Viele Km/Jahr - ein Auto schnell schrotten oder auf zwei verteilen

Hallo Motortalk-Gemeinde

Stand schon mal jemand vor der Überlegung und hat es sich vlt. mal durchgerechnet?

Der Fakt: ich fahre im Jahr ca. 25Tkm dienstlich und ca. 15Tkm privat.
Bisher nutzte ich für ersteres einen alten C200 (30cent/km vom AG) und für privat einen Alhambra TDI (z.Z.175Tkm auf der Uhr) Der C200 ist mir jetzt durchgerostet und weg.
Nun überlege ich: mit dem Alhambra die 40Tkm jährlich wegschruppen und in in kürzester Zeit platt machen?
Oder wieder einen älteren DB (Wunschauto E Klasse 7-9 Jahre alt, max 120Tkm, 12-14T€) als zweites Auto zulegen und die vielen km auf zwei Autos verteilen und dann von beiden länger was zu haben (Hätte den Ali gern aus Platzgründen noch etwas länger) Die Frage ist, ob Variante 2 sehr viel teurer kommt? Natürlich ist auch das Fahren in einer E Klasse DEUTLICH entspannter als im Seat.

Hat da jemand schon Erfahrungen oder Überlegungen angestellt?

Beste Antwort im Thema

Ohne viel zu rechnen, ist ein Auto immer billiger als zwei zu unterhalten.
Doppelt HU, Steuer, Versicherung sind nicht wieder reinzuhollen.

Der geringere Verschleiss kommt nur durch minder Kilomter zustande, dafür
musst ja aber erstmal Ausgaben für den Kauf tätigen.
Sparen tut man rein gar nix dadurch.

Ein Auto runterzufahren und dan durch ein neueres zu ersetzen ist immer
billiger als 2 Gleisig fahren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Dein Hauptproblem ist doch eher dein Komfortwunsch!

Ich würde mir nen Dacia mit LPG als Tageszulassung zulegen!

6Jahre 150tkm hält der Locker durch und wird vom AG ausreichend bezahlt!

mal zwischendurch an @Mister_Hankey: das Angebot an solchen Wagen ist sehr dünn bei Mobile. Und die Preise sind leider auch nicht im Keller...

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. November 2020 um 14:14:59 Uhr:


Dein Hauptproblem ist doch eher dein Komfortwunsch!

Ich würde mir nen Dacia mit LPG als Tageszulassung zulegen!

6Jahre 150tkm hält der Locker durch und wird vom AG ausreichend bezahlt!

.

Dacia ist eine billige STANDgeige (bis 10.000 km/Jahr), aber kein FAHRzeug für 40.000 km/Jahr.

Da musst Du massive Standzeiten kalkulieren, wenn Du Dacia 6 Jahr fahren willst. Kostentechnisch lohnt sich das aber auch nicht wirklich.

Einen F30 LCI 318d mit 30.000 km kannst Du ballonfinanziert locker und frei von ungeplanten Reparaturen bis 180.000 km fahren, und hast einen Wertverlust, der einem Dacia entspricht, aber deutlich mehr Restwert.

Zitat:

Dacia ist eine billige STANDgeige (bis 10.000 km/Jahr), aber kein FAHRzeug für 40.000 km/Jahr.

Da musst Du massive Standzeiten kalkulieren, wenn Du Dacia 6 Jahr fahren willst. Kostentechnisch lohnt sich das aber auch nicht wirklich.

Einfach mal die Drogen weglassen ...

Der Logan MCV in meiner Firma macht 30k im Jahr (jetzt 100k gelaufen) und außer Wartung war da bis jetzt nix dran. Der wird nicht gepflegt, nicht geschont, nicht gewaschen ...
Weil das Ding von allen geritten wird, musste vor kurzem die Kupplung neu gemacht werden, das hat aber nichts mit dem Auto zu tun ... 😁

Das was wirklich sche... ist, ist der nicht vorhandene Komfort, insbesondere die Sitze ... Nach ner Stunde fahren fühlt man sich 20 Jahre älter ... 😉

Ähnliche Themen

Ja. Der Komfortwunsch steht ausdrücklich! Und dafür bin ich auch bereit mehr zu zahlen, aber es muss halt im sinnvollen Rahmen bleiben.

Das ist eine seltsame Aussage, womit belegst du das? Dacia ist alte bewährte PSA Technik!

Ein Bekannter von mir nutz seinen Dacia mit LPG 50tkm im Jahr und verkauft ihn nach 4Jahren und 200tkm wieder und das jetzt schon 2mal durch gerade ist der 3 Dacia gekommen, noch nie ist der liegengeblieben oder sonst was außerhalb der Wartungsarbeiten aufgetreten!

Ich kenne andere, privat genutzte Dacia. Ansage: nie wieder. Fahrwerk, Bremsen, Rost... Renault ist ja auch nicht besser.

Fragt man Megane-Fahrer, ja alles super. Echt? Ja, musste nur die Antriebswelle bei 70.000 km tauschen, habe ich selbst gemacht. Aha....

Und so geht es weiter. Megane im Pool gehabt: TROTZ aller Reparaturen das billigste Fahrzeug, aber von der Verfügbarkeit her 70% der anderen Marken. Nein, Renault ist KEIN Renner (mehr).

Was noch wichtig ist.
Der Nachteil bei hohen km Laufleistung:
Wenn du einen kaufst mit über 200.000km, musst du dir im Klaren sein, dass du den dann auch lange fahren musst, da du den ja auch schlecht (für guten Preis) los wirst.
Sprich du solltest den dann auch bis 300.000+ fahren, und danach ist der Wiederverkauf eh egal, ob der 320.000 oder 390.000km runter hat spielt für den Preis keine Rolle mehr

Diese 100Tkm von 200Tkm bis 300Tkm mache ich in 4 Jahren. Wenn ich also einen für 10T€ bekomme, wären das 2500€ Wertverlust im Jahr. Das wäre gar nicht so wenig. Aber wo bekommt man die von dir beschriebenen Fahrzeuge? Bei Mobile sieht es dünn aus.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. November 2020 um 14:55:26 Uhr:


Das ist eine seltsame Aussage, womit belegst du das? Dacia ist alte bewährte PSA Technik!

Nicht PSA, sondern Renault.

Ich bin meine 43.000km pro Jahr zuerst mit zwei Autos gefahren, und seit 2 oder drei Jahren nur noch mit einem Auto.
Mit nur einem Auto finde ich es stressfreier, auch was die Parkplatzsuche in meiner Wohnsiedlung angeht, da nur ein Stellplatz.
Wenn die 400.000km überschritten werden gibt es das nächste Auto. Bisher habe ich immer nach 300.000km gewechselt.

@206driver

Sorry war der Meinung Renault gehört auch zu PSA aber da hab ihr recht!

Nur bleibt es dabei alles altbewährte Technik im Dacia! Und Rost an den Achsen wird, wenn erst später ein Problem!

Günstiger ist sicherlich 1 Auto.
Aber es gibt trotzdem Gründe die für 2 Autos sprechen:
-Spass an den Autos / Abwechslung / Möglcihkeit zwei verschiedene Konzepte zB sparsam und sportlich zu haben.
-Falls ein Auto mal im Service oder Reparatur ist, ist man weiter Mobil.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 30. November 2020 um 12:56:42 Uhr:


Günstiger ist sicherlich 1 Auto.
...

Üblicherweise.
Bzw. auch in diesem Fall wahrscheinlich.

Der Threadersteller sollt sich vielleicht zuerst entscheiden , ob er günstig fahren will oder Komfort mit höheren Ausgaben bevorzugt.

Andernfalls ist die Diskussion reine Zeitverschwendung;
Ich will Komfort mit 2 Fahrzeugen haben und gleichzeitig am günstigsten fahren. Löst mein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen