viel Pech mit Neureifen
Hi Leute!
geht es nur mir so, oder lässt aktuell die qualität von neureifen deutlich zu wünschen übrig?
ich habe pirelli, dunlop, bridgestone, continental, kleber und nexen durch.
es wurden immer 4 stück bestellt. davon war mindestens immer einer, aber auch oft mehrere mit deutlichem höhenschlag! egal ob premium, oder günstig... teilweise waren die premium reifen am schlimmsten.
erst heute 2 neue kleber krisalp hp3 geliefert bekommen. davon einer mit heftigem höhenschlag. ist nur so auf der wuchtmaschine gehüpft. und es war nicht die felge...
es handelt sich immer um dimension 225 45 17
habe schon unzählige euros ins wuchten versenkt und auch öfters zum huntern müssen.
habt ihr auch solche erfahrungen?
27 Antworten
Das interessiert so nen Reifen doch nicht wenn der mal für paar Stunden oder nen Tag außer Form gedrückt wird. Kurz nach dem Aufpumpen hat der seine Form wieder. Bei längere unsachgemäßer Lagerung ja, aber nicht vom Versandweg.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 8. Dezember 2023 um 23:16:31 Uhr:
weshalb ich unrunde reifen mehrfach auswuchten lasse?ich hatte das Problem z.b. mit Goodyear. von 4 waren 2 totale Eier. Reklamiert, 2 neue bekommen. Die neuen waren teilweise sogar schlimmer wie die letzten! Leider hat die Montage zu lange auf sich warten lassen, so dass die Rückgabefrist abgelaufen war. Dann musste ich das beste daraus machen und das war eben die Hunter! Davor mehrfach gewuchtet mit verschiedenen Maschinen. Erst die Hunter hat sie dass fahrbar bekommen.
Hatte auch Probleme mit einem neuen Satz Goodyear Vector 4 Season in 225/45 R17. "Dug dug" Geräusche und spürbare Vibrationen. Habe jetzt einen Satz Michelin CC2, bei dem bei zwei Reifen auch ordentlich Gewichte montiert wurden (Felgen sind neuwertig), aber beim Fahren merkt man nichts. Die Reklamation bei Goodyear ist noch in Bearbeitung... Jetzt kommt noch ein Satz Michelin CC2 in 225/45 R18, ich hoffe der ist auch zumindest ok.
Hast mal deine Felgen auf Rundlauf getestet ?
Angeblich ja
Zitat:
@ColaMix schrieb am 7. Dezember 2023 um 23:15:10 Uhr:
die Felgen sind tadellos, sie wurden davor ohne Reifen geprüft.
Ähnliche Themen
Du hast ja mehrere Fahrzeuge in deinem Fuhrpark.
Wo war bzw. ist denn der Höhenschlag am meisten zu spüren, an deinem Mercedes?
Habe alle meine Reifen, Online bestellt und bisher noch nie Probleme gehabt.
Wenn dann besteht noch die Möglichkeit des matchen der Reifen auf der Felge.
Sorry für die verspätete Antwort.
Rundlauf der Felge wurde mit der Hunter roadforce geprüft. War alles top. Lag definitiv am Reifen.
Ich fahre seit Jahren nur Mercedes. Gemerkt auf w208 w203 und CL203
Schon mal an die Stoßdämpfer gedacht und in Erwägung gezogen?
Gerade das ABC Fahrwerk und die Luftdämpfer, sind bekannt für Probleme, falls du so ein Fahrwerk hast.
Ich hab auch aktuell bissle Stress wegen der neuen Michelin Winterreifen. Hatte hier ja darüber geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...lten-durch-winterreifen-t7568299.html
Sie hatten etwas Unwucht und die Hoffnung war dass sich das noch gibt. Nun, weitere 1500 km später, vibrieren sie aber immer noch bei 140 bis 170 km/h mit dem Maximum zwischen 150 und 155 km/h. War zwei mal beim Händler nachwuchten, er meinte beim zweiten Mal vor einigen Tagen dass einer einen guten Höhenschlag hat und die anderen drei auch nicht so prickelnd sind, da hatte er wohl schon mehrere Michelin in der letzten Zeit und langsam wird es auffällig viel. Er kontaktiert jetzt den Michelin-Vertreter und will vier neue, bin gespannt wie lange sich das zieht. Weil das Fahrverhalten ist mittlerweile, nachdem sie sich etwas angefahren haben auf meinen Sturz, sehr gut, trocken wie nass. Also so gut ein weicher Winterreifen halt sein kann. Schnee hatte ich noch nicht zum testen.
Bei meinen Pirelli P7C2 war es übrigens auch so. Die kamen damals dank Reifenschaden neu drauf:
https://www.motor-talk.de/.../...ti-24v-reifenschaden-co-t7350667.html
Kurz darauf merkte ich dann dass bei 120 bis 150 km/h das Lenkrad deutlich spürbar vibriert, noch mehr als es bei meinem BMW aktuell der Fall ist. Bin zum Händler, der hat aber nix gefunden. Also zu einem der eine Hunter RoadForce Elite hat und siehe da, ein Reifen war weit über dem erlaubten und es ließ sich durch matchen auch nicht beheben. Bin mit dem Protokoll dann zum Reifenhändler, der hat den eingeschickt und mir erstmal kostenlos einen neuen montiert. Nach Monaten kam der Anruf, Pirelli akzeptiert die Reklamation nicht, durfte den neuen Reifen also noch mal selber zahlen. Die Vibrationen waren mit dem neuen Reifen übrigens WEG. Also lag es definitiv am Reifen. Waren dann wohl die letzten Pirelli.. danke für Nichts!
Ich hatte auch noch nie Probleme mit PIRELLI-Reifen, waren immer einwandfrei 🙂 Ein Danke dafür an PIRELLI und die örtlichen Reifenservice-Monteure 😉
Ich bin fast der Meinung, daß es nicht zwangsläufig an den Reifen liegt, wohl eher an dem Zusammenspiel verschiedener Umstände.
Bei meinem damaligen Audi B9 A4 quattro habe ich die originalen Contis ( 255/35 19 ) nach rund 5000 Km auf ca 3mm abgefahren gehabt, rundherum. Vorne innenseitig sogar deutlich runter.
Diagnose Reifendienst: Spur verstellt, nachkontrollieren. Nachkontrolliert ( ich war dabei ), alles in bester Ordnung kein Wert weicht ab.
Neue Reifen drauf, Nexen ( falls die Karre ein Reifenfresser ist kaufe ich da nicht mehr State of the Art ). Mit den Nexen war trotz schlechten Verschleißweten in Tests das Verschleißverhalten deutlch besser, dafür liefen diese sich an der Innenseite noch deutlicher ab als bei den Contis.
Nach langem hin und her bin ich duch verschiedenste Gepräche und Infosammlungen zu der Aussage gelangt, daß die Motor-Antriebseinheit wohl neu justiert werden müsste, um der sache ein Ende zu verschaffen. Ich hab den Karren dann der Leasing nach Ablauf zurückgegeben.
In diesem Falle also lag der Fehler nicht an den Reifen. Vielleicht ist bei deinem Benz auch irgendwas, was nicht passt und die Reifen humpeln lässt.
Wenn man den Reifen auf Rundlauf prüft und es eindeutig bewiesen werden kann, dass der Neureifen springt, oder allgemein unrund läuft, dann liegt es eindeutig am Reifen! Z.B. Hunter
Die aktuelle Bereifung läuft komplett rund und fehlerfrei. Nach 2 maligem Umtausch.
Da ist sonst nichts ausgeschlagen, oder verschlissen. Jedes Lager, lenker, Dämpfer, etc. ist neu.
Auch wenn es viele nicht glauben mögen, aber man kann mit neuen Reifen sehr viel Pech haben. Die Betonung liegt auf KANN! Und bevor ich den Fehler am Fahrzeug suche, wird erst der Reifen vermessen... Wenn das Ergebnis unauffällig ist, geht die Suche weiter. Bis jetzt lag es bei MIR immer am Reifen.
Aktuell habe ich Kleber montiert. Davon musste 1 Reifen ausgetauscht werden, weil der stark geeiert hatte. Danach war alles gut.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 11. Januar 2024 um 09:40:47 Uhr:
[...]
Bei meinen Pirelli P7C2 war es übrigens auch so. Die kamen damals dank Reifenschaden neu drauf:
[...]
Also zu einem der eine Hunter RoadForce Elite hat und siehe da, ein Reifen war weit über dem erlaubten und es ließ sich durch matchen auch nicht beheben. Bin mit dem Protokoll dann zum Reifenhändler, der hat den eingeschickt und mir erstmal kostenlos einen neuen montiert. Nach Monaten kam der Anruf, Pirelli akzeptiert die Reklamation nicht, durfte den neuen Reifen also noch mal selber zahlen.
[..]
Witzig, wie bei mir. Oder auch nicht. Mit den P7C2 hatte ich auch Kummer. Im April über RSU bestellt. Einige 100km nach der Montage wurde das Vibrieren immer stärker. Neu wuchten brachte keine Hilfe. Dann die Bestätigung auf der Hunter: 3 außerhalb der Norm (Bild im Anhang). RSU betrachtet leider nur die 3 als reklamierfähig an und schickt diese an Pirelli weiter. Mal schauen ob die mir auch nichts erstatten wollen. Dann hätte man sich den kostspieligen "Hunter-Beweis" sparen können und ich hätte einen teuren Stehtisch aus den Gummis gebaut.
Hatte dann also erstmal kein Vertrauen mehr in Pirelli und diesmal den Online-Handel gemieden. Beim lokalen Reifenprofi bestellt und 6 Wochen frische Goodyears montieren lassen. Made in Germany und nicht Romania. Erneut Hoppeln und Vibrieren. Es ist echt frustrierend.