Vibrationsgeräusche Kopfsteinpflaster

Mercedes E-Klasse W212

Ich weis. Ich schon wieder. Aber die Probleme reißen nicht ab. Gestern auf Kopfsteinpflaster Straße gefahren. Plötzlich Vibrationsgeräusche aus dem Armaturenbrett von der Fahrerseite. Auf normaler Straße ist nichts zu hören. Auch Schlaglöcher verursachen keine Vibrationsgeräusche.

Ich dachte erst an das Fahrwerk. Aber dann müsste dieses Geräusch ja auch auf einer schlechten asphaltierten Straße zu hören sein. Es kann doch nicht sein, das bei einem Mercedes das Armaturenbrett vibriert und solche Geräusche verursacht.

Wer hat Erfahrung mit diesem Thema? Könnte es doch das Fahrwerk sein, oder die Stoßdämpfer oder vielleicht die Reifen?

Viele werden jetzt sagen, das ich zu einer Vertragswerkstatt gehen soll. Aber heutzutage findet man keine Mechaniker mehr. In solchen Foren sind viel kompetentere Menschen zu finden.

Ich bitte darum, keine dummen Kommentare zu verfassen.

17 Antworten

Ich weiß nicht wie du diese Antwort einstufst, aber dies ist ernst gemeint von mir.
Auf Kopfsteinpflaster vibriert jedes Auto. Ich denke das ist normal so. Manchmal höre ich auch die Flöhe husten selbst mit meinem Tinitus. Wenn man genau hinhört, hört man auch den Himmel rappeln auf Kopfsteinplaster.

Hi!
Schau auch mal ins Handschufach!
vG J.

Ich hatte auch mal sporadisch ein Vibrieren aus den Amaturenbrett auf Kopfsteinpflaster. War auch schon drauf und dran, dort mal rein zu schauen.
Habe dann durch Zufall bemerkt, dass es die Sonnenblende ist. Wenn es also heute mal schnarrt, fass ich kurz an die Sonnenblende und Ruhe ist. Man denkt aber von der Richtung des Geräusches absolut nicht, dass es von der Sonnenblende kommen kann.
Also probiers ruhig mal.

Bei mir hat's auch mal vor ca.3 Jahren eine Zeit lang vibriert (vielmehr geknarzt) im Armaturenbrett - nach ein paar Zärtlichen!!! Schlägen auf das Brett war irgendwann nach 2/3 Wochen Ruhe - bis heute.
VORSICHT : nicht das Comand zerstören...😁
Was willst Du machen - das Armaturenbrett auseinander nehmen...?
Da suchst Du Dich sehr wahrscheinlich dumm und dämlich...🙄
Du kannst eventuell mal,wenn Du das Geräusch näher lokalisieren kannst,Silikonspray (mit einem längeren Schnorchel) durch ein Loch/Ritze (???) oder auch von unten (wo man halt am besten beikommt) reinsprühen.
Ein Versuch ist's wert...😎

Ansonsten halte ich es auch wie Aynali - irgendwo knarzt oder vibriert immer mal was - bei mir auch.
Und oft kommt das Geräusch ganz woanders her als man denkt...
Geht aber (meist) irgendwann wieder von alleine weg.
Ein zärtlicher Schlag auf den "Hinterkopf" hilft in den meisten Fällen. 😛

P. S.
Auch ein Mercedes knarzt und vibriert. 😰

Edit.
Auch guter Vorschlag von Nico. 🙂

Auf Kopfsteinpflaster (und nur dort!) vibriert bei mir die mittlere Lautsprecherabdeckung wo auch die vordere Parktronic-Anzeige sitzt. Klingt aber, als würde der ganze Vorderwagen vibrieren. Kleine Ursache, große Wirkung!

Da drin klopft bei meinem auch manchmal etwas wenn's rüttelt, konnte die Ursache aber noch nicht finden weil es nicht reproduzierbar ist!

Ich kann das Geräusch reproduzieren. Brauche nur eine Straße mit Kopfsteinpflaster. Bei mir hört es sich so an, als würde das Armaturenbrett vibrieren. Mann bekommt das Gefühl, dass das Armaturenbrett nicht richtig befestigt ist. Wenn ich aber auf das Armaturenbrett drücke oder dran rüttle, sitzt das Ding bombenfest.

Das Geräusch ist eines Benz nicht würdig. Sogar ein 30 Jahre alter Lada fährt auf Kopfsteinpflaster ruhiger. Mal schauen ob es lösbar ist. Fahre heute mal in eine Werkstatt. Freue mich schon auf die Fachkompetenz der Mechaniker??

Zitat:

@WROBO schrieb am 7. September 2022 um 11:04:52 Uhr:


Da drin klopft bei meinem auch manchmal etwas wenn's rüttelt, konnte die Ursache aber noch nicht finden weil es nicht reproduzierbar ist!

Zitat:

Fahre heute mal in eine Werkstatt.

Hast du das mit der Sonnenblende mal probiert?
Eine Werkstatt ein Geräusch suchen lassen könnte viel Geld für die Suche verschlingen und es evt. doch nicht finden.

Schau mal unter die A-Säulen Abdeckung. Da gibt es eine Klammer, die die Abdeckung unten festhält. Die kann rausrutschen, bei mir wurde sie nach einem Tausch der Windschutzscheibe nicht richtig eingebaut. Dann klapperts, ich hatte das auch auf Pflaster bei uns in der Straße besonders laut. Klang exakt wie von Dir beschrieben.

Nachsehen kannst du ganz einfach - oben die Plastikabdeckung "SRS / Airbag" abclipsen, die Torxschraube rausdrehen, dann kannst du die Abdeckung leicht abnehmen. Um die Klammer zu sehen, braucht's ein bisschen Gymnastik, sie ist in der Nische Richtung Innenraum.

Abgesehen davon - mein 212er ist schon ein richtiger Klapperkasten, bei mir zirpsts aus der Dachbedieneinheit und irgendwo von der Beifahrerseite, die Sonneblende der Beifahrerseite wackelt... ein Skoda ist da besser verarbeitet. War schon eine herbe Enttäuschung, so gut mir der Rest gefällt.

Vibrationen können auch von defekten bzw. „defekt werdenden“ Motorlagern kommen. Irgendwann fängt es halt an. Wenn Schwingungen aus dem Fahrwerk (Kopfsteinpflaster) „gegen“ die Schwingungen aus der Motorhalterung arbeiten, ist es schon möglich, dass sich da was aufschaukelt … oder im umgekehrten Fall etwas „aufhebt“.

@mj_wagner

Also ich muss sagen,für dass,dass mein oller Dreifuffziger schon 13 Jahre auf dem Buckel hat knarzt oder klappert es so gut wie nie (sehr selten - verschwindet dann aber in kurzer Zeit wieder).🙂
Durch "zärtliches" Berühren halt...😁

Glück gehabt...😎

@TE
Bitte auf jeden Fall um Rückmeldung hier.

Mein Mopf geht auch in Hinblick auf Knarzen und Klappern. Das was war, habe ich gefunden und behoben. Knarzen und Knacken am Sitz und ein klappernder Schiebedachschalter.
Hab ich bis jetzt immer bei meinen Autos gemacht und alles weg bekommen. Nichts geht mir mehr auf den Senkel als Knarzen und Zirpen.

Bei meinem damaligen S211 bin ich mal Verrückt geworden wegen Klappergeräuschen aus dem Armaturenbrett. Hatte das KI dann raus und dahinter geprüft ob alles fest ist, dann das Comand raus und alles dahinter geprüft, die mittleren Luftdüsen raus zum prüfen und auch den Center-Lautsprecher ausgebaut. Brachte alles keinen Erfolg.

Dann wollte ich von unten an die Sache rangehen. Als ich die Fußraumverkleidung unter dem Lenkrad abnehmen wollte, habe ich gesehen, dass die Klappe von der OBD-Steckdose offen steht.

Klappe zu und es war wieder ruhig auf unebenen Straßen. 😁

Ausgeschlagene Koppelstangen am Stabi können auch unangenehme Geräusche machen.

Deine Antwort