Viele Fahrzeugbrände bei neueren Fahrzeugen
Ist schon mal jemandem aufgefallen dass neuere Fahrzeug wohl sehr gerne brennen?
In der CH gab es in dem letzten Jahr duzende Fahrzeugbrände, meistens während der Fahrt oder kurz nach dem Abstellen. Es handelte sich hierbei fast immer um Fahrzeuge von 0-6 Jahren, Benziner und Diesel. Eine grosse Anzahl der Fahrzeuge waren aus der Oberklasse von VAG.
Auffällig oft an heissen Tagen. Teils 2-3 Fahrzeuge an einem Tag auf unterschiedlichen Strecken.
Ich habe mehrere Brände gesehen auf der AB, Fahrzeuge: A6, A3s, Touran, Touarek, Chayenne, E-Klasse, Logan, neue A-Klasse AMG, 2x Passat, Megane Neuwagen auf Probefahrt mit Kunde.
Gerade heute Nacht hat es einen Kollegen erwischt als bei ihm in der Einstellhalle ein 5 Monate altes Fahrzeug (Deutsches Markenfahrzeug, Sportausführung) anfing zu brennen, einfach so. Er hatte Glück, sein Auto war nicht da.
Ebenfalls (wie ein Kollege vom Abschleppdienst bereichtet) ist bei diversen Marken die Zahl der "spektakulären" Motorschäden (während der Fahrt mit grossem Flüssigkeitsverlust oder sogar wegfliegenden Teilen auf der Strasse) in den letzten Jahren deutlich angestiegen, überwiegend hier auch deutsche Oberklassefahrzeuge.
Werden die Autos immer schlechter oder fordern die hochgezüchteten Motoren ihren Tribut?
Wieso immer die Oberklasse Fahrzeuge, die Kleinwagen werden doch viel mehr "belastet"?
Da hier in der CH ziemlich strenge Vorschriften herrschen gehe ich mal von einer mangelhaften Wartung als Ursache aus, zudem würde es ja dann überwiegend ältere Fahrzeuge treffen.
Beste Antwort im Thema
@martinde001
Du hast aber auch ein Glück.
Immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. 😁
57 Antworten
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 20. Januar 2016 um 09:09:43 Uhr:
Wie nennt Martin seinen Laden eigentlich? Onkel Toms Hütte?
Ich mache was mit Wohnwagen und Wohnmobilen (Vermietung und Service).
Klingt nicht spannend, reicht aber für ein neues Einfamilienhaus und 3 Autos sowie 9 Wochen Urlaub im Jahr 🙂
Und da bleibt dir noch Zeit, bei jedem Fahrzeugbrand in der Schweiz persönlich vorbeizufahren? Respekt.
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 14:24:12 Uhr:
Und da bleibt dir noch Zeit, bei jedem Fahrzeugbrand in der Schweiz persönlich vorbeizufahren? Respekt.
....und noch die Fahrzeugtypen zu katalogisieren und hier kund zu tun. Also, wenn ich mal zum Einschlafen eine Gute-Nacht-Geschichte hören möchte, dann rufe ich den Martin. Er kommt dann mit seinem Wohnmobil und erzählt dann mit Elmar-Gunsch-Stimme seine Geschichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 14:24:12 Uhr:
Und da bleibt dir noch Zeit, bei jedem Fahrzeugbrand in der Schweiz persönlich vorbeizufahren? Respekt.
Du musst das so sehen: Auf ca. 20km Autobahn fährst du an den meisten "schlimmen" Stellen im Raum Zürich vorbei, und ich fahre jeden Tag genau diese Strecke (Affoltern a.A., Gubristtunnel, Kloten(Flughafen)).
Heute morgen um 4 war ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug zu bewundern, ebenso wie in Crash mit 4 Fahrzeugen an der D-Grenze 🙂
Seltsam, bei der Feuerwehr, wo neben zig Ortschaften auch knappe 50Km stark befahrene Autobahn zum Einsatzgebiet gehören habe ich in den letzten 10Jahren nichtmal annährend so viele Fahrzeugbrände zu sehen bekommen, wie einige hier an einem Tag mitbekommen...
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 20:20:40 Uhr:
Ja Mensch,
Lies dir mal seine anderen Threads durch!
Er hat doch schon länger den Titel des "Märchenonkels" hier bei mt...
Weiß ich doch … 😁 Ist aber schon spannend, wenn jemand die Zeitung liest und alle gemeldeten Unfälle als selbst gesehen darstellt. Da ist noch Potential … 😎
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 20:20:40 Uhr:
Ja Mensch, du ziehst die Unfälle ja direkt an. Oder verursachst du sie am Ende gar? 😁
Spontane selbstentzündung bei Vorbeifahrt? 😁
Zitat:
@Thraciel schrieb am 20. Januar 2016 um 20:53:30 Uhr:
Spontane selbstentzündung bei Vorbeifahrt? 😁Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 20:20:40 Uhr:
Ja Mensch, du ziehst die Unfälle ja direkt an. Oder verursachst du sie am Ende gar? 😁
Sieht dann in etwa wohl so aus wie im Anhang... Das würde dann so einiges erklären... 😎
Zitat:
@astra33 schrieb am 22. Januar 2016 um 09:35:09 Uhr:
Diese Woche und in meiner näheren Umgebung....
Den hatte ich auch gesehen hinterm Islisberg-Tunnel.
Ich würde es mal auf die Überzüchteten Motoren schieben, meistens Turboaufgeladen, dazu noch hohe Abgastemperaturen und ein richtig heißer Kat. Kalt getreten, Heiß abgestellt, Start Stop Automatik, das mag ein Turbo gar nicht, wenn der dann mal anfängt Öl zu schmeißen, und das richtung Kat, dann fackelt die Kiste recht schnell ab. Im Sommer laufen die Motoren eh recht heiß, am Motor wird mitlerweile doch alles aus Plastik gemacht was geht, dazu dämmaterial wo man nur hinschaut. Wenn da ein Hitzestau ungünstig unter der Haube ist, dann schmilzt evtl mal etwas weg, tropft auf den Heißen Krümmer oder Kat, und schon brennt die Kiste. Auf Kurzschlüsse oder Kabelbrände würde ich das ganze nicht schieben. Ob das ganze jetzt aber öfters vorkommt, würde ich mal nicht sagen, aber wenn es ungünstig läuft, dann brennen die Fahrzeuge doch recht einfach.
Ich hatte in den letzten Jahren mehrere LKWs in der Kundschaft die aufgrund Motorschäden (Turboschaden, geplatzte Einspritzleitung) abgebrannt sind. Wenn die mal das brennen anfangen dann geht das recht schnell.