Vibrationen ab KM/H 220 (E400)

Mercedes E-Klasse W212

habe nun meinen neuen gebrauchten seit 8 Tagen . Nun merke ich, dass bei über 220 KM/H
das Fahrzeug anfängt zu vibrieren, das macht sich im Sitz bemerkbar.

Woran kann das liegen ? An den Rädern?

Vorne: 245/35 R19 Hinten: 275/30 R19

Beste Antwort im Thema

Er meinte mit Fake, dass man sich auf die "Qualität" des Jungen-Sterne Siegel nicht zwingend verlassen kann. Liest sich zwar toll, ist aber nicht mehr als ein grobes Durchschauen wie bei einer Werkstattannahme...
Keinefalls hat man mit JS einen fehlerfreien und bestens aufbereiteten Wagen ohne Verschleiß stehen

42 weitere Antworten
42 Antworten

Direkt ein Schreiben aufsetzten. Das kann man einer NDL nicht durchgehen lassen.

Wenn der Druck konstant ist und kein sichtbarer Nagel mehr im Reifen steckt ... wie will ich dann von aussen erkennen, daß der Reifen geflickt ist ?
Die Probefahrt dürfte ja nicht bei Ü200 stattgefunden haben.
Für verantwortlich halte ich den Vorbesitzer ...

Meine Reifen waren damals auch fritte. Die hatte man mir nett in Reifentüten verpackt in Kofferraum geschmissen.
Bei nem JS-Check, finde ich, sollte man sich sowas doch mal genauer ansehen. Naja.

Im übrigen hatte man damals die WR die ich da zur Abholung des Wagens hab hin liefern lassen vor Montage gewuchtet.
Wenn man beim TE das mit seinen SR auch gemacht hätte, wäre es doch aufgefallen das was nicht stimmt.

Andy

Das die Reifen beim Check gewuchtet werden halte ich für übertrieben,
wird auch keiner machen ...
Sichtkontrolle und Probefahrt sollten reichen.

Ähnliche Themen

wir hatten den Nagel beim Wuchten gesehen ! Also hätte beim JS Check diesen sehen sollen. Auch dass das
Tirefit nicht im Kofferraum war, wurde nicht seitens des JS Check erkannt.

Es wurde keine Probefahrt gemacht, da das Fahrzeug bei MB Gern.... war und ich über eine Daimler Niederlassung gekauft habe. Da muß man den Vertrag abschließen bevor man das Fahrzeug sieht. Hatte damit auch kein Problem, konnte Bilder einsehen und bei gerade mal 8 Monate alt ist es als wenn man ein neues
Fahrzeug bestellt, das kann man auch nicht Probefahren.

Zitat:

@staffy schrieb am 11. März 2016 um 10:17:04 Uhr:


Wenn der Druck konstant ist und kein sichtbarer Nagel mehr im Reifen steckt ... wie will ich dann von aussen erkennen, daß der Reifen geflickt ist ?
Die Probefahrt dürfte ja nicht bei Ü200 stattgefunden haben.
Für verantwortlich halte ich den Vorbesitzer ...

das Wuchten der Reifen hatte ich Privat verlasst, um auszuschließen, dass die Räder mit den Vibration
etwas zu tun haben, dabei wurde der Nagel bemerkt.

Zitat:

@staffy schrieb am 11. März 2016 um 11:54:53 Uhr:


Das die Reifen beim Check gewuchtet werden halte ich für übertrieben,
wird auch keiner machen ...
Sichtkontrolle und Probefahrt sollten reichen.

Zitat:

@walterhack schrieb am 11. März 2016 um 13:29:36 Uhr:


wir hatten den Nagel beim Wuchten gesehen ! Also hätte beim JS Check diesen sehen sollen. Auch dass das
Tirefit nicht im Kofferraum war, wurde nicht seitens des JS Check erkannt.

Es wurde keine Probefahrt gemacht, da das Fahrzeug bei MB Gern.... war und ich über eine Daimler Niederlassung gekauft habe. Da muß man den Vertrag abschließen bevor man das Fahrzeug sieht. Hatte damit auch kein Problem, konnte Bilder einsehen und bei gerade mal 8 Monate alt ist es als wenn man ein neues
Fahrzeug bestellt, das kann man auch nicht Probefahren.

Der Druck war deshalb konstant, da JA das Tirefit benutz wurde.

Zitat:

@walterhack schrieb am 11. März 2016 um 13:29:36 Uhr:



Zitat:

@staffy schrieb am 11. März 2016 um 10:17:04 Uhr:


Wenn der Druck konstant ist und kein sichtbarer Nagel mehr im Reifen steckt ... wie will ich dann von aussen erkennen, daß der Reifen geflickt ist ?
Die Probefahrt dürfte ja nicht bei Ü200 stattgefunden haben.
Für verantwortlich halte ich den Vorbesitzer ...

Einer der SR hatte einen riesen Stein im Profil. Zudem waren beide Vorderräder an der Außenflanke abgelaufen.
Hätte man beim JS-Check auch sehen können / müssen. Von der Airmatic-Geschichte muss ich ja nun nichts mehr erzählen, da hinlänglich bekannt.

Im Ergebnis hat man sich dafür bei mir entschuldigt und den Preis für 2 neue Contis rückerstattet.
Top.

Wie ich schon sagte: JS ist in meinen Augen Augenwischerei. *leider*

Andy

Ich denke inzwischen auch so. Die hoffen, dass erst nach der Garantie Fehler sich bemerkbar machen und

Sachen mit Reifen und Räder unterliegen Ja dem Verschleiß und nach gebraucht ( also Wochenlang gefahren )

kann man Ja die Sache auf den Kunden schieben ( Randstein gefahren usw. !

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. März 2016 um 13:45:52 Uhr:


Einer der SR hatte einen riesen Stein im Profil. Zudem waren beide Vorderräder an der Außenflanke abgelaufen.
Hätte man beim JS-Check auch sehen können / müssen. Von der Airmatic-Geschichte muss ich ja nun nichts mehr erzählen, da hinlänglich bekannt.

Im Ergebnis hat man sich dafür bei mir entschuldigt und den Preis für 2 neue Contis rückerstattet.
Top.

Wie ich schon sagte: JS ist in meinen Augen Augenwischerei. *leider*

Andy

Genau so sieht es leider aus, ist aber bei Premium selsction von BMW wahrscheinlich nicht anders.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 11. März 2016 um 21:13:52 Uhr:


Genau so sieht es leider aus, ist aber bei Premium selsction von BMW wahrscheinlich nicht anders.

Dieses "Die Anderen sind auch schlecht" liest man hier viel zu oft.

Mercedes hatte früher mal höhere Ansprüche und konnte - bis auf das leidige Thema Rost - auch liefern.

Grüße
Markus

seit das Problem mit den Vibrationen über 230KM/H durch ersetzen der Reifen behoben war, hatte ich nun Vibration zwischen 160-190 KM/H. Nun wurden auch die Vorderreifen seitens der MB NL ersetzt ( Kosten Träg auch die NL )

Werde das Fahrzeug Heute abholen und dann mal schauen, ob ich nun endlich mit einem E400 auch ohne
Vibration in allen Bereichen fahren kann.

Nun hatte man mir vorne auch 2 Reifen Conti.. montiert,( Fertigungsjahr 0914 ) also 1 Jahr älter als das Fahrzeug , Hinterräder sind wir vorher Pirelli.
Egal, Vibrationen am Lenkrad waren so gut wie weg, aber die Conti gehen jeder Spurrille nach, was für ein Schei... Reifen.

Nun nach all dem, sind jetzt kontinuierliche Vibration am ganzen Fahrzeug, Ich merke das schon ab 100KM/H
und die werden stärker , je schneller man fährt, aber bleiben im gleichen Rhythmus .

neuer Termin in der NL, Prüfen des Antriebsstrang, und Wandler !

hoffe ich kann bald mit dem NEUEN, anständig fahren !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen