Viper RT 10 oder C6?
Hallöchen,
also ich fahr momentan und wohl noch etwas länger bzw für den Rest meines Lebens als Alltagsfahrzeug SEVILLE!!
Ich wollt mir evtl noch n Spaßgerät fürn Sommer bzw. WE gönnen...
Was ist von alten Vipern (90-94) zu halten?
Oder doch eher ne etwas neuere C 6?
Thanx
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und ob ohne ABS und andere Helferlein bei brachialer Leitung braucht man Mut. Ein perfekt austariertes Auto kann jede Oma fahren.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Und Eier haben nichts mit Sportwagen zu tun.Im Gegenteil: Eine Corvette C6 fährt Kreise um eine Viper...
Was braucht da Mut???
Hirnloses Autofahren braucht keinen Mut, sondern Dummheit.
Viel zu schnell kann ich auch mit einer Corvette fahren.
Sterben kann man in beiden.
Mehr Spass auf Dauer macht die Corvette, da sie einfach alltagstauglicher ist.
Regen? Kein Thema - da kannste die Viper stehen lassen, da unfahrbar - ausser natürlich mit deinen dicken Eiern.
Kofferraum? Bei der Viper musste das Rad im Graben liegen lassen, Corvette um die 600 Liter - einfach rein damit! Sogar LPG-Umrüstung ist kein Problem!
Verbrauch? Corvette kommt mit leichtem Fuss mit der Hälfte der Viper aus.
Reifenverschleiss? Na ratet mal...
Ich bin übrigens schon Viper RT und SRT sowie C5 und C6 gefahren. Die C6 hat mir eigentlich schon gereicht - Leistungsgewicht klasse - Z06 bin ich mal mitgefahren - gut - geht nochmal besser - aber braucht mans wirklich?
Man wird ja auch älter und sollte Verantwortung übernehmen. Gerade eben ist erst wieder in unserer Region ein Porsche-Testfahrer tödlich verunglückt. 28 Jahre jung mit 4 Monate altem Kind und Frau mit 25. Hatte wohl dicke Eier um mit 230 an den Baum zu knallen...
Eier brauche ich zum Kindermachen - Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr! HIER brauchste Eier!
28 Antworten
Ich würde ebenfalls vorschlagen das du mit beiden Fahrzeugen mal fahren solltest und danach dann deine Kaufentscheidung treffen.
Ach was bin ich schon in vielen "tollen" Autos gefahren, die ich danach nicht mal geschenkt haben wollte.
Ich wollte eigentlich nur mal Erfahrungen hören, wie es mit der Haltbarkeit aussieht...
Was man von Ferrari halten kann, weiß man ja...
Die Viper is halt schon 20 Jahre alt und ne Corvette eben nur 4!
Aber wenn ich denn zu ner Viper tendiere würde, dann würde ich mir aber besser nen TVR Cerbera kaufen. Das ist dasselbe, nur eben wesentlich günstiger. Da Teile billiger weil aus UK. Und die wesentlich besseren Fahrleistungen. Anschaffungspreis um die Hälfte einer Viper. Da kenn ich mich mit Haltbarkeit und Pflegebedürftigkeit aus, aber nich mit ner Viper...
Der Cerbera wurde als der erste TVR nicht mehr mit dem Rover V8 ausgerüstet, sondern von den hauseigenen Speed Six und Speed Eight Motoren angetrieben. Deren Zuverlässigkeit wird nur noch von einigen Triebwerken aus italienischer Produktion unterboten. Ersatzteile für diese Maschinen werden, anders als für den Großserien V10 der Viper, zu Apothekerpreisen angeboten, soweit sie überhaupt erhältlich sind. Anders als bei TVR Chimaera und Griffith kann also von preiswertem Fahrvergnügen keine Rede sein.
Abgesehen vom Sound ist die Viper im Vergleich zur Corvette das wesentlich interessantere Fahrzeug, was nicht zuletzt durch die spektakuläre Optik und die Exclusivität bedingt ist. Das Fahrverhalten der Viper ist problemlos von jedem Fahranfänger beherschbar, sofern man damit die Vorschriften der StVO zumindest als großzügige Empfehlungen ansieht. Nur wer damit wirklich im Grenzbereich auf die Jagd nach Bestzeiten gehen möchte, der sollte dann schon über ein gewisses Fahrkönnen verfügen. Das hat mit "Eiern" wenig zu tun und ist nur eine Frage der Prioritätensetzung.
Tendenziell ist, bedingt durch das geringere Alter und die größeren Stückzahlen, der Unterhalt der Corvette günstiger. Berücksichtigt man aber auch den Wertverlust, dann dürfte die Viper letztlich das bessere Angebot darstellen.
Das ist falsch. Ersatzteilpreise in UK wesentlich günstiger. Motorüberholung 3000 Pfund, Nockenwelle 300 Pfund etc...
Aber du musst es ja wissen.
Vom Unterhalt her halt arschteuer.
Ohne ESP und ABS von jedem Fahranfänger beherrschbar glaub' ich nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STEF8983
Motorüberholung 3000 Pfund, Nockenwelle 300 Pfund etc...
Es soll ja auch Leute geben, die keine Lust haben ihren Motor alle 20-30Tkm überholen zu lassen - ganz egal was das kostet. Aber wenn Dir das egal ist.
Zitat:
Ohne ESP und ABS von jedem Fahranfänger beherrschbar glaub' ich nicht...
Hundert Jahre lang sind Fahranfänger ohne den Firlefanz ausgekommen. Du kannst ruhig glauben, daß die das auch heute noch schaffen...😉
Sollte man meinen, ja.
Nur hatten sie früher keine (oder höchst selten) über 400PS und 660 Nm! 😉
Das Problem ist nicht das ABS, sondern das Fahrverhalten.
Bzw. das Fahrwerk.
Bei der neuen Viper (ab 2003) ist dann alles um vieles besser geworden. (sagen jedenfalls die Tester)
Aber an die Fahreigenschaften der Corvette kommt Sie trotzdem nicht ran.
Kommt immer darauf an, wie man die Schlange bewegt. 😉
Im Rahmen der STVO ist sie zahm wie jedes andere Auto auch!
wenn du ernsthaft überlegst dir eine RT/10 anzuschaffen und fragen hast geh mal auf http://www.viperclub-germany.de/ ich fahr eine GTS und kann nichts schlechtes sagen ,kein ABS ist auch kein problem und verschleiß hat doch jedes auto gruß nico
Zitat:
@Hadrian schrieb am 2. Oktober 2011 um 19:18:04 Uhr:
Der Cerbera wurde als der erste TVR nicht mehr mit dem Rover V8 ausgerüstet, sondern von den hauseigenen Speed Six und Speed Eight Motoren angetrieben. Deren Zuverlässigkeit wird nur noch von einigen Triebwerken aus italienischer Produktion unterboten. Ersatzteile für diese Maschinen werden, anders als für den Großserien V10 der Viper, zu Apothekerpreisen angeboten, soweit sie überhaupt erhältlich sind. Anders als bei TVR Chimaera und Griffith kann also von preiswertem Fahrvergnügen keine Rede sein.Abgesehen vom Sound ist die Viper im Vergleich zur Corvette das wesentlich interessantere Fahrzeug, was nicht zuletzt durch die spektakuläre Optik und die Exclusivität bedingt ist. Das Fahrverhalten der Viper ist problemlos von jedem Fahranfänger beherschbar, sofern man damit die Vorschriften der StVO zumindest als großzügige Empfehlungen ansieht. Nur wer damit wirklich im Grenzbereich auf die Jagd nach Bestzeiten gehen möchte, der sollte dann schon über ein gewisses Fahrkönnen verfügen. Das hat mit "Eiern" wenig zu tun und ist nur eine Frage der Prioritätensetzung.
Tendenziell ist, bedingt durch das geringere Alter und die größeren Stückzahlen, der Unterhalt der Corvette günstiger. Berücksichtigt man aber auch den Wertverlust, dann dürfte die Viper letztlich das bessere Angebot darstellen.
Von jedem fahranfänger beherschbar ?!? Wenn du dir als fahranfänger eine viper (rt10) zulegst dan ist das lebensmüde !!! Erst mal auf dem Ponny reiten !!! Ansonsten kannst du nur darauf warten bis etwas passiert und wenn man einen unfall haben sollte dan will man es bestimmt nicht in einer viper..... Die viper ist sehr schwehr zu beherschen aber keinenfalls unmöglich man braucht aber sehr viel fingerspitzengefühl ..eine viper schnell zu fahren braucht körpereinsatz ...aber genau das suchen gewisse leute...die viper ist eifach spezieller und einiges spannender als eine corvette auch wenn die fahreigenschaften bei einer c6 wesentlich besser sind . Wenn was kapputt geht ist es in der regel leicht und kostengünstig zu reparieren . Für mich ist es Das Auto . Brachiale power die dir laaange zeit ein lächeln ins gesicht zaubert den von langeweile ist in diesem auto auch nach längerer zeit keine spur . Kann es nur empfehlen etwas vergleichbares giebt es in meinen augen nicht in diesem ausmass evt eine ac cobra aber das ist wieder was andres lg nick
Wie wärs denn mit nem Shelby? Die weniger belieben 2011/12 er sollten in dein Budet passen.
Power, billige Teile, Alltagstauglichkeit, massig Leistung und was Besonderes in Einem.
Für mich der Mittelweg zw. C6 und Viper.
Die Frage ist fünfeinhalb Jahre alt 😁