VIELLEICHT GEHÖRE ICH BALD DAZU!

Mercedes E-Klasse W210

HALLO IN DIE "NETTE RUNDE"!!
DARF ICH MICH VORSTELLEN,MEINE NAME IST CHRISSY !!

ICH KÖNNTE EINEN E 240 AVANTGARDE BAUJAHR 1999 MIT NOCH NICHT MAL 60000KM KAUFEN!
DAS AUTO IST TOP, KEIN ROST, EIN "SEHR NETTER" MIR BEKANNTER OPA, HAT IHN DIE LETZTEN 12 JAHRE WOHL GESCHOBEN UND NICHT GEFAHREN;GRINS! STEHT GUT UND SICHER IN DER GARAGE UND WARTET NUR AUF MICH!

JETZT MEINE FRAGE :SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT ZUGREIFEN?

NETTE GRÜßE UND GUT FAHRT
CHRISSY

Beste Antwort im Thema

Hallo Chryssie , was du in unserem Forum über unsere Autos lesen kannst ,
ist absolut nichts Schreckliches - du musst nur die richtigen Beiträge der richtigen Autoren lesen !😉😛
So wie du ihn beschreibst , würde ich ihn kaufen - gar keine Frage . Er ist als Limo zwar teuer , aber nach deiner Beschreibung doch in einem außergewöhnlich guten Zustand - das ist die Hauptsache - das beste Auto ist der beste Kauf , auch wenn's zunächst etwas teurer ist - sparst du später an Ärger und Reparaturkosten doppelt und dreifach wieder ein . Ob er zu
teuer ist , könnte ich dir erst sagen , wenn ich ihn selbst gesehen hätte .
Der 240er ist ein komfortbetonter Motor , der sehr gut zum Gesamtcharakter
der Baureihe 210 passt . Wieviel du verbrauchst , hängt in erster Linie von deinem Fahrstil ab . Mechanisch ist der 210er ein grundsolides und zuverlässiges Auto ,alles andere ist Blödsinn ! Andere Autos sind in diesem Alter schon längst von der Straße verschwunden , beim 210er kannst du dagegen immer noch auf Autos stossen , die praktisch im Jahreswagenzustand sind ,wie ja scheinbar auch dein Objekt der Begierde .
Sollte er in diesem Alter noch weitgehend rostarm sein , kannst du dieses
Problem auch vergessen , sobald du noch eine entsprechende Rostschutz -
Konservierung vorgenommen hast . Die Schnell - und Vielroster , für die die Baureihe berüchtigt war , sind längst in der Presse , was bisher nicht nennenswert gerostet hat (und das sieht auch der Nicht - Fachmann !) , wird auch in Zukunft keine außergewöhnlichen Probleme machen .

Nur Mut !🙂😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

6.000 Euro erscheinen mir viel für einen bekannt durstigen und eher komfortabel-behäbigen V6-Benziner der -- trotz der nur 60.000 km -- doch schon 12 Jahre alt ist und nicht als ganz unproblematisch gilt.

Bemühe mal die Suchfunktion:

240 Ölkanal (hat nicht viel mit der Laufleistung zu tun)
Rost (versteckt sich oft gut)
Automatik (sehr schnell sehr teuer)

Das gibt Lesestoff für viele Abende. 😉

Das Auto ist grundsätzlich gut, robust, geräumig, komfortabel. Aber der Käufer muss sich als Liebhaber, Bastler und Schmerzbereiter mit handfesten finanziellen Reserven verstehen, damit man ihm diese Autos bedingungslos empfehlen kann.

Die Bekanntschaft mit Öl und Dreck an den Händen hilft bei einem "fahrenden Computer" wie einem Auto der Baureihe 210 nur punktuell, bei vielem muss man mit Software ran, die rein mechanisch-handwerklichen Fähigkeiten reichen oft nicht für eine zügige und kosteneffiziente Reparaturstragie aus.

Nur dann kann man mit einem 210er sehr glücklich werden!

Ob du mit dem konkreten Wagen das große Los oder den Schwarzen Peter gezogen hast weißt nur du in einigen Jahren. Aber 6.000 Eier wären mir zuviel.

Die Entscheidung mußt Du in der Tat selbst treffen.
Ich habe zwei Bewertungen mit Deinen Angaben durchgeführt.
In keiner der beiden Bewertungen stand  für " von Privat an Privat " mehr als eine 4 vorne !
6 Tausend ist zu viel - ich schließe mich dem Vorredner an.
Lesestoff - Top ! :
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html
Gruß, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von morossy


An Levi 67& Kein Fachmann!!Was ein Schwachsinn,läuft gerade nicht in der Klotze oder warum schreibt ihr sowas?
Ich würde gerne was lesen was auch sinn macht, Danke für die die sich daran halten!!

liebe grüße

Hallo,

tut mir leid dass du meinen kleinen Scherz als Beleidigung aufgefasst hast.
Ich hatte lediglich auf die Großschreibung angespielt.

Und um mal etwas zum Thema "mit einem W210 steht man ständig in der Werkstatt" zu sagen:
Mein Vater hatte 13 Jahre lang einen E220 CDi.
In den 13. Jahren kann ich mich an 3 Sachen erinnern:#
- ein mal hatte er Probleme mit der Kupplung -> wurde behoben
- dann hatte er das Problem, dass der Turbolader nicht ging (2x)
ich müsste ihn nochmal fragen, was genau das Problem war, aber es war (soweit ich mich erinnere) nur eine Kleinigkeit.
(irgendwas mit Lamellen, aber kann auch sein dass ich voll daneben liege).
- und das letzte Problem war, dass die Türen anfingen, zu rosten
allerdings wurden diese kostenlos getauscht (aber ok, Garantie...)

Als dass das Auto ständig in der Werkstatt war, war bei uns nicht der Fall!

Ach und in der Klotze bzw. im Internet läuft Lazio gegen Inter.

Liebe Grüße

Vielleicht hatte ich einfach Glück (bzw. auch Dank dieses Forums) habe ich bisher nicht mal die Hälfte an Repkosten (hier im Forum wurde desöfteren von ca. 1000Euro pro Jahr gerechnet) in mein Wagen investiert. Ich besitze den W210 seit 2008 und das teuerste war bisher die Lichtmaschine (wassergekühlt) die ich selbst gewechselt hatte, auch mein Nachbar mit seinem E320 CDI der viel aber weniger als ich selbst macht kommt nicht annähernd an diese Summe.

Die normalen Verschleiteile und einiges Anderes mache ich selber (auch anhand von Tips diesen Forums).

Nur mal so wegen dem Rumgejaule von wegen "steht nur in der Werkstatt" (wenn meine Bremsverschleißanzeige brennt, ein Tag später die Warnleuchte für minimalen Scheibenwischwasserstand, die Warnlampe für ne defekte Glühbirne und mein Reifendruck zu niedrig ist,Kraftstoff-Min. Warnleuchte an ist oder andere Banalitäten) und ich jedesmal in Panik geraten wäre da ich weder ein noch aus weiß und zur Werkstatt gefahren wäre, dann würde das dann selbst nicht stimmen mit "ständig".

Also neben meinem Nachbarn kenne ich aus dem näherem Umfeld noch 3 W210 Fahrer die allesamt äußerst zufrieden sind und nicht auf die die Summe von 1k Euro kommen.
Aber vielleicht kommt es ja dieses Jahr noch dicke und ich muss 4.000 Euro investieren, dann stimmt es wieder 😉

Ähnliche Themen

der Preis kommt immer auf die Substanz an, meine Empfehlung:
nimm den Mechaniker deines Vertrauens mit oder fahr damit zum TÜV zum Gebrauchtwagen Check...

zu den Kosten:
ich hatte in den letzten 30.000km bei meinem
KI Reparatur (hat genervt, in Berlin für unter 100Eur)
2 neue Conti-Winterreifen (verdammt teuer aber Verschleißteile zählen eigentlich nicht)
2 Bremsschläuche hinten (der TÜV meinte die sind porös)
1 Motor-Öl& Filter Wechsel
Fakt: Weniger als manches moderne kleine Alltagsauto

Alles in allem: Ich bin total zufrieden mit dem Dickschiff. Vor allem ein Golf, Opel, Audi oder hastenichtgesehen hat genauso seine Tücken und Macken. Und der Rost trifft fast jeden 210er, auch meiner hat so seine Ecken, aber wenn man die pflegt und hegt hält es sich in Grenzen....

Grüße
ava

Der V6 240 ist in der Tat """bekannt"" für die olle Gußhaut sowie träge Fahrleistung beim Spritverbrauch eines 320.

ABER 1

Wenn ER wirklich erst 60.000 gelaufen hat, warum nicht--

ABER 2

Wie sind die 60.000 km zusammen gekommen???

Jeden Morgen 300 Meter zum Bäcker und zurück
oder
Alle 2 Wochen einen WE Ausflug über 100 km

DAS SIND WELTEN

Der Rost ist auch bei 60.000 km präsent---

das Getriebe brauch neues Öl.

Bei 60.000 km war der Wagen quasi erst 3 Mal zum Ölwechsel, also alle 4 Jahre.

-----------

Aber wenn alles passt und Du Dich etwas kümmerst, wird dieses Auto noch viele Jahre Dein Freund sein.

Viel Glück

Michael

Der ASSYST (Service mit Ölwechsel) ist spätestens nach 2 Jahren oder erfahrungsgemäß 20.000-30.000 km fällig, je nachdem, was früher eintritt, also 6x -- auch wurscht. Wichtig ist eher die Ölqualität (mineralisch, zB 10W-40, 15W-40, teilsynthetisch, zB 5W-40, oder oder idealer Weise vollsynthetisch, zB 0W-40), da der 240er zur Ölschlammbildung neigt. Hat dies was mit der Gusshaut zu tun? Ich weiß es nicht.

Auf jeden Fall würde ich mal mit der Taschenlampe beim Öl-Einfüllstutzen reingucken.

Gibt es einen bestimmten Grund, warum es ein 210er sein muss? Um 6.000 Euro kriegt man auch schon andere Autos, die unproblematischer sind ... um überschaubar mehr Geld auch deutlich modernere und sicherere. Die Vor-MOPFs sind nicht gerade berühmt für ihre Crashtest-Ergebnisse ...

na,geht doch,grins!! danke,für deine Erfahrungsbericht und viel Spaß mit dem Fussball,da kenne ich mich sehr gut aus !! Ich arbeite bei einem Fussball Verein der 1. Liga!!

Zitat:

Original geschrieben von Kein_Fachmann



Zitat:

Original geschrieben von morossy


An Levi 67& Kein Fachmann!!Was ein Schwachsinn,läuft gerade nicht in der Klotze oder warum schreibt ihr sowas?
Ich würde gerne was lesen was auch sinn macht, Danke für die die sich daran halten!!

liebe grüße

Hallo,

tut mir leid dass du meinen kleinen Scherz als Beleidigung aufgefasst hast.
Ich hatte lediglich auf die Großschreibung angespielt.

Und um mal etwas zum Thema "mit einem W210 steht man ständig in der Werkstatt" zu sagen:
Mein Vater hatte 13 Jahre lang einen E220 CDi.
In den 13. Jahren kann ich mich an 3 Sachen erinnern:#
- ein mal hatte er Probleme mit der Kupplung -> wurde behoben
- dann hatte er das Problem, dass der Turbolader nicht ging (2x)
ich müsste ihn nochmal fragen, was genau das Problem war, aber es war (soweit ich mich erinnere) nur eine Kleinigkeit.
(irgendwas mit Lamellen, aber kann auch sein dass ich voll daneben liege).
- und das letzte Problem war, dass die Türen anfingen, zu rosten
allerdings wurden diese kostenlos getauscht (aber ok, Garantie...)

Als dass das Auto ständig in der Werkstatt war, war bei uns nicht der Fall!

Ach und in der Klotze bzw. im Internet läuft Lazio gegen Inter.

Liebe Grüße

Das Auto hat im März Tüv bekommen ohne Mängel.Der Tüv -Mann meinte er wäre Neuwertig!!Öl wurde auch vor dem Tüv gewechselt!! Die 60000 km stimmen!!
Original geschrieben von mibalisa
Der V6 240 ist in der Tat """bekannt"" für die olle Gußhaut sowie träge Fahrleistung beim Spritverbrauch eines 320.

ABER 1

Wenn ER wirklich erst 60.000 gelaufen hat, warum nicht--

ABER 2

Wie sind die 60.000 km zusammen gekommen???

Jeden Morgen 300 Meter zum Bäcker und zurück
oder
Alle 2 Wochen einen WE Ausflug über 100 km

DAS SIND WELTEN

Der Rost ist auch bei 60.000 km präsent---

das Getriebe brauch neues Öl.

Bei 60.000 km war der Wagen quasi erst 3 Mal zum Ölwechsel, also alle 4 Jahre.

-----------

Aber wenn alles passt und Du Dich etwas kümmerst, wird dieses Auto noch viele Jahre Dein Freund sein.

Viel Glück

Michael

Hallo Chryssie , was du in unserem Forum über unsere Autos lesen kannst ,
ist absolut nichts Schreckliches - du musst nur die richtigen Beiträge der richtigen Autoren lesen !😉😛
So wie du ihn beschreibst , würde ich ihn kaufen - gar keine Frage . Er ist als Limo zwar teuer , aber nach deiner Beschreibung doch in einem außergewöhnlich guten Zustand - das ist die Hauptsache - das beste Auto ist der beste Kauf , auch wenn's zunächst etwas teurer ist - sparst du später an Ärger und Reparaturkosten doppelt und dreifach wieder ein . Ob er zu
teuer ist , könnte ich dir erst sagen , wenn ich ihn selbst gesehen hätte .
Der 240er ist ein komfortbetonter Motor , der sehr gut zum Gesamtcharakter
der Baureihe 210 passt . Wieviel du verbrauchst , hängt in erster Linie von deinem Fahrstil ab . Mechanisch ist der 210er ein grundsolides und zuverlässiges Auto ,alles andere ist Blödsinn ! Andere Autos sind in diesem Alter schon längst von der Straße verschwunden , beim 210er kannst du dagegen immer noch auf Autos stossen , die praktisch im Jahreswagenzustand sind ,wie ja scheinbar auch dein Objekt der Begierde .
Sollte er in diesem Alter noch weitgehend rostarm sein , kannst du dieses
Problem auch vergessen , sobald du noch eine entsprechende Rostschutz -
Konservierung vorgenommen hast . Die Schnell - und Vielroster , für die die Baureihe berüchtigt war , sind längst in der Presse , was bisher nicht nennenswert gerostet hat (und das sieht auch der Nicht - Fachmann !) , wird auch in Zukunft keine außergewöhnlichen Probleme machen .

Nur Mut !🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen