Vibrieren, klappern, zirpen vor Tank leer
Hallo,
haber vor Kurzem in meinen Grand Voyager eine Prins VSI einbauen lassen. Fährt gut, wie mit Benzin. Nur kurz bevor das Gas im Tank zur Neige geht, ertönt unter Last (= Gas geben) ein hochfrequentes Klappern, metallisches zirpen oder vibrieren. Das Auto fährt dann noch normal. Woher das Geräusch genau kommt, konnte ich noch nicht feststellen; vermutlich vom Tank oder, da derer zwei, vom Tankverteiler oder wie das Ding heißt. Unter höherer Last (Beschleunigen bei höhere Geschwindkeit) fängt es früher (also wenn noch etwas mehr Gas im Tank ist) an. Die Gasanlage (Prins VSI) schaltet dann kurze Zeit später mit Fehlermeldung auf Benzin um. Unter weniger Last (geringer Geschwindigkeit) lässt sich die Anlage trotzdem wieder auf Gas umstellen, bis nach etlichen Kilometern das Vibrieren auch bei geringer Last anfängt und sich die Anlage wieder verabschiedet.
Ist das bei euch auch so? Ist das Zirpen vorm Tankende normal? Kann ich mir nicht vorstellen, da das Ventil oder was auch immer durch das Vibrieren wohl ganz schön belastet wird, was der Lebensdauer kaum zuträglich sein dürfte. Eigentlich dürfte bei Tank leer doch nur das Doppelpiepsen aus der Anzeige ertönen. Kann sein, dass da was falsch eingestellt ist? Aber was? Kann es ein defektes Multiventil sein? Der Gasumbauer ist auch nur am rätseln und konnte nach nun drei Reparaturversuchen nichts ändern. Also ist euer Rat gefragt.
Schon mal danke und Gruß an alle
KidsKutscher
17 Antworten
... Also der Unterdruckschlauch am Verdampfer ist es leider nicht. Der Verdampfer hat nur Ein- und Ausgang für die Gasleitung und das Kühlwasser, sagt mein Umrüster.
Der Umrüster hat nun einen zweiten Verdampfer eingebaut. Ob's funzt kann ich aber noch nicht sagen. Die Aussetzer treten/traten ja nur bei Beschleunigung unter Last (höhere Geschwindigkeit) auf. Auf der Autobahn war ich noch nicht (siehe nächster Absatz). Die Geräusche sind jedenfalls noch zu hören, wenn auch leiser. Nun klingt es mehr so wie der von ghm zitierte Strohhalm.
UND: Nun gibt es einen neuen Mangel. Schaltet die Gasanlage nach Benzinstart ein, riecht es im ganzen Wagen und in näherer Umgebung intensiv nach Gas. War natürlich gleich beim Umrüster. Hat er jetzt angeblich behoben. Riecht aber immer noch!
Der Geruch tritt nur nach dem ersten Einschalten der Gasanlage nach längerem Stillstand des Wagens ein. Zuvor hört man Gluckern, als würde eine (Gas-) Leistung gefüllt. Später nach Weiterfahrt (mit offenen Fenstern und stehenden Nackenhaaren!) tritt der Geruch nicht mehr auf.
Ich habe die Faxen nun wirklich dicke! Nach nun 3 Monaten (!) und 10 Nachbesserungsversuchen (!) ist die Sache nicht besser, nur schlimmer geworden (Gasgeruch). Das, obwohl der Umrüster nun wirklich kein Billiganbieter ist.
Kennt jemand im Raum Berlin einen Umrüster, der sein Handwerk versteht? Ich hätte da einen Auftrag für ihn - auf Kosten des jetzigen Umrüsters.
Liebe Leute,
nun steht es fest: Die Lösung war ein zweiter Verdampfer an entsprechend dickeren Gasleitungen/Multiventilen.
Nun nach einigen Hundert km mit dem zweiten Verdampfer kann ich es bestätigen: die Geräusche sind nur noch zu hören, wenn der Gastank wirklich zur Neige geht. Aussetzter beim Beschleunigen, auch bei höherer Geschwindigkeit, sind nicht mehr aufgetreten, freu, freu 😛
Nochmal danke für die vielen und guten Ratschläge!
Frohe Weihnachten und guten Rutsch (nicht auf der Straße, sondern ins neue Jahr)!
KK
P.S. Der Gasgerucht ist natürlich behoben. Beim Einbau des zweiten Verdampfers waren die Schellen nicht richtig angezogen worden 🙄