Videoüberwachung beim Parken.

Hallo,

vorab bitte ich euch NICHTS zum Thema Datenschutz hier zu schreiben. Das Thema ist schon durchgearbeitet. Es soll hier lediglich um die technische Umsetzung gehen. Danke.

Also folgendes:

Ich möchte 4-6 Kameras möglichst ausserhalb des KFZ( wegen z.B. Schnee usw. wäre hinter der Scheibe wenig sinnvoll) am KFZ befestigen um mögliche Unfallflüchtige PKW nach Parkremplern identifizieren zu können.
Ausserdem soll nur eine Ereignisbezogene Aufnahme bzw. Speicherung stattfinden.
Also entweder durch einen optischen Bewegungsmelder ( Das eine Aufnahme beginnt sobald eine Fremde Stoßstange sich 15 cm an mein Auto nähert)
Oder durch einen Erschütterungssensor. Dieser müsste so empfindlich einstellbarsein, dass ein leichtes touchieren (Kratzer reicht ja schon) die Aufnahe und Speicherung auslöst.

Ich möchte einfach 1 Mal in der Woche mir diese Aufzeichnungen angucken bzw. wenn ich einen Schaden entdeckt habe.

Habt ihr so eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

ich würde mal bei erich mielke nachfragen....ach ne, der ist ja schon tot 😉

findest du das nicht etwas übertrieben ? 

54 weitere Antworten
54 Antworten

dann nimmste halt panzerstahlplatten 😁 3mm sollten reichen, wenn tief genug im boden verankert 😁😁
rundherum mit 10 cm platz zum auto und gut is

Zitat:

Ich kann dir jedenfalls versichern, dass das System mit ca. 4-6 Kameras, Erschütterungssensor, Fahrzeugumbau und was für technischer SchnickSchnack sonst noch rein muss / soll weit mehr als 1000€ kosten wird.

Zitat:

Da spricht der Fachmann....wie und auf Grund welcher Information willst Du mir das VERSICHERN können?

Zitat:

Viel Spass auch im Winter, wenn das System über die Bordspannung laufen soll 😁

Zitat:

läuft, da ja nur EREIGNISBEZOGEN , 3 Tage ohne Probleme ( wenn Batterie i.O.ist) Wildkameras laufen ja auch 180 Tage Standby.......

Zitat:

Dann ist es auch noch fraglich, ob der Sensor überhaupt anspricht wenn dich tatsächlich jemand touchiert.

Zitat:

Super! Das technische Problem wurde endlich auf Seite 4 erfasst.......^^

Zitat:

Oder wie soll ein Kennzeichen aufgezeichnet werden, wenn das alles beim ausparken, ausserhalb des Brennweitenbereichs der Kamera, passiert.

Zitat:

4x120° oder 180° Kameras = Rundumsicht um das KFZ......

hmmmm

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Nochmal ne Frage:
Die Kamera soll durch den Kontakt eingeschaltet werden ? Bis die Kamera aber Bilder aufnehmen kann vergehen ja ein paar Sekunden. In der Zeit kann der Auffahrende zurücksetzen und ohne Kontakt ausparken, was die Kamera nun aufnimmt.
Dann stehst Du wieder da mit einem Schaden, den du niemandem nachweissen kannst. 

Der Vorteil bei bestimmten Kameras ist...sie haben einen "Daueraufnahmemodus" von ca.30sek. diese Aufnahme überschreibt sich ständig, es sei denn:......Es wird ein Ereignis erkannt...dann wird diese 30 Sekunden die vor dem Ereignis stattgefunden haben plus 30 Sekunden danach aufgenommen.....

Problem gelöst....?

Hi...

nicht die Kamera wird eingeschaltet...die läuft immer..., sondern das Aufzeichnungssystem, und das ist sofort da. Verzögerung allenfalls ein paar Millisekunden.

Das Ganze eignet sich aber eigentlich nur zur Kurzzeitüberwachung, Parkplätze am Einkaufszentrum
z. B. Für eine Nachtüberwachung am Laternenparkplatz reicht die Batteriekapazität nicht aus. Gerade im Winter wird die Batterie stark belastet. Dann noch das Überwachungssystem dazu... Dat gibt nix schönes...

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Für eine Nachtüberwachung am Laternenparkplatz reicht die Batteriekapazität nicht aus. Gerade im Winter wird die Batterie stark belastet.

Ja könntest Du recht haben...zur Not kann man ja ne 2te Gelbatterie a 100€ verbauen. Stromaufnahme sind bei den geräten zusammen ca 0,5A

Zitat:

Original geschrieben von MSTOI


Es gibt ja solche Systeme aber eben nur mit Erschütterungssensor.

selbst meine 30€ ebay billig mist opfer kamera hat einen bewegungssensor...

selbst meine 30€ ebay billig mist opfer kamera hat einen bewegungssensor...Und die zeigt auch was in den 15-30 Sekunden vor der Bewegung ,durch die die Kamera ausgelöst wurde ,passiert ist?

Dann hast du heute alle meine Probleme gelöst......gib mal den Modellnamen...Danke

bewegungssensor bedeutet das sobal etwas vor die linse kommt egal obs knallt oder nicht schällt sich das ding ein. http://www.ebay.de/.../221043513237?... das ding gibts von 30€ bis 250€. unterschied is die auflösung...

das problem ist nur, stelle ich die Kamera so ein, das sie 2-3 meter vorlaufzeit hat um auszulösen, dann habe ich jede menge fehlalarme..( Weil Autos parken ja normalerweise im Bereich 3m-0,2m ein.

Stelle ich die Kamera so ein das sie wirklich erst 20cm vor der Stoßstange auslöst muss sichergestellt sein das sie dann im selbem moment auslöst, ansonsten sehe ich ja nicht den unfallhergang sondern nur noch wie das auto wieder zurückrollt.

Zitat:

Original geschrieben von MSTOI


das problem ist nur, stelle ich die Kamera so ein, das sie 2-3 meter vorlaufzeit hat um auszulösen, dann habe ich jede menge fehlalarme..( Weil Autos parken ja normalerweise im Bereich 3m-0,2m ein.

Stelle ich die Kamera so ein das sie wirklich erst 20cm vor der Stoßstange auslöst muss sichergestellt sein das sie dann im selbem moment auslöst, ansonsten sehe ich ja nicht den unfallhergang sondern nur noch wie das auto wieder zurückrollt.

Hast du nicht geschrieben, dass du dir jede Woche die Zeit nehmen willst um das Material zu sichten? Wenn du Fehlalarme unterbinden willst, dann nimm die Lösung mit Erschütterungssensor. Wenn wirklich ein 1000€ Schaden an deinem Fahrzeug entstanden ist, dann kann ein Gutachter auch das Gegenstück am andern Fahrzeug feststellen und dafür reicht der Erschütterungssensor, damit das Kennzeichen aufgenommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen