Hydro kurzzeitig geheilt. Aber mein Problem ist immernoch da. Kann das echt von den Einspritzdüsen kommen oder der ESP??? Hätte nen total vergammelten Ersatzteilspender für 1000Euro angeboten bekommen mit angeblich neuem Turbolader und 196TKM, hmmm. Weiß echt nicht mehr weiter brauch ein zuverlässiges Auto!!!!! Wie gesagt ansonsten ist er top!!! Aber die Motorgeräusche..........
Hallo,
ich hätte da noch eins:
Der Kettenspanner der ESP, kann auch diese Geräusche verursachen, wenn der nicht mehr richtig spannt.
und ja ich weiß wie alt der betrag ist! ;-)
Bin gerade auch beim 638 110 td OHNE AGR am schrauben....
Viele Grüße aus dem Norden!
Ähnliche Themen
Hallo, lese mit interesse seit geraumer zeit die beiträge, die sich auf die leistung eines 110D 2,3 turbo beziehen.
Ich habe hier auf der Insel drei 108 D laufen, das sind zwar etwas müde aber dankbare maschinen. nun sollte es etwas mehr power sein und so habe ich einen 110D in deutschland gekauft, mit knapp 200 tkm, allerdings durch rechnungen und scheckheft belegt, wurden alle aggregate erneuert, auch der turbo und die maschine überholt, von daher sollte die basistechnik des fahrzeugs gesund sein.
Bei übernahme des Wagens in deutschland war allerdings meine begeisterung etwas gedämpft, denn mehr leistung , als die 108 ter konnte ich nicht feststellen. also ab in die daimler niederlassung und an die diagnose. keine fehler, drei Meister haben unter die haube geschaut und auch probegefahren, keiner konnte einen direkten fehler finden. gut , also fahrzeug verschifft auf die insel und im fahrzeug alle filter mit hineingelegt. Hier vor Ort alle Filter getauscht , aber die schwache leistung blieb.
Auch alle hier im Forum gemachten vorschläge und Tipps angewendet und entsprechend alles überprüft.
Am ende wurde aber die leistung immer geringer.
Schließlich habe ich nochmals in der daimler niederlassung in Deutschland angerufen und ganz dumm gefragt , ob denn bei dem wagen noch irgedwo ein kraftstoffilter versteckt sei, denn eine papiervorfilterpatrone , wie bei meinem W601 208D konnte ich nicht finden. Mir wurde bestätigt, das eine solche patrone auch nicht verbaut wurde, allerdings sei eventuell noch ein filter im schwimmergehäuse im tank , aber das konnte man mir nicht mit bestimmtheit sagen. aber , was soll ich sagen, tank ausgebaut , schwimmergehäuse raus, und tatsächlich befindet sich dort ein grobfilter und dieser war mit einer schwarzen bitumenähnlichen haut überzogen. Mein armer 110er litt unter akutem Kraftstoffmangel. Nach der Säuberung marschiert er jetzt wie verwandelt ohne probleme mit ausreichendem schub durch die bergwelt gran canarias.
Warum ich das schreibe, weil manchmal die dümmsten fehler ursache für eine große wirkung sind, ein fehler , den kein diagnosegerät aufspürt. wohlgemerkt der dreck stammte aus deutschen Landen, denn hier war der wagen wegen seiner schlechten leistung fast gar nicht zum einsatz gekommen.
Ich werde jetzt vorsorglich auch bei den 108ern die tanks ausbauen und auf verschmutzung überprüfen, vielleicht werden aus den "wanderdünen" dann doch noch muntere bergziegen
lg
hansl