Vibrieren von der Hinterachse- Omega B MV6

Opel Omega B

Hallo,

vorab ich habe die SuFu benutzt aber irgendwie nicht wirklich das passende Gefunden.

Ich habe einen Omega MV6 Caravan Bj 97 mit Irmscher 40mm tierferlegung.

Das Problem ist das der Wagen bei einer Geschwindigkeit ab 10 km/H anfängt zu Vibrieren was sich etwas Verstärkt wenn man Beschleunigt.

Da dachte ich an die Radlager, doch die sollen es nicht sein.

Wenn man so um die 80 Km/H fährt Vibriert er nicht mehr so. Dafür stärker bei Kurvenfahrten...

Jetzt habe ich über die SuFu folgende Punkte Abgeklappert:

Bremsebelag schleift an Scheibe
Antriebswellen Ausgeschlagen
Diff - Öl Verschlissen
Bremsbelag der Feststellbremse Verrutscht

Aber Irgendwie trifft nix wirklich konkret zu und der FOH ist Überfordert und will auf Verdacht auseinander nehmen....

Was mir Aufgefallen ist das er Wagen eine Spurplatte hat und 225er Allwetterreifen von 07 drauf hat...

Kann da einer behilflich sein den Fehler zu finden...denn der Nervt *gg*

18 Antworten

Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem mit meinem 2000er Omega b 3.0 mit Automatik.

Aber 80 Km/h fängt er beim Beschleunigen stark an hinten zu vibrieren.

Gehe ich vom Gas wird es schwächer.

In der Stadt merke ich gar nichts von dem vibrieren.

Ich nehme auch an das es das es das Mittellager ist, was meint Ihr?!

Die Hardyscheiben sehen gut aus.

Mfg

Tausche es aus dann weißt du ob es das war.
Für uns ist es kaum möglich solche Dinge anhand deiner Beschreibung zuzuordnen.

Ich tippe auch auf das Gelenkwellenmittellager, war bei meinem Omi auch platt als ich ihn gekauft habe. Der Verkäufer sagte mir damals es wären die Bremsscheiben hinten.
Nach einer Probefahrt habe definitiv das Mittellager diagnostiziert weil ich das bei meinem Seni 24 V genauso hatte. Erst leichte Vibrationen und ab 100 KM/h Brummgeräusch.
Mittellager und gleich die Hardyscheiben mitgewechselt und Ruhe war!!

Gruß

Heinseni

Hi,

ich hab eins bestellt :-).

Danke für die Antwort.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen