Virago 125 Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Virago 125 (BJ: 1998) gekauft.
Laut Fahrzeugschein ist sie mit 107 Km/h eingetragen. Leider schafft sie auf der Geraden nur knappe 90 - 95 km/h. Könnt ihr mir bitte sagen, woran das liegen kann, bzw. ob das normal ist?
Bzw. kann es sein, dass die Virago noch gedrosselt ist?
EDIT: Also die CDI ist eine TDF45 => ist also offen!?
Vielen Dank!
54 Antworten
Führerschein A brauche ich nicht. Ich will einfach nur 100 fahren können und bergauf kein Hindernis sein. Klar kann ich eine Intruder oder Daelim oder eine Duke kaufen. Aber ich habe eben eine Virago. Und da ich einen Motor zerlegen kann, werde ich dem Kind auf die Sprünge helfen. Kanäle bearbeiten usw. Mich interessiert nicht mehr die Einlassseite, mich interessieren Auspufferfahrungen. Rückstauoptionen, z.B. Anlage Turbokit. Anlage 250er ist interessant. 12er Ritzel evtl. auch, Wie z.B. ist das Verhältnis 13/47 bei 13/ 45? Oder 14/45??? 12/47 scheint mir sehr kurz.
Zum Verständnis,der Motor der 125 zur 250 ist vom Grund her gleich.Außer eben die Zylinder und Vergaseransaugung.Die Zylinderköpfe sind bis auf die Nockenwellen und Durchmesser des Einlasses auch gleich.
Der Vergaser ist gleich,außer die Bedüsung ist anders.
Wenn du eine Zündbox verbaut hast die die Drehzahlsperre aufhebt,hilft schon mal ein kleineres Ritzel.Bedeutet natürlich auch öfteres Schalten.Der Auspuff der 250iger hat größere Ausgänge,kommt dann gut zum tragen wenn die Einlässe am Kopf angepasst sind.Der Klang ist dann etwas dumpfer/voller.
Wenn du magst,melde dich im Virago-Forum an,da sitzen die richtigen Leute.
Noch was so für die Viragos 250,die hat ja 18 PS,Nockenwellen der 125 Virago einbauen und sie hat 22 PS,alles past.
Gleich... Bis auf... Merkste?
Das klingt gut. Motorumbau, 250er Auspuff, Vergaser anpassen, abstimmen, übersetzung 13/49. Dann passt das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@popo924 schrieb am 9. Juni 2022 um 11:24:03 Uhr:
Das klingt gut. Motorumbau, 250er Auspuff, Vergaser anpassen, abstimmen, übersetzung 13/49. Dann passt das.
Update war heute in der Werkstatt und wir haben die Hauptdüse aufgebohrt auf 90-92 das Ding ist das hat mit der Hauptdüse alleine nix zu tun da muss man noch viel mehr machen am vergaser meine läuft schon wesentlich besser mit dem anderen Auspuff von turbokit ich würde den Motor erstmal nicht umbauen ich würde mich erst einmal auf den vergaser spezialisieren alleine am vergaser kann man viel einstellen
Und noch mal vorweg kommt immer drauf an ob man 10ps oder 11,4ps hat alleine das macht schon den Unterschied aus was bedüsung schwimmernadel und co man kann den Motor damit richtig gut abstimmen und dann würde ich erst anfangen die Übersetzung ändern und wenn man alles ausgeschöpft hat dann würde ich erst an den Motor ran gehen
Zitat:
@popo924 schrieb am 9. Juni 2022 um 11:24:03 Uhr:
Das klingt gut. Motorumbau, 250er Auspuff, Vergaser anpassen, abstimmen, übersetzung 13/49. Dann passt das.
Willst du mehr Anzug oder mehr endgeschwindigkeit ?
13/49 ist meiner Meinung nach für mehr Anzug
Wenn dann würde ich 13/45 oder 14/47 ausprobieren
Bessere beschleunigung, besserer Durchzug. 14)47 ist zu wenig Leistung. Das geht bergab gut. Sonst verhungerst damit. Mit 13/47 kommst du im 4. Gang auf 100. Ca 9000 rpm. Im 5ten fällt sie bei leichter Steigung sofort ab. Deswegen lieber kürzer, damit das Drehmoment reicht, im 5ten über 100 zu kommen.
Vergaser: 90er Hauptdüse ist rehbraune Pflicht bei höheren Drehzahlen. Musst auch die Benzinleitung direkt einspeisen, sonst verhungert sie. Die Unterdruckdose rechts in Alu ist überflüssig. Düsennadel vom 250er Vergaser in oberer Stellung. Dann noch die Luftdüse umbauen ider gleich den 250er nehmen. Bei 8000rpm und Iridiumkerzen mit 100 oktan sind die Kerzen hellbraun.
Turbokitazspuff scheint ok zu sein oder eben den 250er nehmen. 12/47 geht auch, aber das ist schlechter für die Kette als 13/49.
Das klingt gut. Motorumbau, 250er Auspuff, Vergaser anpassen, abstimmen, übersetzung 13/49. Dann passt das.
So. Heute hat es bei 110 kmh den Auspuff gefetzt. Db Dämpfer ist rausgeflogen. Durchgerostet. Dafür spinnt jetzt der Tacho. Der Zeiger pendelt rauf und runter, Zähler geht, aber die Geschwindigkeit stimmt nicht mehr. Doof.
Serienauspuff ausgeräumt, Mini-DB-Killer eingesetzt, 95er Hauptdüse (Nebendüsen, Luftdüse ebenso angepasst), Iridiumkerzen, Superplus, Ventielspiel exakt eingestellt, 43er Zündbox mit PPD Box von alphatech, Benzinpumpe abgebaut, Direktleitung mit Hahn, 13/48er Übersetzung: GPS Geschwindigkeit geradeaus = 116 km/h. Passt endlich!