Vibrationen im Auto seit 2 Jahren

Mercedes E-Klasse W212

Habe ein Problem mit meinem Auto.
Seit 2 Jahren gibt es Vibrationen im Auto.

Im März 2014 habe ich bei MB Hamburg, vier neue (MO-Reifen) Pirelli Sommerreifen gekauft, am Anfang war alles in Ordnung, nach ein paar Wochen merkte ich Vibrationen im Auto, nicht nur im Lenkrad sondern im ganzen Fahrzeug.

Also zurück zur Werkstatt (MB), alle vier Reifen neu auswuchten usw, es wurde besser aber nicht perfekt.

Nach ein paar Wochen, dann fingen die Vibrationen wieder an..
Ich habe die Räder 5 mal auswuchten lassen - zwischen März 2014 bis März 2016 - ohne Erfolg.

Seit Gestern habe ich neue Sommerreifen drauf, die Reifen sind super, aber... das ganze Auto vibriert immer noch.

Das Auto Vibriert bei allen Geschwindigkeiten, vor allem ab 70 km/h und beim Gas geben bzw beschleunigen.

Ich bin der erste Halter und das Auto ist Unfallfrei.

Woher kommen die Vibrationen???

MfG Henrik

Beste Antwort im Thema

Was erwartest Du auch von den Tigar Reifen?

SCNR

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:47:38 Uhr:


Habe heute mein Auto abgeholt.

Folgende Arbeiten sind durchgeführt:
- Neue Motorlager und Getriebelager.
- Service B mit Pluspaket.
- Neue Verbandskasten und Tirefit.
-"Neue" Gummimatten aus einem gebrauchten E klasse BJ 2015.

Alles zusammen 1.837 euro
Minus 256 euro Stammkundenrabatt

Macht zusammen 1.581 euro

/Henrik

Darf ich einmal die Woche dein Auto waschen? Ich nehme nur 150Euro.....

Bevor Ihr Euch hier erhebt, schaut erst mal in der Suche nach, was so ein Getriebe- und Motorlagerwechsel kostet. Die Suchfunktion spuckt da je 600 € aus. Ganz billig ist das jedenfalls nicht.

600€ für den großen Assyst inkl. Öl und Pluspaket ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:06:13 Uhr:


Bevor Ihr Euch hier erhebt, schaut erst mal in der Suche nach, was so ein Getriebe- und Motorlagerwechsel kostet. Die Suchfunktion spuckt da je 600 € aus. Ganz billig ist das jedenfalls nicht.

Gut und schön. Stellt sich nur die Frage ob damit auch die Vibrationen tatsächlich beseitigt worden sind! Denn ausser dieser Kostendarstellung hat der TE bis dahin noch keine Erfolgsmeldung gebracht. 🙄

Ähnliche Themen

Das mag alles sein, und die Summe von 1.800 € ist riesig und erscheint auch mir viel zu viel für die geleistete Arbeit, aber es ist mit Sicherheit nicht der Einzelfall und der Threadersteller ist nach meiner Auffassung nicht der einzige, der solche Summen präsentiert bekommt.

Als mein Antriebsstrang draußen war, habe ich auch direkt die Lager ersetzen lassen (da die nur ein Appel und ein Ei kosten, der Tausch aber nicht ohne ist).

Wenn ich alle Teile (Öl, Filter, Lager usw) selber kaufe, zahle ich dafür ganz grob geschätzt allerhöchstens 500€. Kann deutlich weniger sein, aber nicht mehr.
Ich würde das Beste Öl im Internet bestellen und die restlichen Teile direkt bei MB (mit Rabatt) kaufen.

Dann würde ich mit den Teilen zu einer freien Taxiwerkstatt fahren und für die Reparatur nochmal großzügig 300€ zahlen. Das wäre dann in der Summe im schlimmsten Fall höchstens 800€.
Wahrscheinlich wären das eher 600€.

Ich finde die Summe, die der TE zahlt, einfach nur krank.

Deswegen heißt es so oft, dass Mb fahren zu teuer ist - blödsinn!!

Mein lückenlos gepflegter 500er kostet mich ein Appel und Ei, obwohl ich ausschliesslich bei MB die Teile kaufe und nur das Beste Öl, Reifen etc benutze.

Man soll einfach nur den freundlichen meiden und gut ist.
Ich kann nicht verstehen, warum die Leute ihre alte Kisten mit 200 Tkm zur Niederlassung bringen... naja egal. Jeder soll machen was er will

Aber mal ganz unter uns: Ein Serviceheft, was nicht Daimler-gepflegt ist, kannst Du eh gleich beim Verkauf in der Pfeife rauchen. Sicherlich beim 212er langsam nicht mehr, aber wenn man die Kisten einigermaßen jung hat und nicht als Oldtimer fährt, ist doch Daimler-gepflegt für Kulanz/Garantie unablässig.

Ich kann und will die Summe von oben nicht kommentieren. Nur sind 1.800 € leider (wenn man nicht nachverhandelt) normal wenn da einige Arbeitsstunden reingehen.

Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../350cdi-vs-motorlager-t4727705.html?...

Service MB mit eigenem Öl.
Reps. TaxiWerkstatt. Passt.
GarantieVerlängerung jedes Jahr. Und Ruhe.
Ca. 1,5k pro Jahr. Nunja.
Wir sind am Do. aus dem Harz nach Berlin gerollt. Es ist jeden km wert. 😁

J.M.G.,
das stimmt, was du sagst, aber in dem Fall von Henrik ist das wirklich nicht klug...

Allein für diesen Service hat er schon fast 1.000€ zu viel bezahlt.
Wieviel mehr soll ein MB Stempel bei einem E200 CDI mit über 200 Tkm beim Verkauf bringen?
Ich behaupte die Differenz ist kaum spürbar.
Nach 7 Jahren und 200 Tkm auf einen eventuell nötigen Kulanz zu hoffen und dafür solche Rechnungen in Kauf zu nehmen ist ebenso falsch.

Da lege ich lieber das ersparte Geld beiseite und muss im Fall der Fälle nirgendwo betteln und eine Abfuhr riskieren. Wenn nichts anfällt, umso besser.

Die Vibrationen sind weg und das Auto läuft wie am ersten Tag.
Km-Stand ist jetzt 182.000 km, das Auto ist ausschließlich bei MB scheckheftgepflegt wegen Mobilitätsgarantie Mobilo, Rostschutzgarantie und ein besseren wiederverkaufswert.

Ich pflege mein Auto, halte mich an die Inspektionsintervalle, lasse alle Verschleißteile regelmäßig erneuern bei MB Niederlassung in Hamburg, also immer alles Original MB-Teile!

Mein Auto ist besonders beliebt und gefragt wegen Farbe, Innenraum und Ausstattungslinie, ist ja so zu sagen ein "Sondermodell" 200 CDI Elegance Automatik mit der Sonderlack Cupritbraun metallic/ Innen Mandelbeige/Moccabraun mit Holzausführung Wurzelnuss hochglänzend:
https://data.motor-talk.de/.../dscf0122-624786931404357526.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0121-5004741609140125355.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0128-1988215163286575572.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0127-3779860317833375996.JPG

Die preise bei Vertragswerkstätten sind nunmal teurer als gegenüber von freien, ich bezahle gerne etwas mehr Bei MB, wie gesagt wegen Garantie, Mobilo, Originalteile / MB-Scheckheftgepflegt.
Also, 1.500 euro finde ich völlig in ordnung.

/Henrik

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:23:26 Uhr:


J.M.G.,
das stimmt, was du sagst, aber in dem Fall von Henrik ist das wirklich nicht klug...

Sehe ich auch so. Ich habe weit weniger gezahlt für den 125.000km Service inkl. Getriebeölspülung, Kerzen, allen Filtern und 4x Michelin Pilot SuperSport MO. Aber ich frage auch vorher mal nach dem Preis...

Sondermodell? Diese Eklasse mit vergleichbarer Ausstattung kriegt man hinterhergeworfen. Ich bringe meine Autos zum Service immer zu MB aber sachen die außerhalb der JS sind, erledige ich entweder selbst oder in einer freien Werkstatt mit orginal Teilen.

Ja, wieso soll das Auto etwas Besonderes sein? Es hat die schwächste Motorisierung, eine Farbkombination, die sehr gewöhnungsbedürftig und eine allenfalls durchschnittlich ist.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:15:57 Uhr:


Ja, wieso soll das Auto etwas Besonderes sein? Es hat die schwächste Motorisierung, eine Farbkombination, die sehr gewöhnungsbedürftig und eine allenfalls durchschnittlich ist.

Bei Mobile.de gibt es z.Zt über 12.000 E Klasse BR 212!

Aber 0 (null) !!! - 200 CDI Automatik in Elegance Ausführung mit Sonderlack Cupritbraun metallic / Innen Mandelbeige/Moccabraun und edlem Wurzelnuss hochglänzend!
- und mit viele extras wie z.B Fahrdynamische Multikontursitzen mit Massagefuktion, Distronic Plus/Totwinkel/Spurhalte Assistent, Diebstahlschutz-Paket, Spiegel-Paket, Parktronic inkl parkführung, Direktlenkung usw,,,

95% sind Langeweileautos in Schwarz, Grau oder Silber, Innen Schwarz, fast immer Avantgarde...
Das ist total langweilig!!!

/Henrik

Henrik, Du hast einen Exoten. Deswegen ist es aber gefragt. Warum gibt es diese Kombination sonst nicht? Weil es nur sehr wenige gibt, denen sie gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen