Vibrationen
Hallo Gemeinde !
Ich habe bei meinem V70 II 200 PS Automat aus 2002 viel unternommen um die bereits im Stand auftretenden Vibrationen in den Griff zu bekommen. Erneuert wurden sämtliche Motorlager incl. der Hydros.
Mit den neuen Lagern ist es eher schlimmer geworden. Vor ca 1. Jahr wurde das Getriebe überholt und auch der Wandler gewechselt.
Können die lästigen Vibrationen auch daher kommen?? Jemand so etwas erlebt? Ich bin für jeden Tip dankbar !
38 Antworten
Hallo,
könnte es das Lenkgetriebe sein? Mir geht es mit meinem D5, 2002 ähnlich. Die üblichen Verdächtigen habe ich eliminiert. Die Vibrationen sind geschwindigkeits- und drehzahlunabhängig (natürlich gibt es in bestimmten Bereichen Resonanzeffekte).
Irgendwelche Ideen in der Gemeinde?
Viele Grüße und Danke
Alex
Hallo,
habe auch an meinem d5 noch diese Vibrationen bei 1600 U/min und im Stand.Im Innenraum scheppert dann alles ganz schön. Ab 140km/h läuft der dann ganz ruhig. Motorlager sind erneuert, bis auf die zwei hydraulischen.Werkstatt sagt, die sind noch i.o. Ist eher noch schlimmer geworden mit neuen Motorlagern. Werkstatt (freie) hat mehrmals alles mit mehreren Mechanikern untersucht und öfter Probefahrt gemacht.Äußerlich ist nichts zu finden. Die vermuten auch was im Automatikgetriebe.
Bin auch ratlos, ob ich die zwei Hydrolager trotzdem noch wechseln soll ?!
Gruß Thomas
Oh mann, das hört sich alles nicht gut an. Warscheinlich übertragen die neuen Lager die Vibration (woher auch immer) noch intensiver an die Karosserie.Läuft deiner denn bei höheren Geschwindigkeiten auch wieder ruhiger?
Ähnliche Themen
Über 1500 u/m ist er deutlich ruhiger! Ich glaube inzwischen, auch nach intensiven Studien vieler Beiträge hier im Forum, dass die Vibrationen direkt vom Motor kommen! Ich habe mir einen Termin bei Volvo gemacht um unter anderem auch die Einspritzdüsen testen zu lassen. Dafür soll es ja ein spezielles Programm geben. Ob die Leistung noch stimmt weiss ich nicht so genau, da ich keinen direkten Vergleich habe. Den Termin habe ich am 16.05. Ich werde danach berichten, ob das was gebracht hat.
Ja das ist wohl der richtige Weg. Das interressiert mich brennend, was dabei heraus kommt. Viel Erfolg dann dabei. Ich denke, wir höen voneinander.
Gruß Thomas
So...heute war das Auto bei Volvo. Wie beinahe zu erwarten konnte kein physischer Fehler festgestellt werden. Null Fehler im System hinterlegt. Nach Aussage des Meisters wäre ein Fehler bei Düsen oä. mit Sicherheit im Speicher abgelegt worden.
Ich bin also weiter ratlos ! Als Werkstattwagen hatte ich einen neuen V40 und dabei gespürt, wie seidenweich ein Volvo-Motor
gehen kann. Für ende des Monats habe ich mich bei der Getriebewerkstatt, die die Überholung gemacht haben, angemeldet.
Der wird sicher eine Getriebe Ursache verneinen. Versuchen muss ich es trotzdem. Da die Vibrationen schon im Stand auftreten,
kann es wenn überhaupt, nur der Wandler sein. Ich habe heute mal Super 100 getankt und werde morgen mal ein Stück fahren .
Mal sehen ob es was bringt !
Nachtrag: der freundliche hat gerade noch mal angerufen und meint, Volvo empfiehlt den Austausch der Lager vom Hilfsrahmen !
Soll um die 300,00 € kosten. Mal schlau machen ob das auch alleine geht !?
Hallo,
die Idee mit dem Tanken hatte ich auch am Wochenende.Habe Ultimate Diesel getankt und Liqui Moly Diesel Aditiv. Läuft auch etwas besser, aber kann natürlich nicht sein, das man einen speziellen mix tanken muss, damit das Auto vernünftig läuft.
Also hat Volvo die gleiche Diagnose wie meine Freie.Keine Fehler hinterlegt und mechanisch nichts auszumachen.
Ich habe mal das pferd von hinten aufgesattelt und die Teile im Innenraum, die die Geräusche abgeben ( hauptsächlich Innenspiegel und Handschuhfachdeckel) mit etwas dazwischenklemmen beruhigt.
Dann wirkt das Ganze eigentlich gar nicht mehr so dramatisch.
Ich habe auch noch einen V50 fünfzylinder diesel.Der läuft seidenweich - dagegen ist der V70 eine Rappelkiste.
Tja dann bin ich weiterhin ratlos.Bis auf den Hilfsrahmen, das habe ich hier auch schon mal gelesen. Aber den hat die Werkstatt auch überprüft, da war nichts...
Grüße und "good vibrations"
Thomas
Bezüglich des Hilfsrahmens gibt es ein spezielles Kit von Volvo, welches die Vibrationen, speziell am Lenkrad, dämpfen soll.
Ich werd das demnächst machen lassen. Komm ich übern Hund...komm ich übern Schwanz! Darauf kommt es nun auch nicht mehr an. Ich will nichts unversucht lassen!
Ja ich gehe der Sache auch weiter nach.
Die Injektoren,wenn da etwas nicht mit in Ordnung wäre, würde es denn überhaupt als Fehlercode hinterlegt ( oder überhaupt bemerkt werden ) ?
Nee, da wird beim Diesel quasi nur ein Fehler abgelegt wenn sowieso nichts mehr geht.
Wenn der Wagen bereits im Stand vibriert, kann es doch nicht das Getriebe sein.
Läuft der Motor im Stand unruhig oder schüttelt er sich? Hat er die volle Leistung?
Kann es sein, das die Vibration mechanisch auf die Karosse übertragen wird?
Zitat:
@Helge361 schrieb am 3. Mai 2017 um 19:54:28 Uhr:
.... Erneuert wurden sämtliche Motorlager incl. der Hydros.
Mit den neuen Lagern ist es eher schlimmer geworden. ..
Und da wurden überall die original Volvo Lager passend für dein Auto eingebaut? Ich frage deshalb, weil auch schon Leute hier im Forum andere Lager verbaut haben. Manchmal waren dann die Vibrationen viel stärker.