Vielleicht doch noch ein Verbrenner

Hi, ich bin seit einem Jahr im Vorruhestand und fahre nicht mehr als 10000 Kilometer im Jahr.
Zweimal im Jahr in Urlaub ca. 700 Kilometer Hinfahrt.
Jetzt bin ich gerade dabei Angebote für einen Neuwagen einzuholen, einen Plugin Hybrid.
Nicht nur das die Föderung für den Plugin wohl wegfällt ist der Hybrid auch wesentlich teurer als ein Verbrenner.Einige Autoverkäufer raten mir zum Leasing für den Hybrid als ihn zu kaufen.Die Frage die ich mir deswegen gerade stelle ist, ob ich nicht doch wieder einen Verbrenner bzw. Benziner kaufen soll.Wenn ich den dann in 5 Jahren wieder verkaufen sollte, sind die E Autos auch weiter in der Entwicklung.Das Risiko wäre dann das ich den Benziner nicht mehr gut verkauft bekomme.
Wie waren eure letzten Entscheidungen?

292 Antworten

Das Verbrenner-Verbot soll 2035 kommen.
Da kann man jetzt bedenkenlos noch einen Benziner oder Diesel kaufen.
Auch danach werden Verbrenner nicht wertlos sein.

Bei der geringen Fahrleistung würde ich mir ein reines E-Fahrzeug leasen und für die Urlaubsfahrt dann einen Verbrenner mieten, je nach Urlaubsort vielleicht sogar ein kleines Wohnmobil. Da fängt der Urlaub schon an der Haustür an, Bad, Küche, Bett - alles dabei. Erhöhte Sitzposition, verführt nicht zum Heizen.

Ob das E-Auto dann vier Jahre später technisch überholt ist, kann dir egal sein. Das Risiko hat die Leasinggesellschaft am Hals.

Joa, mir muss auch erst einmal einer erklären, worin das Problem liegt, alle 250-300km ein 30-45 Minutenpäusschen zu machen! 😉

Wer Zuhause laden kann und nicht täglich hunderte Kilometer (unter Zeitdruck) i-wohin muss, hat die optimalen Vorraussetzungen!!
Und da spreche ich mittlerweile, mit 2 E-Fahrzeugen & fast 30kkm in >15 Monaten sehr wohl aus eigener Erfahrung!

Ob Leasing oder Kauf hängt stark von Angebot ab! Die Meinung i-eines Verkäufers interessiert mich da überhaupt nicht!!
Gute bis sehr gute Leasingangebote gibt es meiner Beobachtung sowieso nur Zeitweise, bei den großen Onlineportalen über große Autohäuser und schon gar nicht im Autohaus direkt...

Grüßle Mopedcruiser

So lange die Lieferketten nicht funktionieren, wird man keine guten Angebote mehr bekommen. Die günstigsten Leasingraten in Verbindung mit der Förderung günstig erscheinen. Die Leute werden sich alle umschauen, wie die Preise dann ohne Förderung sind. Und ich sehe das als kurzfristiges Denken an nach mir die Sintflut. Das ist doch bei den Benzinern auch so das die Entwicklungzyklen rund um das Auto kürzer werden, siehe Konnektivität und Assistenssysteme. Ich sehe das wirtschaftlichere Handeln durch längere Haltungsdauer. Wenn nach einer Laufzeit nach vier Jahren ein Auto mit Batterie nichts mehr Wert wäre, würde das entsprechend auf die Leasingrate niederschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. Juni 2022 um 20:20:13 Uhr:


Das Risiko hat die Leasinggesellschaft am Hals.

Und gibt das Risiko über die Rate an den Leasingnehmer weiter.

Jaaa, aber exakt diesen Umstand weiß man aber bereits vor(!) dem Vertragsabschluss...!
Dann kann es noch ca. 5,5 Jahre dauern (~1,5 Jahre Lieferzeit plus ggfs. 4 Jahre Laufzeit!), bis man das Auto wieder zu den vor ~5,5 Jahren abgeschlossenen Konditionen abgeben kann...

Zwischen Leasing und Kauf kann man sich nur auf Grundlage eines konkreten Angebots entscheiden.

Mitunter wurden Fahrzeuge zu so günstigen Leasing-Kondititionen in den Markt gedrückt, dass ein Kauf dagegen rein wirtschaftlich nicht interessant war.

Mitunter ist es genau andersrum. Ich würde daraus also keine Grundsatzfrage machen.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 8. Juni 2022 um 08:24:23 Uhr:


Elektro scheidet aus, weil ich auf der Urlaubsfahrt mit Hund im Auto, keine Lust habe eine freie Ladestationen zu finden und dann was weiß ich wie lange den Akku zu laden.
Dann käme also tatsächlich wieder ein Benziner ins Spiel

Gerade mit Hund sind die Pausen sehr willkommen. Dem Hund.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 8. Juni 2022 um 08:24:23 Uhr:


Elektro scheidet aus, weil ich auf der Urlaubsfahrt mit Hund im Auto, keine Lust habe eine freie Ladestationen zu finden und dann was weiß ich wie lange den Akku zu laden.
Dann käme also tatsächlich wieder ein Benziner ins Spiel

Wie wäre es mit einem HRV e:HEV?

https://www.youtube.com/watch?v=pTIfzsLycZA&t=240s

Hundi passt auch hinein entweder hinten am Fahrzeugboden (MAgic Seats, auf den Sitzen mit Hundebettchen oder Kofferaum sollte auch gehen, Hundeboxen gab es auch schon für den Vorgänger)

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 8. Juni 2022 um 18:52:33 Uhr:


Das Verbrenner-Verbot soll 2035 kommen.
Da kann man jetzt bedenkenlos noch einen Benziner oder Diesel kaufen.
Auch danach werden Verbrenner nicht wertlos sein.

Ich verwette meinen A...llerwehrtesten, dass das Verbrennerverbot nicht kommt. Ja, es wird demnächst beschlossen, aber es wird nicht umgesetzt werden.

[Politikdiskussion sowie Folgebeiträge dazu von Motor-Talk entfernt.]

Zitat:

@Derolli2 schrieb am 10. Juni 2022 um 18:18:15 Uhr:



Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 8. Juni 2022 um 18:52:33 Uhr:


Das Verbrenner-Verbot soll 2035 kommen.
Da kann man jetzt bedenkenlos noch einen Benziner oder Diesel kaufen.
Auch danach werden Verbrenner nicht wertlos sein.

Ich verwette meinen A...llerwehrtesten, . . . .

-

Kannst Du machen - aber nicht hier.

Und wir werden hier auch künftige politische Entscheidungen und Beschlüsse nicht diskutieren, weil hier die
KAUF !! - beratung ist.

Wir bleiben bitte bei Marken und Modellen - für die Antriebsarten gibts ein eigenes Forum.

Danke

Gruß Olli

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 8. Juni 2022 um 23:46:10 Uhr:


Joa, mir muss auch erst einmal einer erklären, worin das Problem liegt, alle 250-300km ein 30-45 Minutenpäusschen zu machen! 😉

Grüßle Mopedcruiser

vom Grundsatz her kann man das eventuell akzeptieren. Nur ist bis dahin noch ein sehr langer Weg. Aktuell gibt es an den Fernstrecken noch viel zu wenig Ladesäulen. Bei steigender Anzahl BEV werden sich die ladewilligen Autos an den Säulen stauen und so werden schnell mal 1,5 bis 2h Pause. Macht bei einer Fahrt quer durch die Republik bei rund 600km gleich mal 2 bis 3 Stunden längere Fahrt. Und dann habe mal 2 kleine Kinder auf der Rückbank sitzen.
Dazu kommt der derzeitige Wahnsinn mit den vielen unterschiedlichen Ladekarten und -tarifen.
Bis vollelektrische Autos wirklich die Verbrenner vollständig ersetzen, wird es noch eine ganze Weile dauern.
Aktuell würde ich einem Verbrenner den Vorzug geben. Da macht man in den nächsten Jahren keinen Fehler

me3

Also langsam tendiere ich nochmal zu einem Benziner, ich kann mir nicht vorstellen das der Verbrenner wirklich ganz verboten wird.
Bei den wenigen Kilometern die ich jetzt im Vorruhestand noch fahre, stören mich auch die höheren Benzinkosten nicht so als müsste ich noch jeden Tag zur Arbeit fahren.Wer kann sich denn ab nächsten Jahr noch Plugin oder Elektro erlauben wenn die Förderung weg ist?

Auch wenn es schwer fällt... Ich würde versuchen, abzuwarten, ob Du nicht doch den GT weiter fahren kannst. Da Du den wegen der Hunde gekauft hast, hängen da ja auch ganz viele positive Erinnerungen dran.

Im Moment Auto kaufen ist nicht ratsam, wenn man nicht muss.

Das stimmt aber er ist jetzt 4 Jahre alt mit 40000 Kilometern und ich bekomme jedes Jahr weniger für das Fahrzeug

Ähnliche Themen