Vibrationen zwischen 120 und 140km/h

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
ich habe einen c280 mit reihensechszylinder.
seit ich das auto habe, habe ich vibrationen als wenn die räder nicht richtig gewuchtet wären oder die reifen unwucht wären.
wir haben schon alles probiert, neue felgen, verschiedenen reifen spurverbreiterungen rein und raus, ca. 20mal nachgewuchtet einfach alles. Spur wurde auch bereit neu vermessen. es wird nicht besser. die vibrationen sind so stark, das teilweise meine cd fächer aufgehen.
gestern habe ich bemerkt das es am schlimmsten zwischen 120 und 140 ist und dann verstärkt sich der effekt wenn ich in diesem geschwindigkeitsbereich stark beschleunige, geh ich vom gas und lasse ihn rollen wir es etwas besser.
ich bin soweit das ich ihn verkaufen will weil ich einfach nicht mehr weiß was ich noch machen kann.
kann es sein das die kardanwelle unwucht ist und wie kann ich das feststellen?
hatt jemand eine idee?

uwe

22 Antworten

bei mir war es ähnlich.neuen lenkungsdämpfer rein und räder gewuchtet und alles war wieder gut.aber anfällig beim w 202 ist die spurstange.kostet 150 euro wenn du es selber machen kannst,ich habs in einer mietwerkstatt gemacht.atu wollte 120 euro für 1 std arbeit.aber es können auch die reifen selst sein,bei einem freund von mir war es genauso.nichts hat geholfen nur neue reifen.vielleicht hast du einen Bremsplatten.montiere mal andere räder zb. deine winterräder.könnte sein das es daran liegt.

Hab auch so ein Lenkradzittern gehabt:

neue Reifen und Felgen, nix gebracht, 2x wuchten:
keine Besserung,

meine Vorderreifen mit dennen meines Vaters getauscht:
wieder keine Besserung, wieder zuückgetauscht: das Zittern
is so gut wie weg.

also ich bin keinem Bös der mich jetzt für verrückt hält aber
es is wirklich weg!

Zitat:

Original geschrieben von f8274


na, das scheint ja eine weit verbreitete secueh zu sein:
..........
...ob ich wieder beim wuchten anfange?

NEIN! Mir ist es scheissegal (pardon!), ich will davon nichts mehr wissen, und ignoriere das leichte lenkradzittern einfach!!!

Hallo Zusammen!

Kann ich nur bestätigen! Letzten Herbst: Winterreifen auf MB-Alu: 3x Nachwuchten. Frühjahr: 16" Borbet-Alu: 2x Nachwuchten... :-(

Lt. Reifenhändler is die C-Klasse "etwas empfindlich auf der VA..."

Ich habe auch beschlossen das Problem zu ignorieren.

Gruß

Steffen

hi all!

auch ich kann nur ähnliches berichten: hatte ein starkes zittern auf der va zwischen 110 - 140. diverse dinge getan (spurstangenköpfe, lenkungsdämpfer, lenkgetriebe(!), x-mal wuchten - alles ohne erfolg. sowohl beim fahren, wie auch beim bremsen (besonders schlimm) schlackeritis im lenkrad. erhebliche milderung hat der wechsel der bremsscheiben gebracht.
das bißchen unruhe, was jetzt noch drinnen ist, kommt IMO von leicht unrunden reifen (conti premium contact: finger davon!!!). auch ich ignoriere es mittlerweile; so schlimm isses net mehr.

hatte neulich einen dienstwagen für 500 km (=golf iV); der hatte ein fieses flattern im lenkrad. wenn man dann umsteigt weiß man erst mal, was man doch eigentlich am benzo hat...

so long,
der jensemann.

Ähnliche Themen

hi all!

auch ich kann nur ähnliches berichten: hatte ein starkes zittern auf der va zwischen 110 - 140. diverse dinge getan (spurstangenköpfe, lenkungsdämpfer, lenkgetriebe(!), x-mal wuchten - alles ohne erfolg. sowohl beim fahren, wie auch beim bremsen (besonders schlimm) schlackeritis im lenkrad. erhebliche milderung hat der wechsel der bremsscheiben gebracht.
das bißchen unruhe, was jetzt noch drinnen ist, kommt IMO von leicht unrunden reifen (conti premium contact: finger davon!!!). auch ich ignoriere es mittlerweile; so schlimm isses net mehr.

hatte neulich einen dienstwagen für 500 km (=golf iV); der hatte ein fieses flattern im lenkrad. wenn man dann umsteigt weiß man erst mal, was man doch eigentlich am benzo hat...

so long,
der jensemann.

Ein echtes Phänomen, weil es offenbar viel hier betrifft bei ähnluchen Geschwindigkeiten. Bei mir läufts etwas unrunder zwischen 105 und 120. Kein deutliches Zittern aber irgendwas ist spürbar, zumal durch die relativ harten Sitze im C kleinste Fahrzeugvibrationen körperlich übertragen werden. Ist bei Winter-/Sommerreifen gleich.

Ich finde das schon überraschend, dass das eine ganze Serie betrifft. Mein 15 Jahre alter Vorgänger (Audi) lief von 0 bis 220 kmh gänzlich ohne solche "Vibrationsbereiche".

Auch meinen 180er betrifft ein leichtes zittern zw. 100 u. 120 Km/h aber das ist meiner Meinung nach von den Reifen und der Fahrbahn abhängig!
Mir ist außerdem schon aufgefallen das auf der selben Fahrbahn bei gleicher Geschwindigkeit das Lenkrad mal etwas mehr und dann wieder fast nicht zittert.

Vielleicht haben wir ja alle ein Zittermännlein im Lenkrad 😁!

Gruß an alle

Moin,
schaut doch auch noch mal unter
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da gibt es noch mehr zum Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen