Vibrationsgeräusche Kopfsteinpflaster

Mercedes E-Klasse W212

Ich weis. Ich schon wieder. Aber die Probleme reißen nicht ab. Gestern auf Kopfsteinpflaster Straße gefahren. Plötzlich Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett von der Fahrerseite. Auf normaler Straße ist nichts zu hören. Auch Schlaglöcher verursachen keine Vibrationsgeräusche.

Ich dachte erst an das Fahrwerk. Aber dann müsste dieses Geräusch ja auch auf einer schlechten asphaltierten Straße zu hören sein. Es kann doch nicht sein, das bei einem Mercedes das Armaturenbrett vibriert und solche Geräusche verursacht.

Wer hat Erfahrung mit diesem Thema? Könnte es doch das Fahrwerk sein, oder die Stoßdämpfer oder vielleicht die Reifen?

Viele werden jetzt sagen, das ich zu einer Vertragswerkstatt gehen soll. Aber heutzutage findet man keine Mechaniker mehr. In solchen Foren sind viel kompetentere Menschen zu finden.

Ich bitte darum, keine dummen Kommentare zu verfassen.

17 Antworten

Hatte Klopfgeräusche bei zwei meiner MB. Jedes mal waren es die Stoßdämpfer. Bei einen vorne beide Dämpfer, beim anderen hinten ein Dämpfer.
Am besten einen Stoßdämpfertest (Rüttelstand) machen lassen, kostet kaum.

Finde den Fehler - das kann sich in die Länge ziehen…🙄🙄🙄
Da gibt’s wahrscheinlich etliche Ursachen - nur die richtige zu finden ist ein reines Glücksspiel 😠

P.S.
Macht mich aber auch wahnsinnig wenn’s irgendwo knarzt oder klappert…😮

In einem meiner Lieblingsurlaubsorte (tief in Brandenburg 😉 ) gibt es eine (grob kopfsteingepflasterte) Defilierstrecke, alle müssen auf dem Weg zum See durch. Praktischerweise ist da ein Café (fast Willkommtöff), wo man sich immer zuwinkt.

Kommen also vorbei: Duster, 300M, CLS, Arteon, MarcoPolo, Caddy, SL, Pössl etc. etc.
Praktisch alle hören sich von außen gruselig klappernd an.
Selbst ein Bentley wird das auf Dauer nicht überstehen.

Die Frage ist immer, ob das Knistern auch mal wieder verschwindet. Ist oft auch temperaturabhängig.
Hatte mal eine Kamera an der Beifahrerkopfstütze straff befestigt und eine Fahrstunde aufgezeichnet.
Man ist sehr überrascht, wie sehr die Verwindungen (Kurvenfahrt !) sich im Bild zeigen. Unsere Wägen leben, fast, als ob ein Regisseur mitarbeitet 🙂

Deine Antwort