Vielen Dank bei Allen... nach knapp 4 Jahren ist die OMI wech..

Opel Omega B

Ich möchte mich bei allen bedanken, welche mich Omega-Technisch unterstützt haben... Besonders bei KURT und ROSI... nachdem die Omi, zusehens am braunen Gold litt und viele Kleinkram und Großkram aufgelaufen ist, hab ich nen Käufer gefunden, welcher sich das Eisenschwein antun möchte...

Nunja, wie es aussieht wird es wohl ein ELCH werden..

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich bei allen bedanken, welche mich Omega-Technisch unterstützt haben... Besonders bei KURT und ROSI... nachdem die Omi, zusehens am braunen Gold litt und viele Kleinkram und Großkram aufgelaufen ist, hab ich nen Käufer gefunden, welcher sich das Eisenschwein antun möchte...

Nunja, wie es aussieht wird es wohl ein ELCH werden..

41 weitere Antworten
41 Antworten

Sich einen guten X30XE zu besorgen und ihn gründlich zu überarbeiten, ist auch kein finanzielles oder zeitliches Debakel.
Ich denke da wirst du, wenn du es wirklich willst, auch für nen kleinen Taler recht schnell fündig.
Die Überholung, ohne Zeitdruck, ist dann aber auch eine reine Freude.
Die benötigten Teile zum guten Überholen und das überarbeiten kosten aber auch schnell gute 500-700€, das solltest du bedenken.

Hey Kurt,

so in dem Rahmen hab ich mir das auch vorgestellt, was allerdings auch ok wäre denn es gibt ja keinen Zeitdruck und man kann nach und nach was kaufen. Wäre (für mich) einfach ein super "Hobby" an dem Ding abends ein wenig zu schrauben/basteln. Motorständer in den Keller oder Garage und ne schöne Werkbank daneben wäre was wirklich wirklich feines 😁

Aber jetzt heißt es erstmal ein 4Zylinder Turbo Schnäppchen machen 😁 Wenn das nicht gelingt sollte ich evtl nach nem anderen x30 gucken.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 19. März 2015 um 22:48:20 Uhr:


Aber dann im MB Forum!

Hallo!

Hast Du hier einen Moderatorenposten, wenn nicht spar Dir solche überflüssigen Kommentare.

FalkeFoen

Bilder von Mercedes gehören eben ins MB Forom!
Kannst ja gerne einen Link setzen. Freut mich wenn du mit dem Benz zufrieden bist. Wollte selber mal einen haben!
Aber wenn wir alle unsere Bilder von der Freundin; Autos von anderen Herstellern; Häusern; Pools; Pferden, hier rein stellen, wird die Seite auch voll, und keiner kennt sich noch aus!
Bin kein Mod.- Denke aber so.
Und für meine deplazierten Komentare entschuldige ich mich immer erst am Ende des Jahres!

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe und werde keine Bilder von meinem neuen Auto posten, aber wenn ein ehemaliger Omegafahrer, bei seinem Abschied aus dem Forum den Usern hier seinen Omeganachfolger zeigen will, warum nicht. Ich könnte genauso fragen was Du als Frontfräsenjockey hier im Omegaforum zu suchen hast😉?

FalkeFoen

"Frontfräsenjockey"😁😁😉

Kann ich dir sagen!
Omega der ersten Serie "A" kenn ich aus meiner Westentasche! Hier Kabelbäume für Berufsschulen gebaut!
B sind mein Hobby..
Senator B, selber gefahren. Sowie Ascona C, Comodore C, Corsa A
Kadett A,D,E, Astra F, G und Corsa B alles in der Familie gewesen! T.w. selber gefahren!
16 Jahre Meister bei Opel!
Will hier Helfen!
Entschuldige mich bei dir Persönlich (auch wenn noch nicht Weihnachten ist) wenn du meinen Kommentar nicht für richtig hälst!
Und nun muß Ruhe sein!
Jedes Auto sollte seinen Platz in seinem Forum finden.
Freue mich aber trotzdem wenn ich deine Neueroberung sehen darf!
Also " LINK "

Ich hatte einen 740er GL als Limo ( the swedisch Brig😁 ) hach ein geiles Auto. Ich will auch keine Frontkratzer mehr mit Wohnwagen im Winter, ist das die beste Kombi.🙂

Na Gut !
Also vor einigen Minuten wurde mein 2,5 DTI abgeholt .
Natürlich mit Rostproblemen . Eines unter dem Heckscheibenwischer und einnem weiteren Rostproblem an der Heckklappe wo ich mal die Haube gegen meinen Rolli gedonnert hatte .
Meiner hatte sehr wenig Rostprobleme an Stellen die einfach einsichtig waren .
Der Käufer machte einen sehr zufriedenen Eindruck als er zur Abfahrt startete .
Ich hingegen war ein wenig traurig . Nicht wegen des geringen Verkaufspreises ! Omis stehen auf Halde !
Hat mich das Auto doch in den Jahren von 12 /2003 bis zum heutigen Tag 200.000 km von A nach B gebracht.
Eigentlich war ich zufrieden wenn da nicht diese Querlenker gewesen wären .
Auch wenn schon seit einigen Tagen ein Nachfolger parat stand trauere ich meinem DTI nach .
Das gutmütige Fahrvergnügen des DTI wünsche ich auch meinem Nachfolger .

An dieser Stelle möchte ich mich hier in der Omega-Senatorrunde für die vielen nützlichen Hinweise bedanken .
Selbst Kurt , der mit den Ölöfen nie richtig warm geworden ist , konnte Hier und Da nützliche Tips geben .

Ein freundliches Dankeschön an alle Helfer , Arno .

Hi
Da möchte ich mich doch gleich mal einklinken wwo es um den großen Passat geht .
Wie Kurt schon sagte : " einen durchreparierten finden . . ." .
Hatte mich selbst nach einem großen Diesel umgesehen da ich keine Steuern zahlen muß .
AAAAber , geht mal in deren Forum um Interna herauszulesen .
Z.B. Bremsscheinen erneuern bedeutet : Omega nicht reparieren sondern von dem Geld was die Bremsen kosten einfach einen "neuen" alten Omi kaufen !
Und bei speziellen Elektronikfehlern hilft kein OBD sondern ein Ausflug zum Werk in Dresden !
Nicht war , Zenobia ?

Und nicht weil ich mir einen geräumigen Elch zugelegt habe sondern schon 1975 bis ca 1983 Audis und dann nochmal für vier Jahre Mazda Frontkratzer gefahren hatte , kann ich auf Fronttriebler nichts kommen lassen .
Natürlich Nachahmer der Holländer (WoWa) denken da etwas anders . Zurecht . Doch jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile .

Zitat:

@Rolli74 schrieb am 31. März 2015 um 23:46:33 Uhr:


Doch jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile .

Ja, natürlich. Mit den Frontrutschern kann man z. B. super rückwärts den Berg hoch fahren. 😉

Zitat:

@Rolli74 schrieb am 31. März 2015 um 23:46:33 Uhr:


Hi
Da möchte ich mich doch gleich mal einklinken wwo es um den großen Passat geht ........
..........., kann ich auf Fronttriebler nichts kommen lassen .
Natürlich Nachahmer der Holländer (WoWa) denken da etwas anders . Zurecht . Doch jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile .

Also Arno, mal ehrlich gesagt, hatte ich mit meiner Schweinenase (Passat 35I), nie Probleme meine Wohndose zu ziehen. Auch nicht voll ausgeladen. Aber recht hast du, was die Vor und Nachteile der Antriebsarten betrifft.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen