Vibrationen im Auto seit 2 Jahren
Habe ein Problem mit meinem Auto.
Seit 2 Jahren gibt es Vibrationen im Auto.
Im März 2014 habe ich bei MB Hamburg, vier neue (MO-Reifen) Pirelli Sommerreifen gekauft, am Anfang war alles in Ordnung, nach ein paar Wochen merkte ich Vibrationen im Auto, nicht nur im Lenkrad sondern im ganzen Fahrzeug.
Also zurück zur Werkstatt (MB), alle vier Reifen neu auswuchten usw, es wurde besser aber nicht perfekt.
Nach ein paar Wochen, dann fingen die Vibrationen wieder an..
Ich habe die Räder 5 mal auswuchten lassen - zwischen März 2014 bis März 2016 - ohne Erfolg.
Seit Gestern habe ich neue Sommerreifen drauf, die Reifen sind super, aber... das ganze Auto vibriert immer noch.
Das Auto Vibriert bei allen Geschwindigkeiten, vor allem ab 70 km/h und beim Gas geben bzw beschleunigen.
Ich bin der erste Halter und das Auto ist Unfallfrei.
Woher kommen die Vibrationen???
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Was erwartest Du auch von den Tigar Reifen?
SCNR
145 Antworten
Mir gefällt er sehr gut und er sieht wirklich sehr gepflegt aus. Hier wird ja meist immer nach Preisen und Kosten gefragt, nun lässt mal einer der Vielen die ihr Auto bei Mercedes Scheckheft pflegen lassen die Hosen runter und erntet nur miese Kommentare, das find ich nicht fair. Ich gehöre auch zu denen, die gerne wenig für gute Pflege ausgeben, aber z. B. beim Kauf eines Autos bin ich doch froh, wenn den Wagen vorher Jemand wie Henrik besessen hat!
Henrik, wann verstehst Du es endlich? Dein Auto entspricht Deinem Geschmack! Deswegen hast Du es gekauft und liebst und pflegst ihn, und das ist auch in Ordnung so! Das heisst aber noch lange nicht dass der Wagen anderen gefallen muss! Ich habe dir schonmal geschrieben, dass mir genau die gleiche Farbkombination mit einer wesentlich höheren Ausstattung und Motorisierung angeboten wurde. Dies war aber ein echter Ladenhüter und obwohl die NL den Preis laufend nach unten gesenkt hatte, ich den Wagen dennoch nicht gekauft hatte. Der Wagen ist einfach für den Normalverbraucher und Masse "Altbacken". Die NL musste den Wagen am Ende fast verschenken damit er vom Hof kam. Lass den Wagen mal bei deiner NL im Wert schätzen und du wirst erschrecken wie wenig der in der Realität noch wert ist. Behalte ihn und wertschätze ihn solange er Dir gefällt. Das hat aber nichts mit dem realen Wert zu tun! Alles klar?
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:58:00 Uhr:
Mir gefällt er sehr gut und er sieht wirklich sehr gepflegt aus. Hier wird ja meist immer nach Preisen und Kosten gefragt, nun lässt mal einer der Vielen die ihr Auto bei Mercedes Scheckheft pflegen lassen die Hosen runter und erntet nur miese Kommentare, das find ich nicht fair. Ich gehöre auch zu denen, die gerne wenig für gute Pflege ausgeben, aber z. B. beim Kauf eines Autos bin ich doch froh, wenn den Wagen vorher Jemand wie Henrik besessen hat!
Es liegt mir fern, Henrik das Auto schlecht zu machen. Aber es ist wie Pandatom geschrieben hat. Die Nachfrage nach dieser Farbkombination mit durchschnittlicher Ausstattung ist eben nicht weltbewegend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:31:01 Uhr:
Die Vibrationen sind weg und das Auto läuft wie am ersten Tag.
Km-Stand ist jetzt 182.000 km, das Auto ist ausschließlich bei MB scheckheftgepflegt wegen Mobilitätsgarantie Mobilo, Rostschutzgarantie und ein besseren wiederverkaufswert.Ich pflege mein Auto, halte mich an die Inspektionsintervalle, lasse alle Verschleißteile regelmäßig erneuern bei MB Niederlassung in Hamburg, also immer alles Original MB-Teile!
Mein Auto ist besonders beliebt und gefragt wegen Farbe, Innenraum und Ausstattungslinie, ist ja so zu sagen ein "Sondermodell" 200 CDI Elegance Automatik mit der Sonderlack Cupritbraun metallic/ Innen Mandelbeige/Moccabraun mit Holzausführung Wurzelnuss hochglänzend:
https://data.motor-talk.de/.../dscf0122-624786931404357526.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0121-5004741609140125355.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0128-1988215163286575572.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0127-3779860317833375996.JPGDie preise bei Vertragswerkstätten sind nunmal teurer als gegenüber von freien, ich bezahle gerne etwas mehr Bei MB, wie gesagt wegen Garantie, Mobilo, Originalteile / MB-Scheckheftgepflegt.
Also, 1.500 euro finde ich völlig in ordnung./Henrik
Mobilitätsgarantie ersetze ich durch die ADAC Karte. Diese kostet mich 70€ im Jahr und es gibt im Schadensfall 7 Tage ein Ersatzauto. Diese Zeit nutze ich dafür, um den Wagen mit originalen MB Teilen günstig in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen. Dies war allerdings bei dem 500er in den letzten 5 Jahren und 210 Tkm nicht nötig gewesen, da nie was kaputt gegangen ist.
Rostschutzgarantie brauche ich nicht, da die Autos in den meisten Fällen von außen mach innen rosten und dies nicht abgedeckt ist. Der W211 Mopf oder W212 ist eh keine rostblüte wie ein W210 o.ä.
Einen besseren Wiederverkaufswert?
Ich kann mich noch erinnern, dass du die Bremsen deines 200 CDI für 1564 € wechseln lassen hattest. Selbst mein M273 AMG Paket (große gelochte Scheiben) kosten mich DEUTLICH(!) weniger. Wir reden hier von originalen MB Teile (ich kaufe auch dort).
Für wieviel mehr willst du den Wagen denn Dank MB Scheckheft verkaufen? Und vorallem wann? Mit 250 oder 300 Tkm juckt es doch da draußen niemandem mehr, was du für einen Stempel hast. "Brudda was is lesde prayss" Die Welt dreht sich nicht nur um MT.
Wenn du es in Ordnung findest, für die gleichen original Teile und Arbeit fast 1.000€ mehr zu bezahlen, dann darfst du es natürlich machen.
Wiederverkaufswert als Argument bei einem alten 200er ist jedenfalls eine Lachnummer für mich.
Du wirfst rund 10.000€ zusätzlich aus dem Fenster während der Haltedauer, um beim Verkauf vielleicht 300-500€ mehr zu bekommen.
Bei einem wenig bewegten 63er könnte ich das ja noch akzeptieren, wobei sich das sogar dort kaum rentieren würde.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Henrik schon einmal vor einiger Zeit einen Händlereinkaufspreis benannt bekommen, der sicherlich realistisch war, aber bei Henrik eine große Empörung ausgelöst hat, weil ihm der Wert zu niedrig schien.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:56:38 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Henrik schon einmal vor einiger Zeit einen Händlereinkaufspreis benannt bekommen, der sicherlich realistisch war, aber bei Henrik eine große Empörung ausgelöst hat, weil ihm der Wert zu niedrig schien.
Ja ja, der "gute" Mann taucht hier ab zu mal auf mit seinem "Sonderwagen" (muhahaha 😁) und seinem "Sondercharakter"... der meint wohl wir hätten alle zwischenzeitlich Alzheimer und kennen Ihn nicht mehr 😛
@Henrik: Was ist den nun los mit dem Peugeot oder Citroen (oder irgend eine Zwetschge) den du in den Himmel gelobt hast, deinen Benz aber verflucht hast was für ne Schrottkarre MB bauen würde??? Na, hast du kein Geld für nen Eintausch erhalten für den ach so tollen braunen 200CDI 😁😁😁😁
Viel bla bla um nichts hier im Thread. Statt euch persönlich anzufeinden wäre mal interessant, was der Motor- und Getriebelagertausch nun in anderen Werkstätten gekostet hat (so schon jemand das hat machen lassen).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:26:50 Uhr:
Das mag alles sein, und die Summe von 1.800 € ist riesig und erscheint auch mir viel zu viel für die geleistete Arbeit, aber es ist mit Sicherheit nicht der Einzelfall und der Threadersteller ist nach meiner Auffassung nicht der einzige, der solche Summen präsentiert bekommt.Als mein Antriebsstrang draußen war, habe ich auch direkt die Lager ersetzen lassen (da die nur ein Appel und ein Ei kosten, der Tausch aber nicht ohne ist).
TE schrieb ja auch, dass der Verbandkasten gewechselt wurde, diese Gold/Silberfolie ist vielleicht aus Plattgold? Wer weiss? Das würde den hohen Preis erklären 😁
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:24:36 Uhr:
Viel bla bla um nichts hier im Thread. Statt euch persönlich anzufeinden wäre mal interessant, was der Motor- und Getriebelagertausch nun in anderen Werkstätten gekostet hat (so schon jemand das hat machen lassen).
Ich hatte diese Verschleissteile bei meinem M273 schon wechseln lassen, allerdings kann ich mich nicht mehr an den Preis erinnern.
Habe gerade geschaut was mich der W212 E200 CDI kosten würde:
Getriebelager 23,90€
Motorlager 151,80€
Beide Preise inkl MwSt und Versand. Es handelt sich hierbei um neue und originale Teile.
Arbeitslohn in einer gut&günstigen (freien) Meisterwerkstatt rund 200€.
Also sind wir bei ~400€.
Motoröl Mobil 5W30: 7x6,40€ = 44,80€
Ölfilter, Innenraumfilter: ~40€
= ~ 484,80€. Lass es meinetwegen 600€ sein.
Echte Erfahrungen wäre wirklcih mal interessant zu dem Thema, denn wie mir scheint veranschlagt Daimler vier Stunden für den Tausch der Motorlager - was schon ne Hausnummer ist, bedenkt man, dass die nicht viel länger gebraucht haben, um meinen Motor + Getriebe auszubauen...