Vier flotte Kinderwagen: Toyota Corolla Verso gegen Opel, Renault und VW
heute in der AutoBild Nr. 30 v. 24.08.2007:
Vier flotte Kinderwagen
Vergleich Opel Zafira 1,9 CDTI, Renault Grand Scénic 2.0 dCi, Toyota Corolla Verso 2.2 D-Cat und VW Touran HighLine 170PS
Fazit: Ganz prima, dass Toyota den Diesel noch sauberer macht. Und trotzdem bei der Leistung nicht knausert. Aber davon abgesehen leistet sich der frisch renovierte Corolla Verso noch immer zu viele Schwächen. Seine Widersacher haben mehr zu bieten, auch in ihrer Funktion als Van. Der Renault offeriert eine Prise französischen Charakter, er ist ein Falkl für den ausgefallenen Geschmack. Opel zeigt mit dem Zafira, dass auch Vans gute Fahrwerke haben können. Und VW setzt mit dem agilen, ausgewogenen Touran Maßstäbe. Nicht alle, aber viele.
Punkteverteilung / Plazierung
1. VW Touran 459 Pkt.
2. Opel Zafira 454 Pkt.
3. Toyota CV 445 Pkt.
4. Renault GC 444 Pkt.
Details kommen auf Anfrage bzw. reiche ich später noch ein paar nach.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
mal so eine Frage: wer ist denn bei der Anschlussgarantie der eigentliche Garantieversicherer? Toyota oder CarGarantie?Bei Citroen macht es Citroen direkt, bei VW der VVD (Volkswagen Versicherungs Dienst)
vielleicht liegt es ja auch daran!
Bei VW kann ich bei Neuwagenkauf eine 3 Jahre geltende bis 100000 km Anschlussgarantieversicherung abschließen.
So heißt es wirklich.
Zitat:
Sowohl bei Audi als auch bei VW sind Schäden an der Musikanlage und Behebung von Windgeräuschen nicht mit eingeschlossen.Zitatende
Und alles was als Verschleiß gilt ,wie Bsp Radlager,Stabibuchsen usw.
Ansonsten ist eine Versicherung immer die Umverteilung von Risiken (und ein Gewinnaufschlag bei der Versicheurung). Wenn Dir nichts passiert war die Versicherung teuer, wenn Du einen neuen Motor brauchst, wäre die Versicherung billig .
In jedem Fall ist es aber nicht zu 100% mit der werksgarantie zu vergleichen.
MfG
Bei Toyota heißt es anschlußgarantie ,aber es steckt auch hier Car Garantie dahinter und es ist eben auch nur eine versicherung.
Aber bei den rep-kosten heutzutage ,lohnt es sich in jedem Fall ,wenigstens wenn man ruhiger schlafen will ,ganz besonders auch beim Touran.
MfG
also ich kenn die VW Anschlussgarantie anders, habe sie beim Touran bestellt (2 auf 4 Jahre, 330 Euro) und werde sie beim Golf GT ordern (2 auf 5 Jahre 510 Euro). Die Zahlungsleistung für Materialkosten ab 100.000 Kilometern geht prozentual schrittweise ab, Arbeitsleistung wird voll bezahlt. Endet etwa bei 200.000 km. Es gibt einen "Frühbucherbonus" bis 14 Tage nach Erstzulassung, macht etwa 70 Euro aus. Ansonsten kann bis kurz vor Ende der Originalgarantie/Werksgarantie (i.d.R. 2 Jahre) versichert werden.
Beim Citroen haben sich die 480 Euro dicke gelohnt, die komplette Klimaautomatik samt Kompressor wurde erneuert, genauso wie das Navigationssystem (RT3) getauscht wurde und die Software des SensoDrive (der gleiche Schrott wie MM-T) mehrfach erneuert wurde.
BTW: eigentlich wollte ich jetzt noch einen Kommentar in Richtung Holger (Touranfaq) veröffentlichen, den schenke ich mir aber. Sorry, erst VW predigen, dann nen Toyota kaufen und auf einmal sind alle VW-Kunden offensichtlich bekloppt.
Das man diese Vergleiche nicht so ernst nehmen kann, ist ja schon lange bekannt.
Gerade sowas wie Bremswege oder Verbrauch ist extrem unterschiedlich.
Bestes Beispiel: Vergleich von Golf Variant, Passat Variant und Touran in der Autozeitung. Alle 3 mit 1.9TDI 2-Ventiler und 5.Gang.
Der Golf verbraucht mit 1465kg 5,7l Diesel. Der Passat mit ca 30kg mehr verbraucht 7,1l. Also fasst 1,5l mehr. Der Touran mit nochmal 60kg mehr als der Passat und 90kg mehr als der Golf verbraucht 6,7. Also 1l mehr als der Golf, aber 0,5l weniger als der Passat.
Golf: 1465kg 5,7l
Pas: 1494kg 7,1l
Tou: 1556kg 6,7l
So und jetzt kommt bestimmt sowas wie Getriebeüberstzung etc. 😁
Zitat:
Original geschrieben von passat32
BTW: eigentlich wollte ich jetzt noch einen Kommentar in Richtung Holger (Touranfaq) veröffentlichen, den schenke ich mir aber. Sorry, erst VW predigen, dann nen Toyota kaufen und auf einmal sind alle VW-Kunden offensichtlich bekloppt.
Na, wenn Du Dir was schenken willst, dann schenk es Dir besser auch wirklich. Vor allem dann, wenn es vollkommen aus der Luft gegriffen ist, denn ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, in den letzten 8 Jahren VW "gepredigt" zu haben...
Übrigens schade, dass es hier immer gleich persönlich-diffamierend werden muss, wenn die Argumente ausgehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Das man diese Vergleiche nicht so ernst nehmen kann, ist ja schon lange bekannt.Gerade sowas wie Bremswege oder Verbrauch ist extrem unterschiedlich.
Bestes Beispiel: Vergleich von Golf Variant, Passat Variant und Touran in der Autozeitung. Alle 3 mit 1.9TDI 2-Ventiler und 5.Gang.
Der Golf verbraucht mit 1465kg 5,7l Diesel. Der Passat mit ca 30kg mehr verbraucht 7,1l. Also fasst 1,5l mehr. Der Touran mit nochmal 60kg mehr als der Passat und 90kg mehr als der Golf verbraucht 6,7. Also 1l mehr als der Golf, aber 0,5l weniger als der Passat.
Golf: 1465kg 5,7l
Pas: 1494kg 7,1l
Tou: 1556kg 6,7lSo und jetzt kommt bestimmt sowas wie Getriebeüberstzung etc. 😁
Also ich gebe schon lange nichts mehr auf die sogenannten Verbrauchsfahrten von Autobild und ebenfalls nichts auf die Werksangaben der Hersteller.
Die Realität sieht man einzig und allein bei spritmonitor oder carcost.Hier kann man sich vom Fahrstil des Fahrers ein Bild machen und den Verbrauch über längere Zeit beobachten und eventuell auch die streuung eines Motors des gleichen Typs erkennen.
Endlich mal was äußerst sinnvolles im Internet zum Thema Auto.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Die Realität sieht man einzig und allein bei spritmonitor oder carcost.Hier kann man sich vom Fahrstil des Fahrers ein Bild machen und den Verbrauch über längere Zeit beobachten und eventuell auch die streuung eines Motors des gleichen Typs erkennen.
Endlich mal was äußerst sinnvolles im Internet zum Thema Auto.
MfG
... gut das du das ansprichst. Muss mal wieder ne Tankfüllung nachpflegen. 😁