Vibrieren nach Aufsetzen auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,
mag sein das ich mir das nur einbilde, aber gestern bin ich mit 140 auf der Autobahn über eine scheiß Bodenwelle gefahren und hab vorne aufgesetzt. Es hat deutlich vorne geschliffen beim Aufsetzen. Seit heute morgen habe ich das Gefühl, das es unter dem linken Fuß vibriert. Kann es sein, das da was durch das Aufsetzen am Reifen beschädigt wurde? Ich muss morgen auf verschiedenen Fahrbahnbelägen mal testen, ob es nicht doch an den Straßenbelägen liegt. Was denkt Ihr, könnte das vibrieren doch vom Aufsetzen kommen?
Danke schon mal im voraus.
Gruß smooth

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smooth10



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es liegt an deiner Felgenkombi die ET ist vielzu niedrig fuer diese Breite, das habe ich dir schon mehrmals geschrieben, und darum sitzt du immer auf, das kann wenns dumm läuft dir einen Reifen aufschlitzen, und was das bei hoher geschwindigkeit heisst kannst du dir denken!

Kann mir auch kaum vorstellen das der Tüv das so eingetragen hat!

Nimm mal einen Taschenspiegel und schau hinten die Kotflügelkannte von innen an, da wirds Bald rosten, wenn du nichts dagegen tust.

Eingetragen sind die mittlerweile per Einzelabnahme. War aber jetzt auch nur die Ausnahme. Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen und volle Beladung.
Werde hinten mal beobachten. Danke für die Info.
Gr Smooth

Wenn man aufmerksam in diesem Forum liest kann man eigentlich feststellen, dass

niggerson

einer von denen ist, die in Sachen Felgen - Reifen - Tieferlegen über eine sehr große Erfahrung und über gut dargelegtes Fachwissen verfügt.

Fakt 1: Dieses Forum ist dafür da Erfahrungen auszutauschen...
Fakt 2: Der eine nimmt Tipps und Hinweise dankend an, der andere ist einfach unbelehrbar.

Da zählt für mich auch nicht die Aussage: "Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen, ...war auch nur die Ausnahme."
Ich schließe mich da der "Spekulation" von niggerson an, dass bei den dargestellten "Hardwarevoraussetzungen" die Eintragung mehr oder weniger kaum mit rechten Dingen zugegangen sein kann.

Fakt 3: Wenn kein Freigang der Räder, auch in extremster Situation vorhanden ist, dann ist auch  eine reguläre Eintragung nicht möglich, es sei denn ...ein Federwegsbegrenzer wird zusätzlich verbaut.

Ich habe auch schon das ein und andere Fahrzeug tieferlegen lassen oder andere Felgen montiert. Wenn eingetragen werden mußte wurde das Fahrzeug jedesmal "Verschränkt bzw. über Kreuz" belastet und somit bis zum Anschlag geprüft ob genügend Freigang der Reifen-/Felgenkombi besteht. Und das wurde jeweils auf beiden Diagonalen gemacht.
Hierzu stellte ich dem Prüfer die Frage warum beide Diagonalen geprüft werden, das Fahrzeug sei doch symetrisch...?!
Der Prüfer fing an zu lachen und antwortete mir: "Ja, ...in der Theorie ist das der Fall, jedoch nicht immer in der Praxis und hier tue sich besonders Mercedes hervor, hier komme es manchmal sogar vor, dass das orginale Fahrwerk / Achse teilweise über mehrere Millimeter Differenz von Seite zu Seite verfüge, die aber im Fahrbetrieb keine weiteren Auswirkungen habe. Deshalb werde auf beiden Diagonalen geprüft".

Spielen wir nun mal folgendes Szenario durch: Der TE macht einen Abflug und es passiert ein Unfall mit Verletzten oder sogar Toten. Das Fahrzeug wird durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und man stellt nach Begutachtung einen aufgeschnittenen Reifen ...durch mangelnden Freigang an der HA... als Unfallursache fest.
Ich bin mir nicht sicher ob dann die Eintragung (...die ja eigentlich nie hätte erfolgen dürfen) den TE vor hohen Strafen / Schadensersatz schützt.
Vor einem "schlechten Gewissen" wegen der zu Schaden / Tode gekommenden Menschen wird es ihn sicherlich nicht schützen!

Ich hoffe, das von mir dargestellte Szenario wird nie eintreten und bleibt "sience fiction".

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smooth10


Hallo zusammen,
mag sein das ich mir das nur einbilde, aber gestern bin ich mit 140 auf der Autobahn über eine scheiß Bodenwelle gefahren und hab vorne aufgesetzt...

ich unterstelle mal, du hast das Tempolimit "übersehen"😉

Hierzulande kenne ich nur eine fiese Bodenwelle (ist sogar eine Bodenwellengruppe!) wo's immer noch kein Tempolimit gibt, und zwar auf der A31 Nord am Schüttorfer Kreuz (NS). Wer die nicht kennt (oder nicht dran denkt!) und mit 180 drüber brettert, der fühlt sich plötzlich in der Achterbahn. Aufsetzen tut man da mit einem "normalen" E-Coupe zwar auch nicht, aber der Schreck, der kann schon zu Fehlreaktionen führen!
Ansonsten, so meine Vielfahrererfahrung, gibt's schon Tempolimits auf 100 oder 80, wo man das Bodenwellchen nur erahnt.

Was den "Befund" und die Einschätzung deiner Werkstatt angeht - Bodenbelag - theoretisch ja! Da müsste sich aber unmittelbar vorher ein Fladenstück gelöst haben und das macht sich dann nicht als "Welle" bemerkbar, sondern es gibt 'nen trocknen Schlag als würde was gegen die Achse knallen oder man meinnt, man sei über ein Kantholz gebrettert. Vielleicht war's ja auch so! DAS würde ich dann aber nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von roselito



Zitat:

Original geschrieben von smooth10


Hallo zusammen,
mag sein das ich mir das nur einbilde, aber gestern bin ich mit 140 auf der Autobahn über eine scheiß Bodenwelle gefahren und hab vorne aufgesetzt...
ich unterstelle mal, du hast das Tempolimit "übersehen"😉

Hierzulande kenne ich nur eine fiese Bodenwelle (ist sogar eine Bodenwellengruppe!) wo's immer noch kein Tempolimit gibt, und zwar auf der A31 Nord am Schüttorfer Kreuz (NS). Wer die nicht kennt (oder nicht dran denkt!) und mit 180 drüber brettert, der fühlt sich plötzlich in der Achterbahn. Aufsetzen tut man da mit einem "normalen" E-Coupe zwar auch nicht, aber der Schreck, der kann schon zu Fehlreaktionen führen!
Ansonsten, so meine Vielfahrererfahrung, gibt's schon Tempolimits auf 100 oder 80, wo man das Bodenwellchen nur erahnt.

Was den "Befund" und die Einschätzung deiner Werkstatt angeht - Bodenbelag - theoretisch ja! Da müsste sich aber unmittelbar vorher ein Fladenstück gelöst haben und das macht sich dann nicht als "Welle" bemerkbar, sondern es gibt 'nen trocknen Schlag als würde was gegen die Achse knallen oder man meinnt, man sei über ein Kantholz gebrettert. Vielleicht war's ja auch so! DAS würde ich dann aber nicht auf die leichte Schulter nehmen!

So extrem war es zum Glück nicht. War eher ein ratschen (weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll). Ich denke eher, da der 🙂 nach sehr gründlicher Untersuchung nichts gefunden hat, das ich eher mit dem Frontspoiler kurz am Boden geratscht bin.

VG smooth

Bin am Montag mit dem MB die erste große Tour gefahren. Montag Aachen-London, gestern wieder zurück. Da wir mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern + Gepäck unterwegs waren, lag der MB hinten schön tief(sah richtig gut aus). Aber: auf der Hinfahrt 1 mal aufgesetzt, auf der Rückfahrt 4 mal aufgesetzt. Und das nicht bei hohen Geschwindigkeiten. In Belgien ist ja max. 120 und in Frankreich max. 130 erlaubt. Da dort ziemlich viele Blitzer stehen, bin ich schön mit Tempomat die vorgeschriebene Geschwindigkeit gefahren. Ist das normal, das ich trotz 120 km/h und voller Beladung so oft aufsetze? Ich frag, weil ich vorher den BMW 520d Limousine gefahren hab und bei dem hab ich trotz Tieferlegung kaum aufgesetzt.
VG smooth.

Es liegt an deiner Felgenkombi die ET ist vielzu niedrig fuer diese Breite, das habe ich dir schon mehrmals geschrieben, und darum sitzt du immer auf, das kann wenns dumm läuft dir einen Reifen aufschlitzen, und was das bei hoher geschwindigkeit heisst kannst du dir denken!

Kann mir auch kaum vorstellen das der Tüv das so eingetragen hat!

Nimm mal einen Taschenspiegel und schau hinten die Kotflügelkannte von innen an, da wirds Bald rosten, wenn du nichts dagegen tust.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es liegt an deiner Felgenkombi die ET ist vielzu niedrig fuer diese Breite, das habe ich dir schon mehrmals geschrieben, und darum sitzt du immer auf, das kann wenns dumm läuft dir einen Reifen aufschlitzen, und was das bei hoher geschwindigkeit heisst kannst du dir denken!

Kann mir auch kaum vorstellen das der Tüv das so eingetragen hat!

Nimm mal einen Taschenspiegel und schau hinten die Kotflügelkannte von innen an, da wirds Bald rosten, wenn du nichts dagegen tust.

Eingetragen sind die mittlerweile per Einzelabnahme. War aber jetzt auch nur die Ausnahme. Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen und volle Beladung.

Werde hinten mal beobachten. Danke für die Info.

Gr Smooth

Zitat:

Original geschrieben von smooth10



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es liegt an deiner Felgenkombi die ET ist vielzu niedrig fuer diese Breite, das habe ich dir schon mehrmals geschrieben, und darum sitzt du immer auf, das kann wenns dumm läuft dir einen Reifen aufschlitzen, und was das bei hoher geschwindigkeit heisst kannst du dir denken!

Kann mir auch kaum vorstellen das der Tüv das so eingetragen hat!

Nimm mal einen Taschenspiegel und schau hinten die Kotflügelkannte von innen an, da wirds Bald rosten, wenn du nichts dagegen tust.

Eingetragen sind die mittlerweile per Einzelabnahme. War aber jetzt auch nur die Ausnahme. Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen und volle Beladung.
Werde hinten mal beobachten. Danke für die Info.
Gr Smooth

Welcher idiot von prüfer trägt sowas ein?! Kommen da ein paar unguensige Faktoren, wie nässe, Kurve und bodenwelle zusammen und Dir platzt der reifen wars das. Ich enthalte mich jetzt mal eines kommentars was ich davon halte. Hauptsache sieht gut aus, nä?

Zitat:

Original geschrieben von smooth10



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Es liegt an deiner Felgenkombi die ET ist vielzu niedrig fuer diese Breite, das habe ich dir schon mehrmals geschrieben, und darum sitzt du immer auf, das kann wenns dumm läuft dir einen Reifen aufschlitzen, und was das bei hoher geschwindigkeit heisst kannst du dir denken!

Kann mir auch kaum vorstellen das der Tüv das so eingetragen hat!

Nimm mal einen Taschenspiegel und schau hinten die Kotflügelkannte von innen an, da wirds Bald rosten, wenn du nichts dagegen tust.

Eingetragen sind die mittlerweile per Einzelabnahme. War aber jetzt auch nur die Ausnahme. Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen und volle Beladung.
Werde hinten mal beobachten. Danke für die Info.
Gr Smooth

Wenn man aufmerksam in diesem Forum liest kann man eigentlich feststellen, dass

niggerson

einer von denen ist, die in Sachen Felgen - Reifen - Tieferlegen über eine sehr große Erfahrung und über gut dargelegtes Fachwissen verfügt.

Fakt 1: Dieses Forum ist dafür da Erfahrungen auszutauschen...
Fakt 2: Der eine nimmt Tipps und Hinweise dankend an, der andere ist einfach unbelehrbar.

Da zählt für mich auch nicht die Aussage: "Ich fahre selten wenn auch nie mit 4 Personen, ...war auch nur die Ausnahme."
Ich schließe mich da der "Spekulation" von niggerson an, dass bei den dargestellten "Hardwarevoraussetzungen" die Eintragung mehr oder weniger kaum mit rechten Dingen zugegangen sein kann.

Fakt 3: Wenn kein Freigang der Räder, auch in extremster Situation vorhanden ist, dann ist auch  eine reguläre Eintragung nicht möglich, es sei denn ...ein Federwegsbegrenzer wird zusätzlich verbaut.

Ich habe auch schon das ein und andere Fahrzeug tieferlegen lassen oder andere Felgen montiert. Wenn eingetragen werden mußte wurde das Fahrzeug jedesmal "Verschränkt bzw. über Kreuz" belastet und somit bis zum Anschlag geprüft ob genügend Freigang der Reifen-/Felgenkombi besteht. Und das wurde jeweils auf beiden Diagonalen gemacht.
Hierzu stellte ich dem Prüfer die Frage warum beide Diagonalen geprüft werden, das Fahrzeug sei doch symetrisch...?!
Der Prüfer fing an zu lachen und antwortete mir: "Ja, ...in der Theorie ist das der Fall, jedoch nicht immer in der Praxis und hier tue sich besonders Mercedes hervor, hier komme es manchmal sogar vor, dass das orginale Fahrwerk / Achse teilweise über mehrere Millimeter Differenz von Seite zu Seite verfüge, die aber im Fahrbetrieb keine weiteren Auswirkungen habe. Deshalb werde auf beiden Diagonalen geprüft".

Spielen wir nun mal folgendes Szenario durch: Der TE macht einen Abflug und es passiert ein Unfall mit Verletzten oder sogar Toten. Das Fahrzeug wird durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und man stellt nach Begutachtung einen aufgeschnittenen Reifen ...durch mangelnden Freigang an der HA... als Unfallursache fest.
Ich bin mir nicht sicher ob dann die Eintragung (...die ja eigentlich nie hätte erfolgen dürfen) den TE vor hohen Strafen / Schadensersatz schützt.
Vor einem "schlechten Gewissen" wegen der zu Schaden / Tode gekommenden Menschen wird es ihn sicherlich nicht schützen!

Ich hoffe, das von mir dargestellte Szenario wird nie eintreten und bleibt "sience fiction".

Sehr schön dargestellt. Ich dachte mir bei vorherigen Diskussionen vom TE mit Niggerson das er die Beratung nicht annehmen will als ihm gesagt wurde das es im Kotti schleifen würde. Lächerlich finde ich, nachdem es nun eingetreten ist, dass dann immer noch das Problem herunter gespielt wird und damit entschuldigt wird dass man ja "selten" zu viert fährt.

Wenn ein TÜV Prüfer mal bei ner Kleinigkeit wie 1-2 db bei nem Auspuff ein Auge zudrückt, OK, aber bei sowas ist das nicht mehr witzig, weder für den Halter, geschweige denn für Außenstehende.

Das der TÜV Prüfer den MB nicht verkeilt hat, kam mir auch komisch vor. Ist ja nicht meine erste Eintragung gewesen. Aber das ich so oft aufgesetzt habe, hat mich auch nachdenklich gemacht. Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das morgen erst mal die originalen 18" wieder drauf kommen und die AMGs verkauft werden. Auch bei mir geht Sicherheit vor.
Gr Smooth

Zitat:

Original geschrieben von smooth10


Das der TÜV Prüfer den MB nicht verkeilt hat, kam mir auch komisch vor. Ist ja nicht meine erste Eintragung gewesen. Aber das ich so oft aufgesetzt habe, hat mich auch nachdenklich gemacht. Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das morgen erst mal die originalen 18" wieder drauf kommen und die AMGs verkauft werden. Auch bei mir geht Sicherheit vor.
Gr Smooth

Dann sind die Worte ja angekommen, war ja auch nicht böse gemeint!

...deine Reaktion hier find ich echt gut

!

Da hat es der Prüfer dann mal nicht so genau genommen wenn er das Verschränken unterlassen hat, denn anders konnte ich mir die erfolgte Eintragung auch bei besten Willen nicht vorstellen.

Nach der Umrüstung solltest du niggersons Hinweis aufgreifen und die Innenkotflügel kontrollieren. Um so ggf. beim Rostschutz dann mögliche Beschädigungen erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus



Zitat:

Original geschrieben von smooth10


Das der TÜV Prüfer den MB nicht verkeilt hat, kam mir auch komisch vor. Ist ja nicht meine erste Eintragung gewesen. Aber das ich so oft aufgesetzt habe, hat mich auch nachdenklich gemacht. Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, das morgen erst mal die originalen 18" wieder drauf kommen und die AMGs verkauft werden. Auch bei mir geht Sicherheit vor.
Gr Smooth
Dann sind die Worte ja angekommen, war ja auch nicht böse gemeint! ...deine Reaktion hier find ich echt gut!

Da hat es der Prüfer dann mal nicht so genau genommen wenn er das Verschränken unterlassen hat, denn anders konnte ich mir die erfolgte Eintragung auch bei besten Willen nicht vorstellen.

Nach der Umrüstung solltest du niggersons Hinweis aufgreifen und die Innenkotflügel kontrollieren. Um so ggf. beim Rostschutz dann mögliche Beschädigungen erneuern.

Das wird ich auf jeden Fall kontrollieren lassen. Nachdem ich die Black Series Felgen verkauft hab, werd ich dem MB neue gönnen. Werd dann aber mit Niggerson Kontakt wegen Rad/Felgen Kombi aufnehmen.

Gr smooth

RESPECT!

Zitat:

Original geschrieben von smooth10



Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Dann sind die Worte ja angekommen, war ja auch nicht böse gemeint! ...deine Reaktion hier find ich echt gut!

Da hat es der Prüfer dann mal nicht so genau genommen wenn er das Verschränken unterlassen hat, denn anders konnte ich mir die erfolgte Eintragung auch bei besten Willen nicht vorstellen.

Nach der Umrüstung solltest du niggersons Hinweis aufgreifen und die Innenkotflügel kontrollieren. Um so ggf. beim Rostschutz dann mögliche Beschädigungen erneuern.

Das wird ich auf jeden Fall kontrollieren lassen. Nachdem ich die Black Series Felgen verkauft hab, werd ich dem MB neue gönnen. Werd dann aber mit Niggerson Kontakt wegen Rad/Felgen Kombi aufnehmen.
Gr smooth
Deine Antwort
Ähnliche Themen