Vibrationen; Hinterachsbuchsen? Federteller? od was sonst?
Hallo,
ich wage es zum Thema Vibrationen zu fragen..ich weiss viel behandeltes Thema...trotzdem konnte bisher mit den Threads die ich gefunden habe nicht schlau werden, was meinem V70i fehlt.
Die Fakten in Kürze:
Habe Vibrationen, teilweise im Lenkrad, aber vornehmlich im ganzen Wagen zu spüren. Schließe nicht aus dass daher 2 unterschiedliche Quellen für vorhanden sind. Die Vibrationen sind über fast alle Geschwindigkeiten present, meist am stärksten zwischen 140-160 km/h. Ab ca. 180 km/h sind sie nur noch sehr subtil zu spüren. Sie sind nicht immer gleich stark vorhanden. Beschleunigen und Motor entkoppeln (Automatikgetriebe auf Neutral) hat keinen Einfluss. Bremsen eigentlich auch nicht, wobei ich es neulich beim Einbremsen in die Rechtskurve einer Autobahnausfahrt besonders stark gespürt habe, und dies auch wiederholbar scheint.
Bisher erneuert :
- alle Bremsscheiben und -blöcke
- neue Reifen (dabei Felgen gewuchtet); (auf Winterfelgen war es auch schon vorhanden)
- auch Räder von vorne nach hinten getauscht; kein Unterschied
- Spurstangen/-köpfe erneuert
- Spur einstellen lassen
Ansonsten:
- Querlenker relativ neu und kein Spiel
- Antriebswellen auch kein Spiel
- Radlager alle kein Spiel
- kein Spiel im Lenkgetriebe / Lenkung
Ich frage mich nun folgendes:
1.) Die Buchsen der Hinterachsen sehen porös aus. Können diese die Quelle sein? Wie teste ich diese am besten? Ich habe im aufgebockten Zustand mal versucht die Hinterachse seitlich zu bewegen und eigentl kein merkliches Spiel wahrnehmen können.
2.) Ich habe bei Ganzeinschlag wenn ich anfahre od abbremse, ein Knarzen vorne. Ich denke, es ist kein Radlager, also kein Poltern. Eher so, wie wenn sich etwas verzieht. Könnte das ein kaputter Federteller/Federlager sein und könnte das dann die Ursache für die Vibrationen sein? Wie teste ich diese am besten? Seltsamerweise haben sich auch die Radbolzen links vorne nun schon 3x selbst gelöst obwohl auf 110Nm festgezogen.
3.) in der Koppelstange rechts ist etwas Spiel, kann das zu Vibrationen führen?
4.) was könnte sonst als Ursache in Frage kommen?
Vielen Dank u Grüße
29 Antworten
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 4. Juni 2018 um 21:53:57 Uhr:
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 4. Juni 2018 um 18:25:43 Uhr:
...ich habs auch nur mit ner Knarre angezogen😁und, wenn Du mal unterwegs nen Platten hast, wie bekommst Du dann mit dem goldenen Bordschrauberlein die Muttern los?
Für nen Platten brauche ich normalerweise keine Zentralmutter lösen ist ja kein Formel-Eins-Wagen😁😁
Hast ja recht
erstmal allen besten Dank für das rege Antwortverhalten!
Radbolzen haben sich erst seit Radwechsel, also mit den Alu-Sommerfelgen gelöst. Mit den Stahl-Winterfelgen war, das nich (...Vibrations aber schon). Der Wagen hat 320Tkm auf der Uhr. Zentralschraube der Antriebswelle is fest. Ich werde nochmal die Radlager die Tage mit einem Bekannten der etwas mehr Erfahrung als ich habe begutachten. Hab aber eher das Gefühl die sinds nich, es is kein Summen/Brummen/Poltern zu hören, Vibrationen sind eigentl nur zu spüren nich zu hören. Eigentl so, als obs ne Unwucht gibt. Aber es war wie gesagt auf den Winterfelgen, auf den Sommerfelgen mit noch alten Reifen und nun immernoch mit neuen Reifen vorhanden. Und es ist auch nicht konstant immer präsent.
Die Domlager können solche Vibrationen verursachen? Gibts da irgendwelche Kniffe, die zu testen ohne gleich das ganze Federbein zu zerlegen? Generell sieht alles was Gummi/Lager is und nich schonmal gemacht wurde bei dem Wagen ziemlich durch aus...
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:03:22 Uhr:
Ich würde mir mal genaustens das Motorlager an der Riemenscheibe anschauen, das hatte an meinem S60 I genau diese Fehlerbeschreibung verursacht. Ist nicht teuer und schnell selbst getauscht.
Du meinst dieses? http://www.skandix.de/.../ welches auf der Beifahrerseite vom Radkasten aus begutachtet werden kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrishe schrieb am 4. Juni 2018 um 23:19:08 Uhr:
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:03:22 Uhr:
Ich würde mir mal genaustens das Motorlager an der Riemenscheibe anschauen, das hatte an meinem S60 I genau diese Fehlerbeschreibung verursacht. Ist nicht teuer und schnell selbst getauscht.Du meinst dieses? http://www.skandix.de/.../ welches auf der Beifahrerseite vom Radkasten aus begutachtet werden kann?
Gibt´s bedeutend günstiger, ich habe derzeit auch eins hier für meinen T-5R. Kommt die tage auch rein 😉.
Nur meins ist von SWAG und kost ~20,-€.
Allerdings könnte das Vibrieren auch von einem defekten Bremssattel an der Hinterachse kommen. Hatte ich selbst ganz oft beim Runterbremsen von ~200 auf 120 auf der Bahn gehabt beim GLT. Beide Sättel getauscht + Bremsen hinten = Ruhe im Karren 🙂.
@sulphur
Ich habe mich wegen genau der vom Themenstarter vorhandener Symptome mal das Fahrwerk vorgenommen. Das rechte Vorderrad hatte plötzlich im Stand horitontal und vertikal ca. 2cm Spiel. Vorher waren nur diese unnormalen Fahréigenschaften ohne das Spiel.
Als das Rad entfernt wurde, sah man das Übel.
Also alles mit dem richtigen Nm festgezogen und dann lief er auch soweit wieder gut.
Hatte zwar meine Befürchtungen bezüglich Lager usw. aber hatte es erst einmal unter Beobachtung.
Nur hatte durch das Schlagen bereits die Antriebswelle und das Radlager richtig einen mitbekommen, was sich dann mit dem plötzlichen Murmelspiel auf der Autobahn vollendete.
Die Welle hat sich zerlegt und das Radlager auch.
Aus dem Grunde habe ich auch die komplette Vorderachse neu gemacht.
Der den Elch vorher hatte, hat wohl seine Probleme mit Schrauben gehabt.
Wusste wohl nicht, wofür die gedacht sind.
Alles machen, aber null Ahnung und davon ganz viel. 😉
Zitat:
@sulphur schrieb am 4. Juni 2018 um 17:50:10 Uhr:
Ohne Worte das...wenn nix passiert ist ja gut. Wie haste denn erfahren, dass die Mutter nur mit Ratsche angezogen war??
Ich sach ja immer wenn keine Ahnung dann Pfoten weg. 120 + 60° das bringste nicht mit einer KNARRE. Beim Lösen einer Radmutter hab ich mal nen 1/2" Knebel alle gemacht. Seitdem 3/4".
Mein Schwager ist auch so ne Nummer...ich sage nur Motoröl mit Bremsflüssigkeit vertauscht...
Das Rad hatte 2 Zentimeter Spiel? Das ist heftig
Dann kann man sich vorstellen wie es bei erhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn war, die Schläge waren so heftig im Lenkrad dass ich Probleme hatte, die Spur zu halten und ich bin nicht schwächlich gebaut und....bremsen verschlimmerte den Mist noch.
Aus dem Grunde schrieb ich es dem Themenstarter, dass er mal nachschauen soll.
wie man sieht, weiß ja nie, was es alles gibt.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 5. Juni 2018 um 12:25:54 Uhr:
Das Rad hatte 2 Zentimeter Spiel? Das ist heftig
Aus dem Grund sollen Bastler von Relevanten Teilen wie Fahrwerk, Bremsen und Antrieb besser die Pfoten weglassen.
Oder sich zumindest an die vorgeschriebenen Monteageanweisungen und Anzugsmomente halten.
Und entsprechendes Werkzeug verwenden...siehe Uhrmacherwerkzeug von R....;=)
Zitat:
@chrishe schrieb am 4. Juni 2018 um 23:19:08 Uhr:
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:03:22 Uhr:
Ich würde mir mal genaustens das Motorlager an der Riemenscheibe anschauen, das hatte an meinem S60 I genau diese Fehlerbeschreibung verursacht. Ist nicht teuer und schnell selbst getauscht.Du meinst dieses? http://www.skandix.de/.../ welches auf der Beifahrerseite vom Radkasten aus begutachtet werden kann?
Ja genau das durch die rechte Radhausschale kann man das begutachten und auch super tauschen. Aber von aussen glaub ich nicht gut zu sehen obs kaputt ist oder nicht. Meins sah gut aus war aber fürn ar......
Wenn man den Motor mit nem Wagenheber anhebt, dann sieht man es sofort.
war heute bei meinem Bekannten. Das Motorlager ist tatsächlich durch. Außerdem hielt er auch die Domlager und hinteren Stoßdämpfer für tauschenswert. Das werde ich nun als nächstes mal alles tauschen. Radlager hatte er nichts auszusetzen. Na mal schauen was sich damit tut. Ich werde die Ergebnisse berichten.