Vielleicht Umstieg Astra G Caravan auf Astra J Sportstourer 1.6 Turbo - brauche eure Hilfe

Opel

Hallo lieber Astra J Forum Bereich,

ich fahre derzeit einen Astra G Caravan 1.6 16v und glaube ich brauche mal was neues. Wagen besitze ich seit 2007, hat jetzt knapp 208.000km drauf. Da ich nie probleme hatte, kommt auch weiterhin ein Astra für mich in Frage. Ich habe einen Astra J Sportstourer als 1.6 Turbo und Automatik ins Auge gefasst.
Sehr gute Ausstattung wie ich finde DVD 800, IDS+ Fahrwerk, Bi-Xenon, Teilleder, Lenkradheizung, Spurhalteassistent, PDC vo/hi. Wagen hat um die 30.000km erst gelaufen und ist aus dem Jahr 2011.

Habe schon viel über den Verbrauch gelesen und auch das der Motor sich nicht nach 180PS anfühlt.
Mit den beiden Sachen kann ich mich jedoch anfreunden.
Auf was ist bei dem Wagen zu achten? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Wäre euch echt sehr dankbar. Eventuell wollte ich mir den Wagen nächste Woche anschauen und ggf. kaufen.

Gruß
Chris

40 Antworten

Es geht nicht darum das der Händler etwas Dir oder Du ihm beweisen mußt. Wenn es zu einem GWL-Fall kommt fährst Du höchstwahrscheinlich wieder 550km zurück oder zahlst daheim selber.

Nur mit viel Glück akzeptiert der verkaufende Händler eine "Fremdreparatur" zu seinen lasten oder übernimmt nur mit Glück einen gewissen Anteil wenn Du zu einer lokalen Werkstatt gehst.

Ein gewisses Risiko hat man immer

Im GWL-Fall sollte man dann aber auch nicht über den Händler oder Opel fluchen.

Wenn das 1. Jahr dann ohne Mngel überstanden ist ist es eh egal. Dann zahlt man eh - ob hier oder da.

Hallo zusammen, hatte ja angekündigt das ich mich nochmal melde sobald ich den Wagen gesehen, bzw. abgeholt habe.

Ich muss sagen es ist alles absolut reibungslos und super über die Bühne gegangen. Der Wagen ist in neuwertigem Zustand, echt klasse. Er läuft Wunderbar. Die 600km Heimweg waren direkt eine super "Probefahrt" 🙂

Das Getriebe schaltet sehr weich und gut, natürlich nicht so wie das 8-Gang in meinem 335i, aber dennoch sehr angenehm. Motor fühlt sich stattdessen, wie man ja auch öfter liest, eher träge an, das kann ich bestätigen. Was mich bisher aber nicht stört. Im Vergleich zu meinem alten Astra G Caravan immernoch flott genug 🙂
Es waren lediglich zwei kleine Sachen die mir auf der Heimfahrt aufgefallen sind und zwar stand der Linke Xenon Schweinwerfer zu niedrig und das Licht im Handschuhfach funktionierte nicht. Das liess sich aber beides schnell und problemlos selber richten.

Dann den Tag darauf erstmal ordentlich sauber gemacht. Am Vortag, als ich den Wagen geholt habe, hat es den ganzen Tag geregnet. Außerdem ist es bei mir mit neuen Autos eh immer so das ich ihn einmal richtig sauber machen muss, um mich Zuhause zu fühlen 😁 Bin ser penibel was das angeht. Danach erstrahlte er in seiner vollen Pracht. Nicht einen kleinen Kratzer oder Steinschlag hat der Wagen.

Also bisher bin ich mit der Entscheidung sehr glücklich. Ein wirklich tolles Auto. Verarbeitung, und auch Lautstärke und auf der AB sind absolut in Ordnung. Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Messlatte was zuverlässigkeit angeht liegt für mich natürlich sehr hoch, weil ich in 10 Jahren wirklich nicht ein einziges Problem mit meinem Astra G hatte. Ich weiß allerdings auch, das durch die ganze Elektronik die jetzt in dem Wagen steckt, vermutlich das ein oder andere Fehlerchen auftreten wird. Ich glaube damit hat heutzutage jeder zu Kämpfen 🙂

Bis dahin und Gruß
Chris

Ähnliche Themen

am Xenon würd ich selber ab nicht rumstellen ohne Fachwissen

Aber wenn das gut ging alles ist das ja fein. Das das Auto durch die ganze Technik bisel anfälliger sein kann ist aber durchaus möglich, wobei mich derzeit der G mit seinen Macken nervt.

Alles gut mit dem Licht. Man konnte vor der Garage gut sehen das der linke etwas zu niedrig war. Jetzt ist er so wie der Rechte und blenden tue ich niemanden. Ansonsten geht der Wagen am Freitag wegen zwei Rückruf Kampagnen eh zum Freundlichen, da lasse ich das nochmal prüfen.

Gleich 2 ? ohha

Ja der Wagen war vorher von jemanden mit Geburtsjahr 1936. Der hat die Kampagnen halt nicht machen lassen. Ich lasse das jetzt machen, dann bin ich auf der sicheren Seite und habe das erledigt 🙂

Die Versiegelung am tankdeckel und was noch?
Wie war dein verbrauch bei der heimfahrt ?

Berganfahrassistent und vorne am Kühler gabs auch mal was

Ja genau die Tankdeckel Geschichte und der Kabelbaum von irgendeinem Lüfter.
Verbrauch nach 600km waren 9.1 Liter. War aber auch ein Stau mit Stop and Go von 15km dabei..

Deine Antwort
Ähnliche Themen