Vibrationen; Hinterachsbuchsen? Federteller? od was sonst?

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

ich wage es zum Thema Vibrationen zu fragen..ich weiss viel behandeltes Thema...trotzdem konnte bisher mit den Threads die ich gefunden habe nicht schlau werden, was meinem V70i fehlt.

Die Fakten in Kürze:

Habe Vibrationen, teilweise im Lenkrad, aber vornehmlich im ganzen Wagen zu spüren. Schließe nicht aus dass daher 2 unterschiedliche Quellen für vorhanden sind. Die Vibrationen sind über fast alle Geschwindigkeiten present, meist am stärksten zwischen 140-160 km/h. Ab ca. 180 km/h sind sie nur noch sehr subtil zu spüren. Sie sind nicht immer gleich stark vorhanden. Beschleunigen und Motor entkoppeln (Automatikgetriebe auf Neutral) hat keinen Einfluss. Bremsen eigentlich auch nicht, wobei ich es neulich beim Einbremsen in die Rechtskurve einer Autobahnausfahrt besonders stark gespürt habe, und dies auch wiederholbar scheint.

Bisher erneuert :

- alle Bremsscheiben und -blöcke
- neue Reifen (dabei Felgen gewuchtet); (auf Winterfelgen war es auch schon vorhanden)
- auch Räder von vorne nach hinten getauscht; kein Unterschied
- Spurstangen/-köpfe erneuert
- Spur einstellen lassen

Ansonsten:
- Querlenker relativ neu und kein Spiel
- Antriebswellen auch kein Spiel
- Radlager alle kein Spiel
- kein Spiel im Lenkgetriebe / Lenkung

Ich frage mich nun folgendes:

1.) Die Buchsen der Hinterachsen sehen porös aus. Können diese die Quelle sein? Wie teste ich diese am besten? Ich habe im aufgebockten Zustand mal versucht die Hinterachse seitlich zu bewegen und eigentl kein merkliches Spiel wahrnehmen können.

2.) Ich habe bei Ganzeinschlag wenn ich anfahre od abbremse, ein Knarzen vorne. Ich denke, es ist kein Radlager, also kein Poltern. Eher so, wie wenn sich etwas verzieht. Könnte das ein kaputter Federteller/Federlager sein und könnte das dann die Ursache für die Vibrationen sein? Wie teste ich diese am besten? Seltsamerweise haben sich auch die Radbolzen links vorne nun schon 3x selbst gelöst obwohl auf 110Nm festgezogen.

3.) in der Koppelstange rechts ist etwas Spiel, kann das zu Vibrationen führen?

4.) was könnte sonst als Ursache in Frage kommen?

Vielen Dank u Grüße

29 Antworten

Heikles Thema, hab es ebenfalls durch, tausend und eine Ursache sind möglich. Dennoch deuten ein paar Dinge auf das linke Radlager, auch wenn kein Spiel vorhanden ist und auch wenn (noch) keine abnormalen Geräusche hörbar sind:

- beim Einfahren in Rechtskurven wiederholt festgestellt
- Radschrauben haben sich vorne links mehrfach gelöst
- spürbar ohne direkten Bezug zur Geschwindigkeit
- viele Teile an der VA erneuert sowie Reifen umgesetzt und gewuchtet ohne Besserung

Sollten die Vibrationen nach Radlagertausch immer noch vorhanden sein, würde ich einen Reifenfachmann mit ner Hunter Wuchtmaschine aufsuchen.

Nach meinem Kenntnisstand poltern defekte Radlager nicht, sondern machen sich durch Vibrationen und, bei größerem Verschleiß, durch ein Brummen bemerkbar, zunächst in Kurven die die defekte Seite belasten, dann aber auch bei Geradeausfahrt.

Verschlissene Buchsen der HA verursachen keine Vibrationen, sondern Präzision und Straffheit gehen verloren, so dass sich der Wagen schwammig fährt.

Gruß

Vielleicht ist ist die Radnabe im Eimer oder die Radlager haben einen weg. Prüf mal ob das Rad einen Seitenschlag hat.

Domlager und auch die Stoßdämpfer prüfen - wieviel hat der Elch gelaufen???

Knarzen bei Volleinschlag können die Lenkanschläge sein, die einfach mal fetten, wenn Geräusch weg dann gut.
Wenn sich die Radbolzen schon 3x gelöst haben, solltest Du hier ansetzen! Hat die Aufnahme nen Schlag? Lösen sich die Bolzen auch bei den Winterfelgen?

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
also ich hatte vor einiger Zeit das selbe Symptom.
Bei mir war es die Zentralschraube von der Antriebswelle, die nicht richtig festgezogen war und diese Geräusche und dieses schlagen verursachte. Bis ich drauf kam war das Radlager total hin und auch das Rad selber hatte natürlicherweise dadurch extremes Spiel.
Schau mal nach, ob die Schraube richtig fest ist. Ist sie locker, dann hat aber sicherlich auch alles andere Rep.Bedarf, da diese Schläge in alle Teile auf der Seite gehen.

Ist nur solch ein Gedanke, da es mir widerfahren war.

Einen schönen Tag noch.
Gruß aus Düsseldorf
Krony

Wenn die Felge einen Treffer hat und ovale Löcher können die radschrauben auch locker werden. Würde aber auch auf radlader tippen! Das Geräusch müsste aber im Vergleich links und rechts Kurve anders sein

@Krony: Bei 120 nm + 60° und dann nicht richtig festgezogen??? Ich denke da eher an ein kaputtes Radlager und die Folgeeerscheinungen.

Ich sprach von meinem und die Symptome waren die selben.
Meines wurde vom Vorgänger mit der KNARRE festgezogen, wir sprechen hier mal keine Nm Werte aus.
Durch diese lockerungen hats erst das Radlager zerlegt und dann alles andere.
War voriges Jahr kurz vor dem Urlaub. Das Rad hätte sich sang und klanglos verabschiedet.
Habe auch nie gedacht, dass einer so Dralle ist und diese Schraube mit der Knarre lose anzieht.
Aber es gibt es doch.

Zitat:

@sulphur schrieb am 4. Juni 2018 um 11:43:26 Uhr:


@Krony: Bei 120 nm + 60° und dann nicht richtig festgezogen??? Ich denke da eher an ein kaputtes Radlager und die Folgeeerscheinungen.

Ohne Worte das...wenn nix passiert ist ja gut. Wie haste denn erfahren, dass die Mutter nur mit Ratsche angezogen war??
Ich sach ja immer wenn keine Ahnung dann Pfoten weg. 120 + 60° das bringste nicht mit einer KNARRE. Beim Lösen einer Radmutter hab ich mal nen 1/2" Knebel alle gemacht. Seitdem 3/4".

...ich habs auch nur mit ner Knarre angezogen😁

Dsc-7041
Dsc-7042

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 4. Juni 2018 um 18:25:43 Uhr:


...ich habs auch nur mit ner Knarre angezogen😁

Ich habe beim Sommerreifen Wechsel eine Schraube mit dem Radschlüssel abgerissen. Das waren keine 120NM . Ging wie Butter

Ich würde mir mal genaustens das Motorlager an der Riemenscheibe anschauen, das hatte an meinem S60 I genau diese Fehlerbeschreibung verursacht. Ist nicht teuer und schnell selbst getauscht.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 4. Juni 2018 um 18:25:43 Uhr:


...ich habs auch nur mit ner Knarre angezogen😁

und, wenn Du mal unterwegs nen Platten hast, wie bekommst Du dann mit dem goldenen Bordschrauberlein die Muttern los?

Das eiert dann aber schon bei kleineren Geschwindigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen