vibrationen und klapper Geräusche im innenraum

Mercedes ML W163

ich fahre einen ML W163 270 CDI Final Edition aud dem Baujahr Juni/2004 und habe bei der fahrt oder im stillstand aber wenn der Motor läuft klappernde und vibrierende Geräusche von den verleidungsteile kann mir jemand helfen wei man das Problem im Griff bekommt.

Freue mich auf antworten😕

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen 270 CDI erst seit ein paar Monaten und bin anfangs fast verzweifelt wegen dem Brummen, dem Poltern, Klappern und Dröhnen. Man muß einfach systematisch und Schritt für Schritt vorgehen.
Als erstes schau dir mal, wie gesagt, die Motorlager an. Wenn die kaputt sind, dröhnt und poltert es im ganzen Innenraum.
Danach schau dir innen die einzelnen Elemente an, die klappern könnten. Die große Heckklappe liegt manchmal nicht korrekt auf den kleinen Gummipuffern und klappert. Lösung: die Gumminippel einen mm rausdrehen.
Schau dir an den 4 Türen die Innentaschen an (wo man die Landkarte oder Taschentücher reinlegt). Die sind aus hartem Plastik, und wenn locker, klappern die brutal. Man kann durch den Rand ein bißchen Schaumstoff reinschieben, fertig.
Fahrer- und Beifahrersitz: Im Bereich des Gurtschlosses reibt das Leder der Sitzfläche am Gurtschloß, am Plastikrahmen und am Leder der Rückenlehne, und das knarzt laut und dumpf. Lösung: überall wo es reibt, kleine Filzstücke anbringen. Gibts selbstklebend in jedem Baumarkt.
Hinten im Kofferraum: öffne die Seitenerkleidungen der Staufächer und schau, ob der Haken der Anhängerkupplung und das Bordwerkzeug im Fach fest verstaut sind. Es gibt nichts lauteres, als eine rumfliegende AHK die bei der Fahrt im Fach gegen das Blech schlägt.

Versuch einfach, jede Klapperquelle einzeln zu identifizieren und auszuschalten.

Ach so, ganz wichtig, prüf auch den Reifendruck. Alles was über 2 bar geht, verursacht extremes Klappern und Poltern. Ich bin die ersten 2 Wochen, ohne es zu wissen, mit 3,8 bar gefahren. Es war grausam, bis ich es gemerkt hab und auf 2,0 bar reduziert hab. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe bei meinen Ml 275 er reifen drauf und für dem Sommer 295er Reifen bloß durch den geringenluftdruck habe ich einen höheren Reifenverschleiß bzw. beim lenken geht das eher auf die Lenkung ( Verschleiß ).

So, habe nun auch den korrekten Reifendruck – bei beiden Fahrzeugen.

Ergebnis: gutes Stück besser, rollt komfortabler ab als vorher mit 2.3 - 2.4 Bar. Sieht zwar auf den ersten Blick etwas komisch aus, aber man gewöhnt sich dran...

Sogar die Heckklappe gibt Ruhe 😁 Danke für den Tipp!

Grüsse
timmi

nun kannste ja wieder ganz in ruhe cruisen 

So schauts aus. Der V8 ist dabei gerne behilflich 😁

Bald kommen die Sommerpneus drauf, natürlich ebenfalls mit 2.0 Bar. Wieder was gelernt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen