Vielleicht Umstieg Astra G Caravan auf Astra J Sportstourer 1.6 Turbo - brauche eure Hilfe
Hallo lieber Astra J Forum Bereich,
ich fahre derzeit einen Astra G Caravan 1.6 16v und glaube ich brauche mal was neues. Wagen besitze ich seit 2007, hat jetzt knapp 208.000km drauf. Da ich nie probleme hatte, kommt auch weiterhin ein Astra für mich in Frage. Ich habe einen Astra J Sportstourer als 1.6 Turbo und Automatik ins Auge gefasst.
Sehr gute Ausstattung wie ich finde DVD 800, IDS+ Fahrwerk, Bi-Xenon, Teilleder, Lenkradheizung, Spurhalteassistent, PDC vo/hi. Wagen hat um die 30.000km erst gelaufen und ist aus dem Jahr 2011.
Habe schon viel über den Verbrauch gelesen und auch das der Motor sich nicht nach 180PS anfühlt.
Mit den beiden Sachen kann ich mich jedoch anfreunden.
Auf was ist bei dem Wagen zu achten? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
Wäre euch echt sehr dankbar. Eventuell wollte ich mir den Wagen nächste Woche anschauen und ggf. kaufen.
Gruß
Chris
40 Antworten
Es war gedacht, dass mein aktueller in Zahlung genommen wird. Der Händler hat jedoch bereits zwei fast gleiche von meinem Fahrzeug dastehen. Somit viel das flach und die anderen Aufkäufer waren nur unverschämt. Jetzt ergäbe sich evtl was im Privatbereich, aber das Angebot an Astra J mit der gewünschten Ausstattung ist gerade sehr dürftig und teuer.
Den Astra, den ich meine und auch Probe gefahren habe, hatte den Standort Gersthofen.
Ja dann ist es der den ich gekauft habe. Was ein Zufall 🙂 Hole ihn nächste Woche ab. Hab den Wagen allerdings vorher nie live gesehen. War quasi ein Fernkauf.
Ja der gehört jetzt mir. Muss zwar 550km fahren um ihn abzuholen aber das ist es mir wert. Es war der einzige mit OPC Line 2 Paket was meine Ausstattungskriterien erfüllt hat. Und das OPC Line 2 Paket ist außerdem sehr selten.
Die Verkauf ging aus der Ferne super von Statten. Sehr nett vor allem. Ich berichte mal von der Abholung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chriz09 schrieb am 5. März 2017 um 11:37:44 Uhr:
Und das OPC Line 2 Paket ist außerdem sehr selten.
Yepp, das war letztes Jahr auch mein Problem. Egal ob (leistungsstarke) Benziner oder Diesel, rar wie Schnee im August. Hab mir dann notgedrungen das Original kaufen müssen 😁, da gab es dann doch eine kleine Auswahl, allerdings auch in ganz Deutschland verteilt 🙁
Zitat:
Die Verkauf ging aus der Ferne super von Statten. Sehr nett vor allem...
naja, klar daß der händler dir honig um den bart schmiert, wenn er mitbekommt, daß du ohne probefahrt blind kaufst.😁
aber muß ja nix heißen. und beim händler haste immer garantie und mehr rechte als bei privatkauf.
ich bin auch vom g auf den j umgestiegen. natürlich alleine schon durch den unterschied vom 100ps auf 165ps ein völlig anderes fahrgefühl. sitze (agr) absolut top, beim g hatte ich oft schon nach 45min arbeitsweg kreuzschnerzen. nachteilig einzig die bekannt schlechte raumökonomie, hintere bank hat nicht mehr platz als im astra g.
viel spaß mit dem neuen!
Ja das mit dem Kauf aus der Ferne ist eigentlich auch nicht so mein Fall 🙂 allerdings hat der Wagen belegbare 30.000km Laufleistung und ist von einem Händler. Bei einem Wagen von Privat hätte ich das niemals gemacht.
Ich hab mich da auf mein Bauchgefühl verlassen. Aber auch die Telefonate haben mir kein schlechtes Gefühl vermittelt.
@passra: Ja ich wollte aufjedenfall wieder einen Kombi, zum transportieren super, und die Hunde können auch super mitfahren.
Automatik sollte er diesmal haben, Tempomat, Xenon und Sitzheizung ebenfalls. Der Rest wie Navi 800 und das IDS+ Fahrwerk waren natürlich eine top Benefit. Und mit dem seltenen OPC Line 2 auch noch sehr speziell und nicht so oft zu Sehen.
Von meinem F30 335i der alles hat außer eine AHK bin ich natürlich auch etwas verwöhnt jetzt. Von daher fiel mir der Kauf nicht sonderlich schwer 🙂
@enrgy: Ohje da sagst du was! Die sitze im Astra G sind für längere Strecken absoluter Mist. Und das ist auch einer der Gründe warum ich nach 10 Jahren den Wagen wechsel. Ich hab vor jetzt auch mal längere Strecken zu fahren. Und mit den Sitzen, dann noch ohne Tempomat und einer Motordrehzahl von fast 4000 Umdrehung bei 130 km/h macht das keinen Spaß.
auch nach 500km urlaubsfahrt steige ich da völlig entspannt aus. im astra g hatte ich teilweise krämpfe in den beinen. lag wohl auch daran, daß die lenksäule nicht verstellbar war und man eine unnatürlich gekrümmte position einnehmen mußte.
hier beim j mit den tollen sitzen mit aufpumpbarer lendenwirbelstütze und voll verstellbarem lenkrand ist das alles ehr angenehm.
neben dem deutlichen leistungszuwachs und mehr spaß beim überholen finde ich die besten errungenschaften gegenüber dem alten astra g das xenonlicht mit kurven und abbiegefunktion und die sitze.
einzig die fehlende verzinkung, die der frühe astra g noch hatte, könnte mal ein nachteil werden. da wird man sehen, ob wir überhaupt in den bereich kommen oder der staat das dieselfahren vorher schon so unattraktiv macht, daß er weg muß.
Das freut mich sehr zu hören 🙂 er hat zwar nicht diese AGR Sitze, aber die Komfortsitze. Ich weiß nicht wie die sich im Detail unterscheiden, aber ich denke immer noch besser als im G. Motormässig hätte es auch was kleineres sein können. Aber ich habe gelesen das der J durch sein doch hohes Gewicht eher träge ist. Da können die vermeintlichen 180 Ps wohl nicht schaden 🙂 außerdem muss man ja bei Gebrauchten eh schauen was man bekommt. Nur ein Diesel kam nie in Frage. Dafür fahre ich dann doch zu selten. Außerdem ist mir das zu blöd mit dieser ganzen Diesel Politik. Hast du ja gerade selber schon gesagt. Das war auch der Grund warum ich mich letztes Jahr noch schnell von meinem 530d verabschiedet habe.
Ich bin auch schon hibbelig wenn der Gtc wieder auf die Strasse darf. Das Xenon ist Top, da war Opel ab schon immer recht gut. Die AGR sitze sind auch klasse das stimmt. Die Verkehrszeichenerkenung und das automatische Fernlicht ist was feines.
Allerdings fahr ich meinen G auch gern, aber dennoch sind da Welten dazwischen.
Zitat:
@enrgy schrieb am 5. März 2017 um 13:19:54 Uhr:
auch nach 500km urlaubsfahrt steige ich da völlig entspannt aus. im astra g hatte ich teilweise krämpfe in den beinen. lag wohl auch daran, daß die lenksäule nicht verstellbar war und man eine unnatürlich gekrümmte position einnehmen mußte.
Gilt auch nicht pauschal für alle Astra G.
Ich hatte den Astra G 2.2 mit Ledervollausstattung und Sportsitzen. Die waren vergleichbar gut mit den jetzigen AGR-Sitze und ich bin mir fast sicher das er eine Lenksäulenverstellung hatte.
Darf ich mal nachfragen wie der Händler in gersthofen heißt? Ist von mir ca.
25km entfernt.
Zum Auto kann ich nur sagen dass es ein super wagen ist (meiner Ansicht).
Nur etwas hungrig ist der Motor.
Zitat:
@Chriz09 schrieb am 5. März 2017 um 13:09:44 Uhr:
Ja das mit dem Kauf aus der Ferne ist eigentlich auch nicht so mein Fall 🙂 allerdings hat der Wagen belegbare 30.000km Laufleistung und ist von einem Händler. Bei einem Wagen von Privat hätte ich das niemals gemacht.
Die Spannung steigt z.B. dann ins unermessliche wenn es zu einem GWL-Fall kommt und das Fahrzeug nicht mehr in der Werksgarantie ist.
Beim Astra G sind die Seriensitze einfach Müll. Die "normalen" Sportsitze sind um Welten besser und komfortabler. War das erste, was ich bei unserem G umgebaut habe.
Der Händler heißt KBK Autohandel.
Ja die Nummer mit der Gewährleistung machen andere Händler aber bestimmt auch nicht lieber mit 🙂
Ich lasse mich mal überraschen. Die Vorfreude ist allerdings schon recht groß. Ich fahre quasi hin und mache Besichtigung und Abholung in einem.
Der Wagen steht erstmal top da. Irgendwelche Gedanken bezüglich defekten oder sonst irgendwas mache ich mir gar nicht. Der Wagen bekommt neuen TÜV usw.
Wenn ich den Nachhauseweg von 550km überstehe werde ich spätestens wissen ob der Wagen irgendwelche defekte hat. Und da wird es dann auch schwer für den Händler mir was anderes zu beweisen.
Zusätzlich geht der Wagen bei einem Kumpel (KFZ Meister) auf die Bühne zum nochmaligen Check.