Vielleicht das beste 4x4 Offroad Fahrzeug?
Vielleicht das beste 4x4 Offroad Fahrzeug?
Ich möchte euch nur mal Kurz den MOWAG Eagle IV vorstellen.
Da der Wagen doch etwas groß ist, ist sicher nicht für „jeden Privatmann“ geeignet. Von Preisen und einer möglichen Beschaffung möchte ich erst gar nicht sprechen.
Da es aber immer mehr Hummer-Fans auch im privaten Bereich gibt, möchte ich euch dieses Fahrzeug nicht vorenthalten.
Die Optik ist, auf dem ersten Blick, dem Hummer ähnlich, die Technik allerdings wesendlich verbessert. Beim Vorgänger (Eagle) war das Fahrgestell, Motor und Getriebe baugleich mit dem Hummer.
Der Eagle IV beruht nun auf Fahrwerkskomponenten des „Bucher“ Duro, wie er auch schon in der BW gab und neu mit dem Duro 3 zum Einsatz kommt.
Durch die Verwendung von DeDion Achsen wird der Vorteil von einer Starachse (konst. Bodenfreiheit) mit den Vorteilen der Einzelradaufhängung (kleine ungefederte Massen) kombiniert. Die Achsen sind mit 3 selbstsperrenden Torsendifferentialen ausgestattet. Zusätzlich sind Achssperren Computergestützt vorhanden.
Gesamtgewicht: 8500 kg (mit Panzerung)
Gesamtlänge: 5,37 m
Gesamtbreite: 2,16 m
Gesamthöhe: 2,00 m
Wattiefe: 0,50 m (1,00 m bei langsamer Fahrt)
Geschwindigkeit: 120 km/h
Steigung: 60%
6 Zylinder Cummins, Model ISBe, 5.900 cm³, Common Rail Turbodiesel 245 PS
Automatikgetriebe: 5-Gang Allison
Tankinhalt: 140 Liter
Reichweite: 480 km
Aufbau: Modulare Schutzzelle
Produktvideo Mowag
Beste Antwort im Thema
Suzuki-Jeep........................Das tut direkt weh (gg)
Suzuki ist kein Jeep
🙂🙂🙂
59 Antworten
Tach Männer !
Alles tolle Vorschläge:
Unimog
Iltis
G
Ich finde auch, daß es das ultimative Geländefahrzeug nicht gibt.
Was ich aber behaupten kann ist, daß in vielen Situationen, wo die aufgelisteten Fahrzeuge nicht mehr vorwärts kommen eine leichte Enduro bzw ein Cross-Moped mit ordentlicher Geländebereifung noch fährt !
*lächel*
Automäßig würde ich sagen, ist es der Mercedes G oder Wrangler Rubicon, beide als Kurze.
Außerhalb von 4x4 aber, abgesehen von manchem Quad:
Kommt man mit nem Argo am weitesten denke ich.
Schwimmfäig, 6x6, leicht und klein, dabei genügen platz für 2.
Nur Reichweite ist natürlich begrenzt.
Aber auch ein Panzer hat was, die Skaninavier haben da nen Panzer, der speziell für den Wald entwickelt wurde, ist auch schwimmfähig.
Sollte nicht schlecht sein. 😉
MFG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von MrFowl
Automäßig würde ich sagen, ist es der Mercedes G oder Wrangler Rubicon, beide als Kurze.
Außerhalb von 4x4 aber, abgesehen von manchem Quad:
Kommt man mit nem Argo am weitesten denke ich.
Schwimmfäig, 6x6, leicht und klein, dabei genügen platz für 2.
Nur Reichweite ist natürlich begrenzt.
Aber auch ein Panzer hat was, die Skaninavier haben da nen Panzer, der speziell für den Wald entwickelt wurde, ist auch schwimmfähig.
Sollte nicht schlecht sein. 😉MFG Andreas
Okay, ich muss revidieren, es gibt ein Auto, mit straßenzulassung, 4 Rädern, sehr bezahlbar, dass das beste ist. Allerdings ist die Federung ein wenig nunja ruppig 😉
Das hier ist der beste 4x4, den man für einigermaßen Geld kaufen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=dLvlfAyduvAMoin,
das ist ja ein Racing-Fahrzeug für die Paris-Dakar. In dem Film sieht man leider nicht was der so im Matsch/Wald/Fels/Steigungen vermagt 🙁.
Gruß
fjordis2001
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Moin,das ist ja ein Racing-Fahrzeug für die Paris-Dakar. In dem Film sieht man leider nicht was der so im Matsch/Wald/Fels/Steigungen vermagt 🙁.
Gruß
fjordis2001
Racing car, auf jeden Fall, aber mit Straßenzulassung, und es ging laut thema ja nur um das beste Offroad-Fahrzeug mit 4x4. 😉
Ich nehme mal an, dass mit der passenden Bereifung das Teil wohl weiter kommt, als irgend ein anderes 4x4 Fahrzeug was man sich halbwegs leisten kann. Die Motorleistung sollte für jede Steigung reichen, Bodenfreiheit sollte ebenfalls genug sein, nehme auch an, dass er Passende Unterfahrschutze verbaut hat, und irgendwie sperrbare Diffs an allen Achsen für notfalls starren Durchtrieb.
MFG Andreas
Aber natürlich ist er ein wenig Extrem, und es ist immer eine subjektive Meinung. 😁 Mir gefällt er.
Ist anzunehmen (wie Du schon sagtest) 😉, aber ob immer schnell auch bestes ist 😕. Also da bräuchte man noch die genaue Ausstattung. Ich nehme mal an er hat nur ein Renngetriebe, aber Rest scheint zu stimmen.
Ist aber trotzdem ein geiles Gerät 😛.
Gruß
fjordis2001
Ich denke hier steht ne Menge drin:
http://www.4wheelfun.de/supertest-1269403.html?1492331_0_page=1
Es gab auch ma eine Wertung, wer desr beste sei, aber die finde ich gerade nichtmehr
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Ich denke hier steht ne Menge drin:http://www.4wheelfun.de/supertest-1269403.html?1492331_0_page=1
Es gab auch ma eine Wertung, wer desr beste sei, aber die finde ich gerade nichtmehr
Nabend,
ich meine es ist der Range Rover TDV8 mit 842 Punkten gefolgt vom Jeep Wrangler Rubicon 3.8 V6 mit 829 Punkten.
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von AndreasU1300
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von AndreasU1300
oder diesen:www.mertec.eu/u10000/index.html
PS. Unimog, alles andere ist Behelf
Hey!
Wer Bilder von mir bei MT veröffentlicht muss mindestens 1x mit mir im Gelände mitgefahren sein!😁
Mal ehrlich,
der U10000 ist wirklich weit weg vom Serienmog. Das ist ein reines Showfahrzeug.
Er macht zwar auch im Gelände eine gute Figur, jedoch hat er auf Grund der Optik etc. viel an Geländegängigkeit eingebüßt.
Dafür ist er aber schonmal ein Filmstar gewesen! 😁
Ich bin vom Unimog 411 über alle Baumuster bis hin zum reinrassigen Rallyemog schon alles gefahren. Mir fehlt jedoch leider der Vergleich zu anderen Fahrzeugen im Gelände.
Zur Motorleistung wollte ich noch auf einen von uns "Mertec" umgebauten U1300L hinweisen.
Dieses Expeditionsfahrzeug wurde mit schnellen Achsen und einem größeren Unimog-Motor auf 260PS und 140km/h gebracht.
Alle Teile zum Umbau sind Fahrzeugkomponenten aus der Unimog-Serie!
http://mertec.eu/umbauten/u1300l_1.html
Ansonsten vertrete ich auch die Meinung, dass es ein ultimatives Geländefahrzeug einfach nicht gibt. Bei jedem Terrain werden unterschiedliche Anforderungen an das Material gestellt und die komplette Bandbreite kann kein einzelnes Fahrzeug alleine abdecken.
Gruß Robert
Wenn du eine Top Geländefahrzeug für odentlichen preis mit Alltagstauglichkeit empfehlen soll, geh zu Jeep und schau dir den Wranglerje nach Familiengröße als Rubicon oder als Unlimited an.
Der Wrangler Rubicon war im Supertest der 4Wheel das Beste jemals getestete Auto, wenn ich mich nicht täusche. Er hat mehrere Aufgaben in einer Art gemeistert, die kein anderes Auto zuvor so gut gemeistert hat.
Und ordentlich Reisen kann man so weit ich weis auch mit ihm.
Für Alltagstaugliche 4x4 stellt er meiner Meinung nach das beste fahrzeug da.
MFG Andreas
Hallo,
ich habe es am Sandstrand auch schon mehrfach gesehen, das am Mog die reifen falsch herum gesetzt waren, der besitzer sagte mir, weil er so noch gut Grip hat, aber nicht so sich eingrägt, allerdings hat der alle 4 entgegen der Richtung montiert.
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Hallo,
ich habe es am Sandstrand auch schon mehrfach gesehen, das am Mog die reifen falsch herum gesetzt waren, der besitzer sagte mir, weil er so noch gut Grip hat, aber nicht so sich eingrägt, allerdings hat der alle 4 entgegen der Richtung montiert.
Nordjoe
Moin,
könnte mir vorstellen das sich durch diese Anordnung der Gummischaufeln die Erde/Sand in der Mitte sammelt. Aber ist es überhaupt Rechtens so dann auf der Straße zu fahren (da Laufrichtung vorgegeben ist)?
Gruß
fjordis2001
P.S. Die Reifenkonstrukteure machen sich jahrzehntelang Gedanken 🙄 und ihr montiert die Dinger andersrum 😁. Muss ich mal beim Traktor ausprobieren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Hallo,
ich habe es am Sandstrand auch schon mehrfach gesehen, das am Mog die reifen falsch herum gesetzt waren, der besitzer sagte mir, weil er so noch gut Grip hat, aber nicht so sich eingrägt, allerdings hat der alle 4 entgegen der Richtung montiert.
Nordjoekönnte mir vorstellen das sich durch diese Anordnung der Gummischaufeln die Erde/Sand in der Mitte sammelt. Aber ist es überhaupt Rechtens so dann auf der Straße zu fahren (da Laufrichtung vorgegeben ist)?
Gruß
fjordis2001P.S. Die Reifenkonstrukteure machen sich jahrzehntelang Gedanken 🙄 und ihr montiert die Dinger andersrum 😁. Muss ich mal beim Traktor ausprobieren 😉.
Beim Traktor brauchst eh nur den Retourgang reinlegen.
Und schon geht nichts mehr.
'Weil sich das Profil nicht mehr reinigt, zuschmiert und schon hast du Slicks.
Aber ich weiss nicht, wie das bei Sand ist