Viele Fragen zu 2,5 td Caravan: Umbau, Aufwertung, Macken...
Hallo Leute,
zunächst einmal mein Kompliment zu diesem Forum. Bin neu hier und werde versuchen, zu helfen, wo ich kann.
Zu meinem Problem und Fragen:
Habe mir vor 2 Wochen einen Caravan aus 12/96 gekauft. Ist unser Ex-Taxi mit 705000 km. . Er hat leider eine absolute "Spar-Ausstattung". Keine Klima, keine FH, usw.
Optisch ist er nicht gerade hübsch. Eben schlechter Taxi-Lack, Rost, usw.
Da die Technik aber hervorragend ist (neues Automatik-Getriebe, überholter Motor, neue Wasserpumpe, Reifen, Batterie, usw.) und er sehr günstig war (1500 EUR) habe ich mich entschlossen, ihn optisch und technisch aufzuwerten. Seitens der Technik wurden vor kurzem noch belegbare 5000 EUR investiert.
Gekauft habe ich bereits:
- el. FH
- Wurzelholz-Blenden
- neue Manschetten für Wählhebel und Handbremse
- Handschuhfach
- Laderaumabdeckung
- Sitzbezüge
Geplant sind eine komplette Lederaustattung.
Da er optisch hinsichtlich des Lackes bescheiden ist, muss ich ihn wohl neu lackieren lassen. Kennt jemand einen billigen (Hobby-)Lackierer, der das billig für mich machen kann?
Entrostet wird er in den nächsten Tagen.
Ich suche zwecks Aufwertung alle Teile für eine Facelift-Umrüstung. Wer kann mir Teile anbieten? Stossfänger, Träger und vor allem Zierleisten.
Macken hat er auch:
Bei knapp 20 Liter Restdiesel stirbt der Motor ab, wenn ich einen leichten Abhang herunterfahre. Tippe da auf Förderpumpe? Was denkt ihr?
Die Lenkung quietscht. Wie behebe ich das?
Die ZV funzt nicht. Was mache ich?
Als ich den Omega vor einigen Monaten auf der Autobahn fuhr, lief er locker 210 km/h (lt. Tacho). Jetzt kämpft er sich mit knapp 200 ab. Denke auch, dass er einen Leistungsverlust hat. Woran kann das liegen?
So, viele Fragen und hoffentlich entsprechende Antworten. Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus.
Es grüßt
Matze
PS.: Habe es aus zeitlichen Gründen noch nicht geschafft, mein Profil anzugeben. Werde das prompt nachholen. Sorry.
17 Antworten
5W40 vollsyntetisch ist mit Sicherheit die bessere Wahl, wobei man ganz nebenbei den Intervall auf 15tkm verlängern kann.
Beim Wechsel von Mineral- auf Vollsyntetik-Öl kann es schon zu Undichtigkeiten und erhöhtem Ölverbrauch kommen. Das sollte sich jedoch in der Regel von alleine geben.
Ok, dann nehme ich ein vollsynth. 5W40 Öl. Bei dieser Gelegenheit werden dann auch alle Filter gewechselt.
Heute kamen die ersten bestellten Teile per Kurier an. Klasse, weil ich ab heute 6 Wochen Ulaub habe. Da kann ich dann gut an die Sanierung rangehen.
Mein größtes (optisches) Problem ist der bescheidene Lack. Mit der Taxi-Farbe könnte ich ja noch leben aber er hat diverse Roststellen, die beseitigt werden. Dies hinterlässt natürlich lacklose Stellen. Werde die Spray-Arbeit einem Lacker übergeben. Kann ja nicht so teuer sein. Sollte das Ergebnis grausam sein, überlege ich mir eine Neulackierung. Bin da echt am Schwanken.
Eigentlich standen wir ja kurz davor, einen Omega 3,2 aus 2002 zu kaufen. Tolles Auto mit VA und Irmscher-Paket. Dann hörte ich aber, dass unser Dino-Omega abgegeben wird. Und so schlug ich zu. Ist natürlich kein Vergleich zum 3,2er, aber der Preis hat mich überzeugt. Vor allem, weil es sich quasi um unser Hunde-Auto handelt. In Anbetracht dessen bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden, weil ich dadurch ja auch einige Tausend EURO gespart habe, die ich nun eventuell in ein Hobby-Auto stecken kann. ;-)
Ich wünsche Euch das Beste!
Ciao
Matze
ja matzemogli,
das mit hobbyauto mit dem modell das du gekauft hast wird sich bestimmt bewahrheiten...
aber naja, du bist hier in guten händen!
wir freuen uns über jede verstärkung...
so langsam wird hier diesellastig 😁
gruss
support