1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Vibrationsgedämpfte Handyhalterung

Vibrationsgedämpfte Handyhalterung

,
Ich habe mir mit Ablauf der Saison das zweite IPhone zerlegt . Problem : Vibrationen dringen über die Handyhalterung in das Handy ein und zerstören die Kamerastabilisierung, was bei einem IPhone 10 oder 12 ein recht teures Unterfangen ist.
Ist jetzt kein spezielles Motorrad-Hersteller oder Apple Problem, geht auch bei anderen Marken ruckzuck kaputt. Der beigefügte link ist nur Beispielhaft . Problem gibts bei Samsung Xiaomi etcc ebenfalls.
Meine Frage : Wie habt ihr euer Handy ins Cockpit/ über den Tacho integriert , habt ihr spezielle Halterungen die Vibrationsgedämpft sind ?
Danke für Input
Ps: ich möchte weiterhin mein Handy im Cockpit nutzen wegen Telefon / Musik und Google Navigation .
https://www.macerkopf.de/.../

Ähnliche Themen
122 Antworten

Ich navigiere mit einem ausrangierten iPhone 8+
Dank MultiSIM von der Telekom bin ich auch mit dem Zweithandy immer online.

Habe mir mal an einem iPhone den Bildstabilisator zerstört, Kamera wurde bei Apple auf Garantie ausgetauscht.

Ein Hotspot erspart mir die zweite SIM Karte.

Kann man mit Hotspot telefonieren außer Online wie via Whatt´s??
Ich nutze auch ne Multi Sim. Kann gar beide Telefone anlassen und das Gespräch dort annehmen wo ich möchte.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2021 um 06:21:45 Uhr:


Kann man mit Hotspot telefonieren außer Online wie via Whatt´s??
Ich nutze auch ne Multi Sim. Kann gar beide Telefone anlassen und das Gespräch dort annehmen wo ich möchte.

Telefonieren klappt nicht mit Hotspot. Und soweit ich weiß, kann man WhatsApp nicht auf 2 Geräten parallel nutzen.
Da in meinem Vertrag 3 SIM-Karten inclusive sind, stellt sich die Frage mit dem Hotspot nicht. ;)

Das stimmt wohl aber What´s ist das Letzte was ich auf dem Möppi benötige.

Der Hotspot ist nur für die Internet Verbindung, also für das Navi.
iMessage geht, WhatsApp habe ich nicht, Anrufe brauch ich nicht beim fahren.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:11:25 Uhr:


Der Hotspot ist nur für die Internet Verbindung, also für das Navi.
iMessage geht, WhatsApp habe ich nicht, Anrufe brauch ich nicht beim fahren.

Geht Telegram?

Navi hab ich ja direkt im Handy in der kontaklosen Ladestation am Lenker. Passt. Bin zufrieden und wackelt auch nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:28:15 Uhr:


Navi hab ich ja direkt im Handy in der kontaklosen Ladestation am Lenker. Passt. Bin zufrieden und wackelt auch nicht.

Das wackeln ist ja nicht das Problem , eher die hoch freuenden Vibrationen, auch bei mir an meiner 4zylinder Diva ,zu erst hab ich eine USB Dose 3 mal geschrottet, erst als ich diese an den Lenker an einer Schlauchschelle befestigte war diese nun zerstörungsfrei.

Ich benutze einen Handyhalter mit Induktiv Ladung, der das Gerät elektrisch fest klemmt , das ganze ist mit Gummis am Windschild auf Augenhöhe angebracht , das funktioniert aber auch nur weil das Windschild eben falls Gummi gelagert ist und schon ein Stück entkoppelt ist.

https://www.amazon.de/.../B07QG1WTDD

Funktioniert seit 2 Jahren ganz gut, mit einem Huawei P 30 pro.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:26:28 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:11:25 Uhr:


Der Hotspot ist nur für die Internet Verbindung, also für das Navi.
iMessage geht, WhatsApp habe ich nicht, Anrufe brauch ich nicht beim fahren.

Geht Telegram?

Theoretisch ja, da es auf mehreren Geräten parallel und synchron installiert werden kann und keine Telefonnummer benötigt, genau wie Signal oder Threema.

Ich nutz mein IPhone XS mit dem Dämpfer von SP Connect. Ich nutze es aber auch nicht für die täglichen Strecken oder Feierabendrunden sondern halt für Touren. So hat es auch schon ein paar tausend Kilometer ohne Probleme gehalten. Bin bisher zufrieden auch wenn ich manchmal schon sorge habe wenn ich mal wieder zu untertourig fahre und das ding vibriert wie sau. 100% verlassen sollte man sich darauf wohl nicht aber ich bin das Risiko halt mal eingegangen. ^^

@jmlif, wie du gelesen haben solltest nutze ich dafür ja ein älteres Samsung ohne den Schnickschnack und hab auch ein Induktivlader mit Befestigung extra für Möppis bei Louis das INTERPHONE UNIVERSAL HANDY-HALTERUNG WIRELESS

Die bis heute noch guten Garmin Zumo 210 und 220 sind mit Lifetime Maps und Zubehör gebraucht für 50 bis 100 € zu haben, Exemplare ohne Lifetime Maps gibt es immer wieder schon für weniger als 50 € (immer dann, wenn Leute die Navis in der Bucht so einstellen, dass die Auktionen z. B. wochentags am Vormittag enden).
Natürlich ist jeder Jeck anders, wie man in Köln so sagt, nur verstehe ich nicht ganz weshalb so viele Zeitgenossen statt eines Navis ein Smartphone verwenden.
Aus welchem Grund nehmt Ihr Smartphones statt echte Navis zu verwenden? Welchen Vorteil versprecht Ihr Euch davon?

Gruß Michael

Moin!

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:27:48 Uhr:


Natürlich ist jeder Jeck anders, wie man in Köln so sagt, nur verstehe ich nicht ganz weshalb so viele Zeitgenossen statt eines Navis ein Smartphone verwenden.
Aus welchem Grund nehmt Ihr Smartphones statt echte Navis zu verwenden? Welchen Vorteil versprecht Ihr Euch davon?

Aus meiner Sicht:

1. Ich finde diese Klötze von Navis schlicht nicht schön. Klar, an einer Tourenmaschine, mag es nicht so schlimm sein, aber an meinem alten Naked Bike oder jetzt an der Pani wollte ich sowas nicht haben.

2. Schnelles wechseln zwischen Alternativen: Ich kann sogar während einer Tour den Anbieter, das verwendete Kartenmaterial oder was auch immer ändern. Statt Calimoto lieber GoogleMaps, Apple Karten oder irgendwas anderes? Kein Problem. Beim festen Navi: Friss das, was du dir irgendwann gekauft hast.

3. Daraus resultierend auch der Nachteil, dass ich es damals schon im Auto erlebt habe, dass die Software nicht gut, regelmäßig, ... gepflegt/aktualisiert wurde. Mit einem festen System bin ich da deutlich mehr ausgeliefert, als mit einer App.

4. Ich bevorzuge eine Software (Calimoto), die da einen guten Workflow hat - ohne, dass ich da erst Daten per Kabel übertragen muss (falls es überhaupt geht). Ja, ich weiß, dass einige Hersteller da miiterweile auch wieder Apps anbieten, die diese Lücke schließen sollen und den Workflow verbessern sollen - aber dann bin ich wieder in diesem Mikrokosmos gefangen. Ich muss dann gefälligst das Nutzen, was mir (z.B.) BMW da vorsetzt. Deswegen will ich keine individualisierten Navi-Lösungen, sondern würde eher AppleCarPlay bevorzugen (und hier auch noch eine weitere Öffnung für Dritt-Apps).

5. Das Telefon habe ich in jedem Fall dabei. Also ein Gerät weniger, an das ich denken, evtl. laden, aktualiseren, warten, ... muss. Zudem habe ich dieses Gerät mit meinem Sena gekoppelt und kann darüber auch direkt telefonieren, Musik hören, von mir aus sogar per Spracheingabe Nachrichten verschicken, wenn ich das wollte.

6. Während AppAnbieter ob ihrer Wettbewerbssituation wissen und daher i.d.R. recht gut/schnell reagieren, habe ich da bei "klassischen Anbietern" schon anderes erlebt. Beispiel: Mit den Anbietern von Calimoto stehe ich immer wieder mal wg. Produktverbesserungen etc. in Kontakt und erlebe da einen schnellen Support. Meine Erfahrung mit TomTom hingegen, nun, sagen wir so: Eher treibe ich mir künftig einen Nagel durch den S*ck, als noch mal ein Navi von denen zu kaufen. Der Mist liegt also hier als Müll rum - beim Handy, hätte ich die App gelöscht und mir eine andere schöne Tochter ausgesucht.

7. Und es geht nicht nur um Support, sonder auch schlicht um das, was die sich da teilweise - durch den ganzen Nutzungsprozess - erlauben. Ich habe manchmal das Gefühl, dass einige Hersteller ihre eigenen Navis nie selbst benutzen, dass da UI-Designer sitzen, die das mal in den 1980er-Jahren an einer VHS gelernt haben und seither nie weiter entwickelt haben.

...

Es gibt noch weitere Punkte, aber das mal so als Abriss. Natürlich trifft nicht alles auf alle Hersteller zu. Und jede Lösung, egal ob Navi oder Smartphone, hat ihre Vor- und Nachteile. Für mich(!) ist aber klar, dass ich wohl nie wieder ein "normales" Navi zusätzlich kaufen würde, sofern nicht irgendwas grundlegendes passiert, was das notwendig machen würde.

Eher sehe ich aber, dass auch Apple CarPlay/AndroidAuto immer mehr Verbreitung finden wird (gibt ja schon Krads, die das haben) und die Spiegelung des Telefons auf das Display möglich sein wird.

Die phones sind schwerpunktmäßig auf Kamera ausgelegt. Die Entwicklung, die da stattgefunden hat, ist ja auch wirklich beeindruckend. Das führt halt zu Einschränkungen in anderen Bereichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen