Vielleicht doch noch ein Verbrenner
Hi, ich bin seit einem Jahr im Vorruhestand und fahre nicht mehr als 10000 Kilometer im Jahr.
Zweimal im Jahr in Urlaub ca. 700 Kilometer Hinfahrt.
Jetzt bin ich gerade dabei Angebote für einen Neuwagen einzuholen, einen Plugin Hybrid.
Nicht nur das die Föderung für den Plugin wohl wegfällt ist der Hybrid auch wesentlich teurer als ein Verbrenner.Einige Autoverkäufer raten mir zum Leasing für den Hybrid als ihn zu kaufen.Die Frage die ich mir deswegen gerade stelle ist, ob ich nicht doch wieder einen Verbrenner bzw. Benziner kaufen soll.Wenn ich den dann in 5 Jahren wieder verkaufen sollte, sind die E Autos auch weiter in der Entwicklung.Das Risiko wäre dann das ich den Benziner nicht mehr gut verkauft bekomme.
Wie waren eure letzten Entscheidungen?
292 Antworten
Zitat:
@bmw1. schrieb am 24. Juni 2022 um 11:21:36 Uhr:
Der X1 ist leider vom Kofferraum zu klein da wir einen Golden Retriever haben aber sogar der X3 wäre da zu klein.
Ihr wisst schon, dass es noch andere Hersteller als BMW gibt, die BEV-mäßig mittlerweile deutlich weiter sind?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Juni 2022 um 14:03:12 Uhr:
Wenn ich mal bei einem Verbrenner mitfahre, fühlt sich das an wie ein Plattenspieler im Zeitalter von Spotify.
Einigen wir uns auf Kassettenrecorder? Ich habe nämlich einen Plattenspieler, der ist keine 2 Jahre alt und er hat eine Menge Geld gekostet.
:-)
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Juni 2022 um 14:17:47 Uhr:
...
Ihr wisst schon, dass es noch andere Hersteller als BMW gibt, die BEV-mäßig mittlerweile deutlich weiter sind?
Ja, nur leider gehören 4 davon zu einem Betrügerkonzern, dem ich nicht einmal einen Goldbarren für einen Cent abkaufen würde 😉
Leider die meisten ja nichtbayrisch.
Und Audi ist auch nichtbayrisch.
Von daher bleibt nur BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 24. Juni 2022 um 14:45:38 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Juni 2022 um 14:17:47 Uhr:
...
Ihr wisst schon, dass es noch andere Hersteller als BMW gibt, die BEV-mäßig mittlerweile deutlich weiter sind?
Ja, nur leider gehören 4 davon zu einem Betrügerkonzern, dem ich nicht einmal einen Goldbarren für einen Cent abkaufen würde 😉
Du meinst zu dem Konzern, der dumm genug war sich erwischen zu lassen?
Wenn es vom Fahrprofil und den Lademöglichkeiten passt, würde ich immer ein BEV bevorzugen. In der Summe überwiegen die Vorteile. Nur ob ich kaufen oder leasen würde, das wäre noch offen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:08:59 Uhr:
...
Du meinst zu dem Konzern, der dumm genug war sich erwischen zu lassen?
Nein, ich meine den Konzern, der so dumm war, als er erwischt wurde, und Beweise auf dem Tisch lagen, noch immer seine Lüge aufrecht zu erhalten.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 24. Juni 2022 um 14:40:51 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Juni 2022 um 14:03:12 Uhr:
Wenn ich mal bei einem Verbrenner mitfahre, fühlt sich das an wie ein Plattenspieler im Zeitalter von Spotify.Einigen wir uns auf Kassettenrecorder? Ich habe nämlich einen Plattenspieler, der ist keine 2 Jahre alt und er hat eine Menge Geld gekostet.
:-)
Einverstanden.
Stimmt, Platten haben durchaus einen Nostalgiewert. Quasi die Oldtimer der Musikdatenträger.
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Juni 2022 um 11:24:20 Uhr:
Bei den Hunde-Sachen kenne ich mich nicht aus.Beim iX3 wird immer Mal das Thema (große Hunde) diskutiert und eigentlich wohl als gut machbar dargestellt.
Euren konkreten Raumbedarf kennt aber nur ihr.
Kombi ist auch niedriger denke ich, daher einfacher für das Tier zum Einsteigen.
Ich muss an zwei Kinder denken, weshalb ein Zweisitzer (noch) ausscheidet 😉
Leider gibt es den 320 Touring nicht als BEV
Zitat:
@pcAndre schrieb am 24. Juni 2022 um 08:57:07 Uhr:
1. Die Ladeverluste kann man "relativ" einfach ermitteln. Dazu benötigt man nur einen OBD Adapter und eine Software z.B. Car Scanner (kostenlos) oder ODB11 für´s Smartphone. Mit dieser Software kann man die bisher geladenen kWh aus dem Akku / Fahrzeug auslesen. Sprich, einfach vor und nach dem Laden die kWh auslesen. Dann weiß man, wie viele kWh im Akku angekommen sind. Anhand der Anzeige der Ladestation / Wallbox weiß man ebenfalls, wie viel kWh ins Auto flossen. Wichtig, die dort angezeigt kWh beinhalten ebenfalls die Rekuperation. 😉
Sofern man unterstellt, dass diese Zahlen korrekt sind, dann ist das tatsächlich noch eine Möglichkeit. Werde ich noch mal durchprobieren.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:13:28 Uhr:
Ob die 99% so stimmen, würde ich mal bezweifeln, aber sicherlich für einen Großteil. Subjektiv kenne ich niemanden, der von einem elektrischen Fahrzeug wieder zurück zum reinen Verbrenner ist.
Großteil sicherlich. Der heutige Großteil ist auch Überzeugungstäter. Von denen die keine waren, kenne ich schon welche. Wir hatten eine Zeit lang von der Firma echt gute Leasingangebote für BEVs. Die waren preislich wirklich attraktiv, das hat manch einen überzeugt. Aber da sind dann doch zwei wieder zurück zum Verbrenner.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 24. Juni 2022 um 18:25:40 Uhr:
Leider gibt es den 320 Touring nicht als BEV
Ich gehe davon aus, dass mein nächster auch ein BEV wird. Aber aktuell wüsste ich auch nicht so recht, was ich kaufen sollte. Aber es wird immer besser und die Zeit wird das bringen. Da ich aktuell nicht wechseln muss, ist das alles halb so wild. Und bei dir gilt, wie schon ganz zu Anfang gesagt, eigentlich das gleiche. Warum es jetzt was Neues sein muss, weißt du selbst ja nicht so wirklich.
Lust auf etwas neues und noch gut etwas für meinen bekommen.Der hat jetzt genau 40000 Kilometer auf dem Tacho.Du hast aber vermutlich recht, in ein zwei Jahren ist das Angebot wahrscheinlich attraktiver als zur Zeit.
Dein Argument mit dem Preis für den Alten ist immer noch Quatsch. Der verbrennt klar weniger Geld auf die nächsten x Jahre gesehen, als ein Neuer es tun würde.
Zumal die Konditionen für Neue zur Zeit echt schlecht sind. Egal ob echte Bayern, bayerische Chinesen oder Preiß'n (=alle anderen Marken).
Da kann man nur froh sein, wenn man einen adäquaten fahrbaren Untersatz hat und nicht kaufen muss.
Aber wenn, ist elektrisch schon sehr überzeugend.
Der erste bleibende Eindruck damals mit dem PHEV war bei mir, dass die Kiste mit z.B. 27 km/h genau so gut fährt wie mit 32 km/h. Man muss sich nicht mehr entscheiden, ob man in der 30er Zone orgelnd im 2. Gang oder zu schnell im 3. Gang fährt.
An nächster Stelle kommt, dass die Klimaanlage auch im Stand funktioniert. Mit der großen Batterie im BEV kann auch längere Vollsperrungen entspannt aussitzen. Die Heizung lässt sich auch in einer Garage nutzen, ohne dass man beim öffnen des Tors tot umfällt.
Unterwegs zu laden, ist hingegen viel weniger schlimm als ich dachte. Das kommt daher, dass man mit Familie aufgrund allerelei aufkommender körperlicher Bedürfnisse, öfter anhält, als das Auto laden muss und solche Pausen dann irgendwie doch nicht nur die 5 min dauern, die man denkt.
In meiner Jugend bin ich eine Zeitlang zwischen Braunschweig und München gependelt. Da musste ich mit dem Motorrad auch drei Mal anhalten und Tanken (und Rauchen) (trotzdem habe ich die 640 km in unter 4 h geschafft, was man heute vollkommen vergessen kann und was ein weiterer Grund ist, seinen Fokus vom Rasen zum Unterwegs Sein zu verlagern).
Ich bin wirklich davon überzeugt, dass in wenigen Jahren keiner mehr einen Verbrenner haben wollen wird.
Wieder ein Grund, sich keinen mehr ans Bein zu binden, bzw. weshalb vermutlich die Leasingkonditionen relativ schlecht sind.
Von Klima, CO2 und Weltrettung fange ich gar nicht an, weil die Kisten per se schon einfach besser sind.
Bei allen Diskussionen um CO2 Rucksäcke sollte man jedoch bedenken, dass sich ein BEV im Idealfall CO2-frei produzieren lässt, wo wir ja hin müssen. Ein Verbrenner auch, aber da hilft's nix.
Von Visionen wie Wasserstoff oder E-Fuels kann man sich auch verabschieden, weil die dafür benötige Energiemenge je nach Quelle zwischen 5 und 7mal so groß ist. Das Zeug wird viel zu wertvoll, um es im Auto zu verbrennen.
Grüße!
Dann wäre jetzt nur noch für mich zumindest das Problem , dass es so gut wie keine bezahlbaren hundetaugliche BEVs gibt