Vibrationen
Hallo Gemeinde !
Ich habe bei meinem V70 II 200 PS Automat aus 2002 viel unternommen um die bereits im Stand auftretenden Vibrationen in den Griff zu bekommen. Erneuert wurden sämtliche Motorlager incl. der Hydros.
Mit den neuen Lagern ist es eher schlimmer geworden. Vor ca 1. Jahr wurde das Getriebe überholt und auch der Wandler gewechselt.
Können die lästigen Vibrationen auch daher kommen?? Jemand so etwas erlebt? Ich bin für jeden Tip dankbar !
38 Antworten
Wenn die Vibrationen schon im Stand bei Leerlauf auftreten, würde ich zunächst aus Augenmerk auf dem Motor lenken. Es handelt sich um einen Diesel? Hatte ich da richtig mitbekommen?
Wurden denn die Steuerzeiten geprüft?
Wann wurde der Luftmassenmesser gereinigt oder gar getauscht?
Wie verhält sich die Bordspannung bei unterschiedlichen Drehzahlen?
Also in meinem Falle handelt es sich um einen 2,4 l Benziner. Die getauschten Motorlager stammen ausschließlich von
Polar Parts nach entsprechender Identnummer vom Fahrzeug. Der Motor läuft nicht unrund und hat auch Leistung...glaub ich zumindest. Die Vibrationen sind am stärksten im kalten Zustand und bis 1500 u/m. Von Volvo wird ein spezielles Kit für den Hilfsrahmen angeboten, welches gegen Vibrationen bei 5 Zylindern helfen soll. Dafür habe ich am 29. einen Termin und werde danach berichten.
Also bei mir handelt es sich um den d5 diesel.(185ps) Vibration ist immer genau bei 1600u/min egal in welchem Gang (automatik) und etwas im Standgas.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde ein Fehler ausgelesen: Glühkerzensteuerung.
Danach keine Fehler mehr.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, melden es doch bestimmt Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor, oder ?
Also es ist keine Einbildung, seit dem Dieseladditiv am Wochenende läuft der echt viel ruhiger schon.Ich vermute deshalb was in Richtung Injektoren.
Mechanisch war äußerlich alles in Ordnung.
Wie gesagt Motorlager sind neu.Leistung ist gefühlt auch voll da und zieht sauber durch.
Na ja, das ist der Stand jetzt.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ein Mangel an den Injektoren im Fehlerspeicher abgelegt wird. Wenn das mit dem Hilfsrahmen auch nichts bringt, werde ich mich nach einer Firma umschauen, die sich mit Motor Optimierung befasst. Die haben dann sicher spezielle Prüfmethoden !
Ähnliche Themen
So...heute bin ich um 383 € ärmer, aber sehr zufrieden. Die Vibrationen sind um mind. 50% gemindert ! Es lohnt sich also auf jeden Fall dieses Kit für den Hilfsrahmen Teile Nr: V030671167 verbauen zu lassen ! Jetzt fährt er wieder wie ein Volvo !!
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 16. Mai 2017 um 22:5:42 Uhr:
Nee, da wird beim Diesel quasi nur ein Fehler abgelegt wenn sowieso nichts mehr geht.
doch! bei meinem war der fehler "flussmengenfehler" abgelegt. beir 2 injektoren war die rücklaufmenge viel zu hoch. nach dem tausch war ruhe. allerdings war das fehlerbild auch anders, bei ca.3000 umdrehungen ging er in den notlauf. also: fehler wird serwohl abgelegt!
Zitat:
@caddyinred schrieb am 16. Mai 2017 um 19:11:50 Uhr:
Hallo,
die Idee mit dem Tanken hatte ich auch am Wochenende.Habe Ultimate Diesel getankt und Liqui Moly Diesel Aditiv. Läuft auch etwas besser, aber kann natürlich nicht sein, das man einen speziellen mix tanken muss, damit das Auto vernünftig läuft.
Also hat Volvo die gleiche Diagnose wie meine Freie.Keine Fehler hinterlegt und mechanisch nichts auszumachen.
Ich habe mal das pferd von hinten aufgesattelt und die Teile im Innenraum, die die Geräusche abgeben ( hauptsächlich Innenspiegel und Handschuhfachdeckel) mit etwas dazwischenklemmen beruhigt.
Dann wirkt das Ganze eigentlich gar nicht mehr so dramatisch.
Ich habe auch noch einen V50 fünfzylinder diesel.Der läuft seidenweich - dagegen ist der V70 eine Rappelkiste.
Tja dann bin ich weiterhin ratlos.Bis auf den Hilfsrahmen, das habe ich hier auch schon mal gelesen. Aber den hat die Werkstatt auch überprüft, da war nichts...
Grüße und "good vibrations"
Thomas
Hi Thomas, bist Du weiter gekommen bei der Suche nach den Vibrationen?
Ich bin immer noch ratlos!
Die Vermutung liegt beim Wandler, obwohl der vor einem Jahr gewechselt wurde. Allerdings war ich da nicht dabei und habe inzwischen meine Zweifel. Gibt es bei Dir was neues ?
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
also ich war in der Zwischenzeit zur fälligen Wartung.Da wurde nochmal alles durchgesehen.Es wurde festgestellt das die rechte Antriebswelle minimales Spiel im Lager aufweist. Das könnte Vibrationen verursachen. Aber mir wurde geraten, da das Spiel sehr gering ist, die Welle nicht auf Verdacht zu wechseln, das wären ca. 600Eur und die Vibrationen könnten immer noch da sein......
Ansonsten läuft das Auto super und zuverlässig und hat auch Leistung.Das einzige, was die Werkstatt an meinem Auto noch anzweifelt , ist, das der Zahnriemen aus irgendeinem Grund schon mal bei 119000 gewechselt wurde (bei Volvo), das vielleicht was mit den Steuerzeiten nicht stimmt?!
Dann war ich jetzt letzte Woche noch beim TÜV zur Hauptuntersuchung . Ist alles tip top ohne Mängel, ich habe die extra noch angesprochen wegen Fahrwerk. Keine Gummis spröde oder ausgeschlagen.
Ja dann habe ich noch 2takt öl im Diesel ausprobiert (250ml), dadurch soll er ja auch ruhiger laufen, aber das war enttäuschend.
Ja man kann ja nicht alles auf Verdacht tauschen, die Motorlager waren auch umsonst, daran lag es ja wohl nicht, obwohl die auch schon spröde waren.
Da kann sovieles im Antriebsstrang spiel haben oder im getriebe vielleicht ein Lager defekt sein.
Vielleicht kommt mal irgendwann ein Defekt und man weiß dann, was die ganze Zeit vibriert hat....
Keine Ahnung, ich denke es ist eine Frage, wieviel man in die Fehlersuche investieren möchte.
Ist es bei Dir denn nicht besser nach der Hilfsrahmenüberholung ?
Gruß Thomas
Zitat:
@caddyinred schrieb am 23. Juli 2017 um 22:24:32 Uhr:
Das einzige, was die Werkstatt an meinem Auto noch anzweifelt , ist, das der Zahnriemen aus irgendeinem Grund schon mal bei 119000 gewechselt wurde (bei Volvo), das vielleicht was mit den Steuerzeiten nicht stimmt?!
Das hat eventuell damit zu tun, dass Volvo nicht nur eine Kilometerempfehlung zum ZR-Wechsel gibt, sondern auch eine zeitliche. Wenn dein Wagen alt genug ist, war der Riemen vielleicht fällig (je nachdem, was zuerst eintrifft 180tkm oder 10 Jahre)? Oder jemand war sehr vorsichtig? Oder die WaPu war defekt, dann wird der Riemen gleich mitgenommen...
Du siehst, es gibt viele mögliche Gründe... ;-)
Grüße
losbodo
Die Hilfsrahmenlager haben ein bisschen was gebracht. Mir mangelt es leider an der Möglichkeit auf der Hebebühne bei laufendem Motor, der Sache auf den Grund zu gehen. In Verdacht habe ich auch die Auspuffanlage. Die habe ich letzten Sommer komplett gewechselt. Kat und Flexrohr haben jetzt eine etwas andere Bauform !
So... Habe jetzt die Hydrolager, die von Polar Parts waren, gegen original Volvo, bei Volvo, tauschen lassen! Und.....
das Auto ist ruhig.... Hurra!!
Hallo Leute,
habe selbiges Problem mit Vibrationen, treten sporadisch - also nicht immer - auf, Hauptsächlich bei einem Geschwindigkeitsbereich (80 - 90 kmh) und auch nur wenn das Auto voll besetzt ist. Beide Motorlager unten hab ich bereits neu machen lassen. Nur geringfügige Besserung.
Injektoren hab ich geprüft, sind lt. Werkstattmeister ok. Kardanwelle geprüft - ok.
Antriebswelle links hab ich auch wechseln lassen, da die fertig war. War wohl nicht für Vibrationen ursächlich, zumindest hatte die keinen Einfluss auf Vibrationen.
Kann mir jemand bitte sagen, wieviel Motorlager der D5 185 ps denn hat? Wenn ich richtige recherchiert habe gibt es noch unten links und rechts und oben ein Lager. Ich wollte als letzte Maßnahme diese noch austauschen lassen, in der Hoffnung dass die Vibrationen dann weg sind.
Vg
Servus,
es sind sieben.
Hinten unten.
Hinten vorne.
Unten links eine Momentstütze.
Unten rechts hinter der Riemenscheibe.
Links und rechts je eines an der Domstrebe.
Und etwa mittig zwischen Domstrebe und Kopf.
Hans