Vimcar Fahrtenbuch
Moin,
ich darf bald meinen neuen Wagen ix1 entgegennehmen.
Bei meinem aktuellen Wagen Mercedes W206 (es ist mein erster BMW) nutze ich das Fahrtenbuch von Vimcar mit der Vimcar Box über die 12V Batterie im Kofferraum. Früher hatte ich hier den OBD Stecker genutzt, jedoch war in der C Klasse die Aufzeichnung nicht optimal, da dies zu Problemen mit der Elektronik geführt hat.
Hat jemand Erfahrung mit der 12V Batterie beim Elektroauto? Soweit ich gelesen habe, befindet sich diese beim Ix1 im rechten Fußraum. Kann ich da ohne Probleme die Vimcar Box anschließen oder ist beim Elektroauto der OBD Stecker besser geeignet?
Danke!
11 Antworten
Ich hole mein iX1 erst am 22.07. ab. Ich bin jedoch der Meinung, dass sich die 12 V Batterie im „Motorraum“ fahrerseitig befindet. So bilde ich es mir zumindest ein, im Rahmen der Probefahrt gesehen zu haben.
Wenn es nicht unbedingt Vimcar sein muss gibt es glaube ich auch Tronity als integriete App im BMW.
Zitat:
@Windchris12 schrieb am 16. Juli 2025 um 22:46:12 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit der 12V Batterie beim Elektroauto? Soweit ich gelesen habe, befindet sich diese beim Ix1 im rechten Fußraum. Kann ich da ohne Probleme die Vimcar Box anschließen oder ist beim Elektroauto der OBD Stecker besser geeignet?
Genau genommen ist die Niedervoltbatterie im Motorraum auf der Fahrerseite.
So habe ich es doch geschrieben (?).
Zitat:
@Windchris12 schrieb am 16. Juli 2025 um 22:46:12 Uhr:
Moin,
...
Hat jemand Erfahrung mit der 12V Batterie beim Elektroauto?
Ja, schlechte Erfahrungen. Im Urlaub hat der Wagen 2 Wochen versucht, nachts um 1:00 Uhr automatisch (Standardeinstellung) ein OTA-Update zu installieren. Bei Rückkehr war die 12V Batterie tiefstentladen und musste ersetzt werden.
Ich hätte Bedenken etwas an 12V-Dauerplus anzuschließen, wenn ich nicht weiß, ob und welchen Ruhestrom so ein Teil zieht.
Zitat:@CUXZ4 schrieb am 19. Juli 2025 um 06:57:21 Uhr:
Ja, schlechte Erfahrungen. Im Urlaub hat der Wagen 2 Wochen versucht, nachts um 1:00 Uhr automatisch (Standardeinstellung) ein OTA-Update zu installieren. Bei Rückkehr war die 12V Batterie tiefstentladen und musste ersetzt werden.Ich hätte Bedenken etwas an 12V-Dauerplus anzuschließen, wenn ich nicht weiß, ob und welchen Ruhestrom so ein Teil zieht.
OS9?
Kann man diese Standard Einstellung des OTA selber für den Urlaub deaktivieren?
Zitat:
@mpower67 schrieb am 20. Juli 2025 um 10:55:58 Uhr:
Kann man diese Standard Einstellung des OTA selber für den Urlaub deaktivieren?
Der Standard war/ist "automatisches Update" und Start um 01:00 Uhr. Das kann man einfach auf manuell umstellen. So sieht's in der App bei manuell aus.
Richtig, so auch bei OS8 bei mir.
Interessant, bei mir hab ich nur die beiden oberen Einstellmöglichkeiten.