vibrieren an der Hinterachse

Hallo zusammen,
Folgende Frage und zwar fahre ich einen glc 400d Mopf. War heute bei Mercedes und habe per mess Sensoren das Auto auswerten lassen. Das Ergebnis war das dass vibrieren am Popo Meter aussagte das es von den Hinterachse kommt. Reifen und Alufelgen sind neu und schnell neu gewuchtet worden leider ohne Erfolg. Die haben Scheibe ist auch in Ordnung das hat der Meister ausgeschlossen. Hat da eventuell jemand eine Idee? Für nützliche Tips wäre ich sehr dankbar.

8 Antworten

Schwierig per Ferndiagnose wenn Mercedes den Fehler vor Ort nicht findet. Vielleicht sind es die Befestigungen der Achse ?

Wenn z.B. ein Satz Winterräder vorhanden ist, können mit einem achsweisen Austausch die Räder als Ursache selbst festgestellt oder ausgeschlossen werden! Mit der Aussage einer Werkstatt ‚das hatten wir noch nie“ würde ich mich nach Ausschluss der Räder nicht zufrieden geben. Zum Glück kann man sich die Werkstatt des Vetrauens aussuchen.

Viel Erfolg!

Rainsa23

Wie wäre es wenn du die Symptome einmal beschreiben würdest?? Wie äußern sich die Vibration, bei welche Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsabhängig, seid wann Vibriert es, schleichend schlimmer geworden oder von jetzt auf gleich? Dazu Angaben wie Bj., Laufleistung, Original Räder / Reifengröße, wenn ja, zu mindest die Reifengröße.

Auch neue Felgen, können nach 500m einen Schlag haben, wenn man z.B. gegen einen Bordstein fährt. Und nur weil ein Rad ausgewuchtet wurde, muss dieses nicht auch Rundlauf. Laufen die Felgen selber 100% rund Seite, wie Höhe? Läuft die Lauffläche rund?

MfG Günter

Was genau ist mit "Die haben Scheibe..." gemeint? Meinst du jetzt die Bremsscheiben oder hat das Fahrzeug Distanzscheiben?

Bei Distanzscheiben können durchaus Vibrationen entstehen. Insbesondere dann wenn sie falsch montiert wurden oder in irgendeiner Form sich verzogen haben. War bei mir der Fall. Hatte auch Vibrationen ab etwa Tempo 120 aufwärts. Habe auch lange probiert mit neu auswuchten bis hin zu kompletten Radwechsel. Letztendlich waren es die Distanzscheiben. Kaum waren sie abmontiert, schon waren die Vibrationen spurlos verschwunden.

Wenn es nur beim beschleunigen ist hätte ich eine Idee.

.......kurioserweise bitte beachten: ich habe immer auf derselben Strecke auch ein Vibrieren wahrgenommen.....tatsächlich lag es an einem Teilstück der Straße. Da ich diese täglich fahre, dachte ich auch erst es läge am Wagen. Auf anderer Strecke kalt losgefahren......nix vibriert, alles gut.

Zitat:
@WD-V10 schrieb am 9. August 2025 um 12:25:48 Uhr:
Wenn es nur beim beschleunigen ist hätte ich eine Idee.

Und verraten willst du sie nicht?

@rabla1

Vielleicht ist die Hardy-Scheibe gemeint :)

Hatte mal genau dieses Problem bei meinem Touareg. Eine Sprengfeder an der Kardanwelle hatte sich verabschiedet, sodass beim beschleunigen der hintere Kardanzapfen etwas aus seiner Aufnahme kommen konnte und somit die Unwucht auslöste. Diese Vibration wirkte sich auf den ganzen Wagen aus. Man hat es erst mit 5 Mikrofonen eingrenzen können. Im Stand oder Leerlauf sowie wenn man vom Gas ging keine Vibration.

Deine Antwort