Vibrationsgedämpfte Handyhalterung
,
Ich habe mir mit Ablauf der Saison das zweite IPhone zerlegt . Problem : Vibrationen dringen über die Handyhalterung in das Handy ein und zerstören die Kamerastabilisierung, was bei einem IPhone 10 oder 12 ein recht teures Unterfangen ist.
Ist jetzt kein spezielles Motorrad-Hersteller oder Apple Problem, geht auch bei anderen Marken ruckzuck kaputt. Der beigefügte link ist nur Beispielhaft . Problem gibts bei Samsung Xiaomi etcc ebenfalls.
Meine Frage : Wie habt ihr euer Handy ins Cockpit/ über den Tacho integriert , habt ihr spezielle Halterungen die Vibrationsgedämpft sind ?
Danke für Input
Ps: ich möchte weiterhin mein Handy im Cockpit nutzen wegen Telefon / Musik und Google Navigation .
https://www.macerkopf.de/.../
Ähnliche Themen
122 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:27:48 Uhr:
Aus welchem Grund nehmt Ihr Smartphones statt echte Navis zu verwenden? Welchen Vorteil versprecht Ihr Euch davon?Gruß Michael
Hatte ein Navi dabei als ich mein Mopped gekauft hab mit Lifetime Kartenpaket. Akku kaputt, keine Ersatzteile mehr zu haben und der Hersteller pleite. Dazu ein Minidisplay mit miserabler Helligkeit.
Ich bin auch jahrelang ein Verfechter von "echten" Motorradnavis gewesen. Kann man lang und breit hier im BT nachlesen.
Mittlerweile sind gute Outdoorhandys so günstig geworden, dass die eine Alternative zu den teuren Navis geworden sind. SoulBS hat viele gute Gründe aufgeführt. Hinzu kommt, dass die Hardware eines 100€ China Baustellenhandys besser als die eine 400€ Motorradnavis ist. Man sollte die Billigdinger aber nicht ernsthaft als Smartphone verwenden. Als Telefon oder Camera taugen die nicht viel. Aber als kleiner Taschencomputer sind die gar nicht schlecht.
Und dann tut es auch eine normale Handyhalterung.
Blöde Frage: wie geht das? Braucht man eine zweite Simkarte oder kann man die beiden Smartphones miteinander verbinden?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 30. Dezember 2021 um 20:15:51 Uhr:
Blöde Frage: wie geht das? Braucht man eine zweite Simkarte oder kann man die beiden Smartphones miteinander verbinden?
An modernen Smartphones hat man in der Regel die Möglichkeit, einen WLAN-Hotspot zu erstellen. Dann funktioniert das Handy quasi als Router und man kann mit dem zweiten Handy oder anderen Geräten das WLAN-Netzwerk nutzen.
Oder zB MultiSIM. Ich habe die gleiche SIM einmal physisch im Motorrad-Telefon und als eSIM im normalen Telefon. So können beide ganz normal genutzt werden.
Dann stell ich mal mein Multimedia-Center vor
Links Samsung S7 auf SP-Connect, Mitte Zumo 395, rechts Kamerabild der Sony-Cam. Da hat es 2018 den USB-Stecker des S7 abvibriert, daraufhin 2019 mit Vib-Dämpfer von SP, seit 2020 isses dann ein S10 sowie das Zumo 396 geworden und ich hab die SP-Induktiv-Ladeeinrichtung noch verbaut ... und das alles auf nem 1Zylinder-Räppelken... funktioniert einwandfrei!
Soul, hast du das ABO von Cali oder die kostenlose Standardversion?
Ich finde die Vollversion mit an die 50E im Jahr schon echt heftig.
Aber ansonsten eine schon geile Moppednavigation.
Hat selbst in der Standard-Navigation sogar schon unseren sonstigen Tournavigator Jörg total begeistert was da für Touren zusammenkommen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:29 Uhr:
Soul, hast du das ABO von Cali oder die kostenlose Standardversion?
Ich finde die Vollversion mit an die 50E im Jahr schon echt heftig.
Aber ansonsten eine schon geile Moppednavigation.
Ich habs in der Vollversion seit 2 Jahren. Vorletztes Jahr gabs das mal in der "Motorrad" 4€ für ein Jahr, da hab ich mla reingeschnuppert.
Die Pro Version hat mir über den Blitzerwarner schon ein oder zwei mal interessant den Arsch gerettet (Geldstrafe, kein Punktebereich natürlich). Das Porfil "super kurvig" ist müll und die Schräglagenmessung genauso. Werde also wohl demnächst endgültig die Karten kaufen.
@AndreasDU
Was genau für eine Cam nutzt du?
Und bist du zufrieden damit?
Zitat:
@Haasinger schrieb am 30. Dezember 2021 um 22:12:50 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:34:29 Uhr:
Soul, hast du das ABO von Cali oder die kostenlose Standardversion?
Ich finde die Vollversion mit an die 50E im Jahr schon echt heftig.
Aber ansonsten eine schon geile Moppednavigation.
Ich habs in der Vollversion seit 2 Jahren. Vorletztes Jahr gabs das mal in der "Motorrad" 4€ für ein Jahr, da hab ich mla reingeschnuppert.
Die Pro Version hat mir über den Blitzerwarner schon ein oder zwei mal interessant den Arsch gerettet (Geldstrafe, kein Punktebereich natürlich). Das Porfil "super kurvig" ist müll und die Schräglagenmessung genauso. Werde also wohl demnächst endgültig die Karten kaufen.
Also du gehst zurück auf Standard?
Für 4 Euro im Jahr würde ich das glatt abonnieren aber nicht für 45+
Bzgl. Multi Sim. Nutze ich auch und meine Handys brauchen noch physisch die Sim-Karten. Können noch kein E-Sim.
Mit Multi Sim könnte ich bis zu 4 Handy gleichzeitig eingeschaltet nutzen. Alle Klingeln.
Whats geht aber nur dort wo man verifiziert ist, bisher. Ich hoffe das ändert sich noch mal.
SMS interessiert mich nicht mehr und weiß grad nicht wie das da läuft.
Früher war das mal so das man mit Kürzel-Tasten die SMS folgen lassen konnte. Wie das da ist muss man beim Provider erfragen.
Manchmal schon lustig wenn im Haus alle Handys gleichzeitig bimmeln wenn sie an sind.
Hot Spot ist ja eher für den Datenverkehr. Da aber jedes Handy auf das vertragliche Datenkontingent zurückgreift ist mir das auch Latte.
Ist nur interessant wenn einer mit ist der sich kein Datenvolumen und oder Rooming leisten kann.
Zitat:
Also du gehst zurück auf Standard?
Jap, Standard aber ich kaufe einmalig die Kartenpakete
So halte ich das im Moment auch.
Ich frage mich nur wie die den Mehrpreis für die Prof-Version rechtfertigen wollen.
Ich komm da einfach nicht drüber weg.
Vielleicht sollte ich die mal direkt anschreiben und fragen
Gibt es eigentlich noch Fragen zu Handyhalterungen???
Ach ich hab noch eine. Wenn ich mein S7 vergewaltige, sprich Navi, Musik hören und sonstige Spielereien schafft das Induktivladegerät es nicht es dauerhaft am Leben zu erhalten, also Entladung höher als Ladung.
Jetzt kam mir in den Sinn neben der Induktivladung noch eine Steckdose dran zu machen und zusätzlich über Kabel zu laden.
Was passiert, geht es oder explodiert dann das Handy???ß
Die Frage ist trotz der Smylies durchaus ernst gemeint.
@darkestmind
1) Sony HDR-AS200VR + RM-LVR2
2) sehr zufrieden
Im Detail:
Auf dem obigen Bild hatte ne da ne Sony HDR-AS200VR dran (2016 angeschafft) ... die hatte ich am linken Sturzbügel montiert mit nem dauerhaften USB-Anschluß (batterieunabhängig) und leider 2019 am Räppelken (F650GS) kaputtvibriert, da sie ohne Dämfung verbaut war ... shit happens! Zusätzlich hab ich die Fernbedienung RM-LVR2, und da ich noch ne zweite AS200 habe, wird die Kombi auch irgendwann wieder in Betrieb gehen ... wahrscheinlich wieder an nem (anderen) Räppelken, dann aber mit dem SP-Connect Vibrationsdämpfer!
Grundsätzlich war ich sehr zufrieden mit dem Ding, zumal ich sehr bequem über die Fernbedienung mit Mini-TFT die Aufzeichnung starten und stoppen konnte. Die Cam hat einen digitalen, gut funktionierenden Bildstabilisator und reagiert sehr schnell auf plötzliches Gegenlicht, die Aufnahmen sind farblich neutral. Mit der dazugehörigen Windows-Software lassen sich Videos erstellen, bei denen Geschwindigkeit, Zeit und sogar Streckenverlauf eingeblendet werden (siehe angehängter Screenshot). Insgesamt verdammt gute, hochwertige Technik, nicht die höchste Auflösung (nen Kinofilm würde ich da nicht draus schneiden), aber als Erinnerung an geile Touren/Strecken sehr gut!
Hauptgrund für den Kauf gerade dieser Cam war eindeutig die kabellose Fernbedienbarkeit, das war 2016 keinesfalls üblich. Oft genug hab ich erlebt, daß vergessen wurde, die Cam einzuschalten, kurze Stops während der Tour ("ich muss mal eben die Cam einschalten), oft endet ein Video plötzlich, weil die Cam sich warum auch immer abgeschaltet hat ... ... ich wollte einfach was zuverlässiges und bequemes haben, was ich genau dann während der Fahrt zuschalte, wenn´s lustig wird, und ebenso auch abschalte, wenn´s nicht so attraktiv ist. Meist habe ich zugeschaltet, wenn "unten" das erste Schild zum Pass/zur Schlucht auftauchte und abgeschaltet, wenn oben/am Ende angekommen!
Beispiele (da war sie ohne Dämpfung 2016 an meiner K12RS verbaut) gibt´s hier ... Col des Champs, Col de la Bonette, Route de la Nesque, Col de la Cayolle, Col de la Machine ... allerdings ohne eingeblendete Daten im Unterverzeichnis "Video", im verlinkten Verzeichnis sind die Anleitungen zur Cam und zur Fernbedienung sowie die Windows-SW: https://drive.google.com/.../0B8rDpsJkM2gKLW00MkRHV2JueGM?...
P.S.: Die Teile von SP-Connect gibt´s bei Voelkner rund 30% günstiger als beim Hersteller ... hab mir gerade noch ein en Induktivlader inkl. Ladekabel 12V/5V bestellt für rund 55€, beim Hersteller wären es 80€ ...
Beim iPhone wird das induktive Laden deaktiviert, sobald ein Ladekabel angeschlossen wird.